Beiträge von ShiRo18

    ShiRo18 gib es da ein Trick? Ist ja sehr unzugänglich da hinten :/ wie lange sollte die Reparatur ca dauern?

    Innenraumfilter ausbauen, Wanne unterstellen, Schlauch vom Flansch abziehen, Wasser auffangen, 10er Nuss und 1/4 Zoll Ratsche die 3 Schrauben lösen, Rausziehen/brechen, Reste entfernen, neuen Flansch rein und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen, Kühlsystem entlüften, Fertig.


    Arbeitsaufwand 1- 1,5 Stunden mit entlüften.

    Wenn ich "005DF5 " schon lese...


    Lass die Karre zuerst mal mit nem richtigen BMW Programm auslesen.. evtl kommt hier jemand aus deiner Gegend..
    und kann dir da evtl weiterhelfen..
    Man kann auch gebrauchte umcodieren darauf geh ich aber hier nicht weiter drauf ein.



    PS: über google den Fehlercode gesucht nichts brauchbares gefunden..

    Da ich nun das Problem mit den Lambdas doch selbst gelöst bekommen hab, hier nun noch 2 Bilder vom letztendlichen Abschluss des Umbaus.


    Karre läuft. Gab überall neue Schrauben, Muttern und Dichtungen.
    Das Hitzeband hab ich mit Edelstahlschlauchschellen zusätzlich gesichert, den komischen "Stahlkabelbindern" trau ich nicht.


    Einziges was noch fehlt ist der Lambdasondensteckerhalter am Unterboden.
    Den hab ich übern nen Spezl bei BMW bestellt der wird in den nächsten Wochen noch montiert.


    Als nächstes gehts an die Vanos, der größte Teil der Ersatzteile ist schon bestellt.
    Das S54 Spezialwerkzeug liegt auch schon bereit.


    Vanos greif ich an wenn ich alles hier liegen hab.


    Soundtechnisch kann ich nicht viel sagen da ich den Auspuff gestern nur 0815 verschraubt hatte und er somit an einigen Stellen noch leicht undicht war.
    Wollte nur testen ob die Karre läuft.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20171207_165817uuqzg.jpg


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/20171207_165804t0ptc.jpg

    Es ist klar definiert 1x Regelsonde Vorkat Bank 1 und 1x Diagnosesonde Nachkat Bank 1
    Die anderen beiden sind Regel und Diagnosesonde Bank 2.
    Somit hab ich die beiden einfach quer getauscht und schon passten die Stecker und der Wagen läuft.
    Ohne irgendwelche Änderungen am Kabelbaum oder Stecker.

    Moin Jungs, wie ihr vllt mitbekommen habt bau ich ja meine Karre gerade um.
    Nur jetzt stellt sich mir die Frage ob die Lambdas beim M3, alle die selben sind, oder ebenfalls zwischen Regel und Monitorsonde unterschieden wird?


    Laut ETK alles die selben nur verschiedene Längen.


    weis da jemand was?
    weil ich hab auch noch das Problem das die Stecker nicht passen, obwohl sie vom US auf den EU gleich sein sollten.
    Motorkabelbaum ist auch der selbe.


    2 Stecker kann ich unterbringen, die anderen beiden passen nicht.
    Wenn ich allerdings die Stecker tauschen würde würds passen.


    Hab auch mit WDS die Kabel durchgemessen, die Stecker sind alle an der richtigen Position, sprich Vorkat aufm VD und Nachkat am Unterboden.


    Wenn ich einfach die Stecker tauschen darf/kann dann hat sich das Problem eigentlich erledigt.