also Baujahr is ér 2000 wenn mich nicht alles teuscht M40 aber dazu kann ich euch morgen mehr sagen danke schon mla für die hilfe...
aber sind die 3.18 motoren wirklich so anfällig für motorschäden wie mein mechaniker gestern gesagt hat?
Beiträge von Sebastian_Ober
-
-
Hallo Liebe Freunde,
hab nen motorschaden
an meinem e46 3.18i und brauche einen austauschmotor wer einen hat oder weiß bitte melden wär super
Lg Sebastian
-
Das beste ist immer noch den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Dass die Motorkontrolleuchte leuchtet kann auch einfach daran liegen, dass das Gemisch zu mager ist (bei LPG Anlagen gerne mal die Ursache). Nur mit den Infos, die du uns hier gegeben hast, kann es viele Ursachen haben.
hab den fehlerspeicher auslesen und löschen lassen nur weiß ich nicht was das problem war.
und wenn du ins handbuch schaus sagt er dir irgendwas von zu hohem schadstoff verbrauch -
Hallo!bei meinem 318i...... meine motor kontrollleute leutet generell immer ich hab den verdacht das es die lamdasonde ist hat jemand schonaml erfahrung damit machen müssen?
bitte um hilfe
grüße sebastian -
Hallo liebe BMW Freunde,
ich habe Euch aufgesucht um mir von Euch Hilfe und Rat einzuholen.
Und zwar folgendes Problem:
Zur Vorgeschichte...
Vor ca. einem Monat hatte ich bei meinem BMW E46 316i (Bhj. 11/2001) unter anderem eine Inspektion, Bremsklötze und Bremscheiben (VA) erneuern bzw. machen lassen.
Es war eine freie Werkstatt und mit gerade mal nur knapp 500-600 Euro ja noch "billig" [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/excited.gif]
Zwei Tage später auf dem Sonntag (war ja klar), wenige Stunden vor meiner Urlaubsreise nach dem 1300 Km entfernten schönen Italien sprangen aufeinmal die 3 Lämpchen
"DSC + ABS + Handbremse" an.
Ersmal dachte ich ich hab was mit meinen Augen, sekunden später war mir jedoch bewusst, dass es kein Scherz sei...hab ja ADAC und los [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/angry.gif]
... nach über 3000 Tkm aus dem Italien wiedergekommen, vorhin bei BMW gewesen, fehlerspeicher auslesen lassen und schonmal 100 Euro für die Diagnose geblecht.
Ergebniss: Steuergerät defekt.
Laut BMW Steuergerät 900 Euro + 400 Euro Einbau = ~1300 Euro Inkl. der Mehrwert.Die Nachricht hat mich fast vom Hocker gehauen, im Internet in diversen Foren habe ich gelesen, das ich nicht der einzigste mit dem Problem bin.
Viele andere hatten jedoch im gegensatz zu mir "glück" und es war nur ´n Sensor der defekt war.Meine frage, wie komme ich billiger davon weg, kann man sich jetzt eindeutig auf das Ergebniss festlegen? Jemand Erfahrung mit der Sache (bzgl. Steuergerät und DSC + ABS). Kann es trotzdem noch am Radsensor/Lenksensor oder am Impulsgeber liegen, der evtl. das Ergebniss aus dem Fehlerspeicher verfälscht? Wie sieht es aus mit Steuergerät einschicken lassen, was würd das ungf. kosten?
PS. Das Auto läuft wie ohne Fehler, nur bald ist ja Winter...
Vielen vielen Dank,
Grüße
Hast du die Fehlerspeicher Ausdrucke mit gekriegt? Wenn ja, was steht da genau drauf, noch irgendwas anderes auch?
Achja: 100 EUR fürs Fehlerspeicher auslesen, dennen hät ich nur den Vogel gezeigt und laut gelacht. Für 90 EUR oder weniger bekommst du selbst ein Gerät zum auslesen.
Das die Lämpchen nach dem Motorstart wieder aus sind deutet eigentlich auf einen Radsensor hin.
Hallo liebe BMW Freunde,
ich habe Euch aufgesucht um mir von Euch Hilfe und Rat einzuholen.
Und zwar folgendes Problem:
Zur Vorgeschichte...
Vor ca. einem Monat hatte ich bei meinem BMW E46 316i (Bhj. 11/2001) unter anderem eine Inspektion, Bremsklötze und Bremscheiben (VA) erneuern bzw. machen lassen.
Es war eine freie Werkstatt und mit gerade mal nur knapp 500-600 Euro ja noch "billig" [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/excited.gif]
Zwei Tage später auf dem Sonntag (war ja klar), wenige Stunden vor meiner Urlaubsreise nach dem 1300 Km entfernten schönen Italien sprangen aufeinmal die 3 Lämpchen
"DSC + ABS + Handbremse" an.
Ersmal dachte ich ich hab was mit meinen Augen, sekunden später war mir jedoch bewusst, dass es kein Scherz sei...hab ja ADAC und los [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/angry.gif]
... nach über 3000 Tkm aus dem Italien wiedergekommen, vorhin bei BMW gewesen, fehlerspeicher auslesen lassen und schonmal 100 Euro für die Diagnose geblecht.
Ergebniss: Steuergerät defekt.
Laut BMW Steuergerät 900 Euro + 400 Euro Einbau = ~1300 Euro Inkl. der Mehrwert.Die Nachricht hat mich fast vom Hocker gehauen, im Internet in diversen Foren habe ich gelesen, das ich nicht der einzigste mit dem Problem bin.
Viele andere hatten jedoch im gegensatz zu mir "glück" und es war nur ´n Sensor der defekt war.Meine frage, wie komme ich billiger davon weg, kann man sich jetzt eindeutig auf das Ergebniss festlegen? Jemand Erfahrung mit der Sache (bzgl. Steuergerät und DSC + ABS). Kann es trotzdem noch am Radsensor/Lenksensor oder am Impulsgeber liegen, der evtl. das Ergebniss aus dem Fehlerspeicher verfälscht? Wie sieht es aus mit Steuergerät einschicken lassen, was würd das ungf. kosten?
PS. Das Auto läuft wie ohne Fehler, nur bald ist ja Winter...
Vielen vielen Dank,
Grüße
servusAlso bei meinem 318i wars das selbe war dann beim fehlerspeicher auslesen und dann hat er gesagt drehzahl sensor hinten rechts defekt...
bosch orginalteil 75 euro und fürs auslesen 10 euro
aber so viel is schon dreist ...
wahnsinn