da ist aber son schutzlack drauf son wachs oder ka wa das ist
bei mir war damit da relais auf die platine geklebt
sehr vorsichtig arbeiten nicht das du die leiterbahnen runterreißt ist mir passiert hat aber dennoch geklappt
da ist aber son schutzlack drauf son wachs oder ka wa das ist
bei mir war damit da relais auf die platine geklebt
sehr vorsichtig arbeiten nicht das du die leiterbahnen runterreißt ist mir passiert hat aber dennoch geklappt
ich hab sie schon seit dem 3.3.2012 drauf
und das im tiefsten bayern
wenns nochmal schneien sollte bleibt er drinnen
MfG
ich hab mir die beiden Aluteile für meine fensterheber bestellt links und rechts und sie fahren perfekt auf und ab
bin sehr zufrieden
und die 80€ haben sich gelohnt
das billig plasik da bricht doch nach 10 mal rauf und runter wieder..
MfG
nein war bei mir auch
so das sind die / das relais auf dem grundmodul hinter dem handschuhfach
runterlöten neues drauf fertig
durch jedes öffnen und schließen springt da ein funken über und irgendwann korodiert das und dann kann der funke nicht mehr überspringen oder nur noch ab und zu
MfG
das nenn ich mal nen schrott
aber das bringt nichts bei privat der gibt keine garantie und keine gewährleistung da hilft auch ( auf den tisch kacken nicht )
dummer spruch...
das interessiert nicht ob verschwiegen oder nicht
wenn im kaufvertrag steht "gekauft wie gesehen"
kannst dir die fresse umd tischkannte haun
und als erstes auto und im studium auch noch nen 325i CABRIO fahren war eine sehr sehr dumme idee
ich spreche aus erfahrung hab selber nur 450 € netto in meiner ausbildung verdient
und es war sehr schwer den 325i zu unterhalten...
wär ich lieber nen 318i gefahren und wär nicht der coolste an der UNI ..
muss jeder selbst wissen
zwar schade das der 325i so fertig ist
aber ich würde nie meine eltern entscheiden lassen welches auto ich will...
da die nen ganz anderen geschmack haben..
wie viel hat der hobel den gekostet??
MfG
ich hab mir Ansaugbrücke vom 330i und Drosselklappe vom 330i geholt für nen umbau von 320 (150PS) 323 und 328 auf die 330 brücke benötigt man noch ne adapterplatte wegen der drosselklappe da die ja nicht voll elektrisch ist beim 320 (150 ps ) 323 und 328i
vom 320i ( 170 ps) und 325i benötigt man diese nicht
Die ansaugbrücke demontiert man ganz leicht
Hinten den pollenfilter raus
dann die motorabdeckung ab
einpritzdüsen entfernen sind bei mir sehr fest drin gewesen
danach luftfilter und den Faltenbalg bis zur drosselklappe entfernen
schwarze abdeckung vom Steuergeräte kasten entfernen ( links)
danach hab ich einfach blind drauf los geschraubt
jede schraube am motor gelöst
wenn man zwischen drosselklappe und kabelstrang durchschaut ist unten am motor eine große schraube 14 oder 15 nuss die muss man lösen
dann kann man die brücke schon abnehmen
paar schläuche noch entfernen und schon ist sie raus
alles in allem kein großes hexenwerk
sorry für die kurze beschreibung
aber ich denke da braucht man kein meister sein um die runter zu bringen
die demontage hat mich 4 stunden gekostet
und die montage hat ca 2,5 gedauert
so nochmal zusammengefasst
von 320i (150 PS ) 323i und 328i benötigt man die Brücke + adapterplatte für drosselklappe ( keine ahnung wos die platte gibt ), manche sagen auch das man die DISA noch neu braucht das weiß ich allerdings nicht
von 320i ( 170 PS ) und 325i benötigt man die Brücke und Drosselklappe vom 330i da die drosselklappe vom 325i und 320i kleiner ist und somit nicht auf die Brücke vom 330i verschraubt werden kann.
DISA hab ich von meinem 325i weiterverwenden können
Hier jetzt noch ein paar bilder vom umbau
hoffe ich konnte wenigstens ein wenig helfen
Bei fragen könnt ihr euch gerne melden
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/12.03.12/qph2z6ubkksk.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/12.03.12/4vcb5mnk4ibc.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/12.03.12/ms6y71x7lcc5.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/12.03.12/3oq3dlexni8.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/12.03.12/p5edutq9r4vi.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/12.03.12/kct63qpwxfa.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www10.pic-upload.de/12.03.12/7kxdfiu6l6y7.jpg]
endgeschwindigkeit ist doch egal
ist doch sowieso bei 250 abgeriegelt ..
mir gehts rein um die beschleunigung
enttäuscht bin ich nicht
bis jetzt hab ich immer ein dickes am gesicht wenn man das gaspedal nur antippt
ich bin davon überzeugt
mir wars der aufwandwert
da ich alles selber umgebaut hab
ansaugbrücke abbauen ist auch keine drecksarbeit wie alle sagen ..
klar bisschen eng ist alles
aber es geht
@ Fascin
Danke dir
ein paar änderungen kommen noch
Rost hat er an der kompletten heckklappe ab meisten unter der Leiste raus
rechts hinten am radlauf
an der A säule 2 fette steinschläge
und am rechten einstieg 2 kleine rostbläschen
und motorhaube wo die haube am Gummi wetzt
werden alle diese woche entfernt auto steht nämlich gerade in der werkstatt
ja das Radio wird noch gewechselt
da die grüne beleuchtung auch nicht zum restlichen weiß/rot kontrast passt
nur im moment ist die kohle bisschen knapp
sonst wär schon längst ein anderes drin
Die kosten sind für
Rost A säule
einstieg rechts
heckklappe
radkasten hinten rechts
heckschürze komplett
Diffusor glanz schwarz
und motorhaube wo sie wetzt am gummi
war der kostenvoranschlag bei 500 €
dann kommt noch Hydrolager vom querlenker + Hardyscheibe
neue frontscheibe, Riemen vorne
+ Tüv und Felgen eintragen dazu dann hat er gemeint sind wir bei ca 800 €
find ich nen Sehr guten preis für so viel
und ich bin immer bestens zufrieden mit meiner werkstatt ( freie )
kenn ich sogar persönlich
daniel F.
wird gemacht
sobald ich den wagen aus der werkstatt wieder habe
Sven ausm Syndikat hat mir eine perfekte abstimmung für die 330i brücke aufgespielt
er sagt 220PS sind REALISTISCH !!!
da er mit der brücke alleine schon 6,5 PS bekommt
Maximale Leistungsdifferenz gegenüber der Seriensauganlage beträgt 6,5PS bei 4300 U/min.
Hier einige Vergleichspunkte der beiden Leistungsdiagramme:
Leistungsdifferenz in Ps bei Drehzahl:
4,5PS bei 3300 U/min
2,0 3640
4,2 3980
6,5 4320
4,2 4660
3,7 5000
3,3 5340
3,5 5680
4,2 6020
je nach dem wie der motorstreut oder auch nicht sind hald dann mehr oder weniger
aber er sagt 220 sind schon
und das glaub ich ihm auch
nur ich fahr noch aufn prüfstand
da ich zu 100% wissen will was er wirklich hat
Bild wird selbstverständlich upgelodet
hi danke erstmal
also von der ansaugbrücke alleine merkt man es minimal das er freier läuft
hab aber dann noch eine Optimierung auf die Brücke von Sven ausm Syndikat aufspielen lassen und jetzt geht er mal richtig gut los und nebenbei hab ich noch Vanos Ringe getauscht vllt ist das auch noch ein kleines Plus
Hab es bemerkt als es laut geknackt hat
bin dann mal zufällig auf die Grube gefahren
und hab gesehen das das Hydrolager hinten total ausgerissen gewesen ist
und der querlenker wurde zur fahrzeug Aussenseite gedrückt auf beiden seiten !!
jetzt steht er diese woche in der werkstatt und wird alles repariert wie oben steht
Sorry das weiß ich nicht warum und wo er solange gestanden ist
als ich die alten rückleuchten ausgebaut hab war der ganze dichtungsgummi so grünlich..
ich habs auch erst gemerkt als mich der Mann in der Zulassungsstelle drauf aufmerksam gemacht hat
der Verkäufer hat nur gesagt ich soll ihn aufn nachhause weg nicht treten
hab ich auch nicht
ich hab ihn wieder neu eingefahren
und jetzt seit 13.000 tkm schnurrt er ohne probleme vor sich hin
keine MKL läuft einwandfrei
als ich die brücke abgebaut hab hab ich die KGE geprüft alle schläuche noch schön fest keine löcher nichts
aso das ist der schlauch da wo noch einer zum vom bremskraftverstärker zur ansaugbrücke geht ja
stimmt da sind 2 schläuche dran
aber dann dran fummeln viel erfolg
kleine händer wenn du hast dann passts nicht nicht kleines problem