@ neco: Die müssen richtig bombenfest sitzen nehme ich mal an?! Habt ihr schon Erfahrungen mit Beschädigungen an der Karosserie in den entsprechenden Bereichen gemacht?
Beiträge von modernErd
-
-
Hallo Freunde der bayrischen Fahrkultur,
seit gestern hab ich ein Klappern bzw. Poltern (klingt bischen so, als wenn die Kofferraumklappe offen wäre) im Heck, genauer gesagt rechts hinten, wenn ich durch Bodenwellen fahre, also das Feder-Dämpfungsystem beansprucht wird. Auf der Bühne war nix sonderliches zu sehen bzw. hatte nix übermäßiges Spiel. Die Feder ist ebenso intakt, genauso wie der Bremsschlitten schon ausgeschlossen wurde. Beim Fahren detektiert man das Gepolter auch eher in der "Nähe" des Tankdeckels über dem Radkasten. Ich würde jetzt aufs Stützlager bzw. Domlager tippen, weil das für mich jetzt das naheliegendste ist. Was würdet ihr evtl. meinen? Sicherlich hat der ein oder andere schon das Gleiche durch.
haste luego
-
Das Auto ist, wie du schon sagst, 8 Jahre alt! Es hat Verschleißspuren, nicht sonderlich viele Extras und ein ölendes Getriebe. 9000 € sind viel zu viel!!!
Mit ölenden Getriebe sollte man nicht spaßen. Das es der Simmering sein soll hör ich auch nicht das erste Mal von einem Gebrauchtwagenhändler, da es eine an sich nicht zu teure und relativ unaufwendige Reparatur ist. Du solltest vielleicht davon ausgehen, dass der Verkäufer wohl nicht zu viel Finanzen in eine Reparatur stecken wird. Beim Kauf eines neuen Gebrauchten kann man schnell für Autos ins Schwärmen kommen, die den Anschein machen in Ordnung zu sein. Ich würde dir empfehlen lieber einen Anderen zu suchen und dir dabei weiterhin Zeit zu lassen.lg Stefan
-
Ah ok, Blende Sitzschiene heisst es genau. Danke
ja kostet nix, ich weiss, umso nerviger. Naja gleich ein Grund mehr noch anderes mitzubestellen
-
Gestern war ich mal wieder so frei und hab den tüchtig angeheiterten Onkel meiner Freundin nach der Party heimgefahren. Indem Moment als er noch nach dem Ort des Hebels für die Sitzverstellung fragte, hatte er auch schon diese Kunststoffe-Abdeckleiste von der Schiene unterm dem Sitze abgerissen. Fragt mich nicht wie man das schafft! Schönen Dank auch.
Wie lautet die korrekte Bezeichnung für dieses Teil? Kann ich das bei jedem Händler nachbestellen? Ist das bei allen e46ern serienmäßig?
Auch wenn es kein Funktionsteil ist, nervt es mich dass es kaputt ist. Ich denke ihr kennt dasGrüße
-
Ich schließe mich dem Herren über mir an,
Anfrage-Angebot-Vorkasse-schneller Versand-Einbau-Passt!-Klasse!!!
-
Ja genau,
also im Klarglasblinker ist ein orangenes "Plasteteil" welches die weiße Birne beinhaltet, also P21. Hab ich nun die Möglichkeit dieses "Plasteteil" in ein weißes auszutauschen um PY21 zu verwenden oder muss ich den kompletten Blinker für viel Geld austauschen?
Danke erstmal
lg
-
Hi Leute,
ich hab an meinem Dicken die Klarglas-Frontblinker installiert wie sie beispielsweise hier angeboten werden. Nun hatte ich heute schon 2 verchromte Blinkerbirnen (sind das wirklich PY21W? Die haben nämlich garnicht reingepasst!) in der Hand bis ich feststellen musste, dass das ja garnicht ausreicht, um den oragenen Look der Blinker wegzubekommen, da ich ja ebenso das orangene "Leuchtmittel" (ist es das?) wechseln muss.
Nun ist meine Frage ob ich hier weitere Einzelteile wechseln kann oder einen komplett neuen Blinker einbauen muss. Was würde mich dass denn kosten? Und .. sind die verchromten Blinkerbirnen nicht doch PY21W und ich hab mich nur zu dumm angestellt?
Danke für die geduldige Beantwortung der Amateur-Fragen
-
Hi leute,
bin seit letzter Woche ebenfalls stolzer Besitzer eines 318ti (Bilder folgen noch). Ich habe genau die gleichen Front-, Seiten- und Rückleuchten wie der Berni325ti. Für meine Geschmack würden sie weiß besser ausschaun. Muss ich dazu bei den Front- und Rückleuchten nur die "Birnen" austauschen und an den Seiten inklusive Blinkerglas? Wer kann mir gute empfehlen? Sorry für OT. Nehm gern PM´s entgegen.
@bernit325ti
Schmucke Kiste. Viel Vergnügen damit
-
Ob Autohaus, Autohändler, Privat oder einfach nur Hinterhofklitsche, ich würde dir nicht empfehlen ein Auto zu kaufen ohne es einmal (besser zweimal) gefahren zu sein. Immerhin gehts hier nicht um einen gebrauchten Drucker. Der gewissensreine Verkäufer sollte nix dagegen haben. Beim Rumstehen sehen viele Autos auf den ersten Blick gut aus. Kann ja auch gut sein, dass der Verkäufer kurz vor der Besichtigung den Unterboden trocken wischt und alles Paletti ausschaut. Es gibt sicherlich viele Reparaturen im vierstelligen Bereich, welche auch ein Schrauber nicht auf den ersten Blick entdeckt.
Du willst doch auch wissen wie sich dein Auto bzw. Motor bei hoher Beanspruchung verhält oder?
Also, Probefahrt mit Autobahn usw. muss schon sein. Und der Unterboden sollte auch nach der Probefahrt erst so richtig begutachtet werden. Im absoluten Zweifelsfall wäre vielleicht ein professionelles Dekra-Gutachten angebracht, wo du vielleicht ein paar euronale Taler investierst, die sich aber wohlmöglich auszahlen im Nachgang.Zum Preis: Auf den ersten Blick fast unschlagbar günstig. Also lieber zweimal hinschauen.
lg