Beiträge von hansinger

    vom jetzigen 68PS Saugdiesel auf nen 318i wird schon ein Leistungssprung sein, den du lieben wirst.
    Den behälst du dann über deine Studentenzeit, und wenn du damit fertig bist, dann holst du dir einen 330i.
    Ganz einfach.

    richtiger stadtverkehr ist ja auch der Sprithochtreiber schlechthin.


    Damit meine ich richtige (!) Innenstadt.


    - Alle 100m ne Ampel + Fußgängerüberquerungen + Einmündungen rechts vor Links.


    Da ist man ja nur dauernd am Abbremsen + wieder Beschleunigen.
    Klar dass da der Verbrauch in die Höhe schnellt.


    Wenn ich mit 70 über die "Stadtbundesstraße" fahre, dann ist das für mich keine Stadtfahrt ;)
    Viele definieren da ein bisschen großzügig :)

    Sers,


    Check doch mal bei den Leutz aus dem http://www.lpgforum.de/ ein. Da findest einige Umrüster und etliche Tipps sowie Pro- und Contra zu den einzelnen Anlagen.
    Aso: Inliner sind eigentlich beim E46 6-Pack Standard. Ansonsten läuft der im Leerlauf meistens nicht sauber. Dafür einen Aufpreis zu verlangen halte ich für überzogen.


    Gruß
    Björn


    Muss ich dir widersprechen.


    Inliner sind beim E46 / E39 nicht von Nöten, wenn der Umrüster sein Handwerk einigermaßen versteht.


    Folgende direkte Erfahrungen habe ich:


    - BMW E46 320i M54 - PRINS VSI ohne Inliner - meiner
    - BMW E46 325xiA M54 - BRC ohne Inliner - Vater
    - BMW 525i M54 - BRC ohne Inliner - Bekannter


    Alle 3 Wagen laufen ohne Probleme auf Gas. Im Leerlauf sowie bei Vollgas.


    Im LPG Forum/ Autogas Forum haben sie auch alle vorher gewarnt, dass es ohne Inliner ja nix werden kann und es NIE richtig laufen wird. (bevor ich meinen umrüsten wollte)
    Tja ... nach meinen Erfahrungen mit den oben genannten Wagen, halt ich von dieser Aussage absolut nix.


    Leistung ist da, Wagen laufen.
    So wies sein soll.


    Imho sollte man von solchen Umrüstern Abstand nehmen. Wenn sie es ohne Aufpreis einbauen okay, dann gerne. Aber nicht für einen Aufpreis!

    Allein wegen der Messung und die selbst angegebenen ca. 5km/h weniger Endgeschwindigkeit würden mich vom Kauf abhalten...

    Jop, 5km/h langsamer sind sehr wichtig :rolleyes:
    So wichtig kann Vmax ja incht sein, sonst hättest du keinen 318, sondern einen 330.




    Der Clubsport wird genauso verschraubt!


    Bei beiden Varianten musst du Löcher bohren!




    Habs auch selber gemacht.


    Sind schablonen dabei, so dass man die genauen Maße für die Löcher hat.

    AC Schnitzer Spoiler gibts grade direkt bei AC Schnitzer für 94€ im Angebot:


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/acs3_c30_rear_bykut5.jpg]


    kommen noch hinzu:


    - Lackierung ~100€
    - Eintragung mit dem mitgelieferten Teilegutachten: 36€


    Hab ich bei mir nun drauf! :)


    Achja und das Teil hat sogar einen nutzen.
    Nach Rückfragen zu Messdaten vom Spoiler bekam ich folgende Antwort:


    Hmm... bin mir unsicher aber ist es nicht so, dass alle Beleuchtungsmittel, die am Fahrzeug montiert sind, funktionieren müssen?


    Ist aber nur eine Vermutung...

    ja, deine aussage ist richtig.
    nun kommt es drauf an, was er für "Attrappen" hat.


    Wenn Elektrik verbaut ist, und diese Leuchten "könnten", dann müssen sie dies auch tun.
    Wenn die Attrappen nur durch durchsichtiges Plastik ohne Elektrik bestehen, dann muss er diese nicht zum funktionieren bringen.

    Die Innenteile im Koferraum leuchten beim VFL ja NICHT.
    Nur wenn die NSL angeht.


    Beim FL leuchtet der Innenteil auch, wenn das normale Licht an ist.
    Das wird per Pulsweitenmodulation gesteuert.


    Nur für Standlicht bekommt die Birne ~5V und für NSL dann 12V.
    Sicher, dass es dann richtig funzt, wenn man die Innenteile einbaut?


    Die LEDs sind ja nicht für "2 Stufen" ausgelegt.

    klappt nicht mit "nur stecker wechseln", da die Ansteuerung der Nebelschlussleuchte beim VFL anders als beim FL ist.
    sonst hätte ich mir die Innenteile schon längst geholt und mit den "Coupe LED Leuchten" kombiniert