Sowas in der Art habe ich mir auch schon überlegt. EIgentlich sollte es ja reichen wenn ich die Nieren von Innen etwas abklebe oder?
Evtl. werde ich den Schlauch der zur KGE führt auch noch etwas isolieren....
Beiträge von Xels
-
-
Bei mir leuchten diese drei Lämpchen auch immerwieder mal. Ich muss mein Auto an einer vielbefahrenen Hauptstr. parken und bei dem
Sauwetter kann es dann schon mal sein dass Dir die vorbeifahrenden Autos soviel Dreck auf den Sensor spritzen, dass er einfach deine Raddrehzahl beim Fahren nicht mehr messen kann. Lösung ist denkbar einfach. Rad runternehmen, Sensor lokalisieren anhand des hinführenden Kabels und dann mit ner kleinen Bürste (ich nehme meistens ne alte Zahnbürste) säubern. Tadaaaaa, Lämpchen aus!
Hoffe du hast genausoviel Glück, bei mir lag es bis jetzt noch nie daran dass ein Sensor kaputt war
Wenn das nicht hilft einfach mal FS auslesen....
-
Passt zwar nicht ganz hier rein dennoch missbrauche ich den Thread mal kurz um meine Frage loszuwerden.
Ist der M43TU auf von dem Problem der eingefrorenen KGE betroffen? Geht ja leider langsam wieder auf die kalte Jahreszeit zu -
Kann DIr nur empfehlen mal auf Falschluft (vor allem am Faltenbalg) zu suchen.
Und als zweites würde ich mal den Leerlaufregler säubern (zum Beispiel mit Bremsreiniger), der verdreckt gerne mal und hängt dann....
-
Der Punkt für den Korrekturwert hat BMW irgendwann nach 2000 gesperrt.
Viele Händler sagen: Ja das kann man vor Ort ändern und viele gucken dich an wie ein Auto, wenn du vom Korrekturwert redest.Meiner weicht auch erheblich ab. Aber ich weiß nicht wie ich das ändern kann und ob es zu 100% überhaupt geht.
Meine Limo ist Baujahr `99, von daher kann man das doch bei meinem noch korrigieren oder?
Wie mache ich das? -
Kann mir Jemand erklären wie das mit dem Korrekturfaktor ist?
Habe eine E46 VFL Limo, muss man da die errechnete Differenz im Geheimmenü eingeben
oder wie läuft das? -
Ich habe bei meinem BC auch teilweise größere Schwankungen drin.
Von 0,2 - 1,3Liter hatte ich auch schon alles dabei.
Ein Defekt liegt bei Dir meiner Meinung nach eher nicht vor -
Hab mir vorhin so einen automatisch abblendenden Innenspiegel gebraucht besorgt für nen Zwanni
und mich gleich ans einbauen gemacht. Letztendlich habe ich dann doch nicht das Zündplus vom Radio genommen.
Im Handschuhfach ist ganz links ein Stecker für ne Taschenlampe (hab ich noch nie bei Jemanden gesehen).
Über dem Stecker ist ein Blindstopfen, deswegen hab ichs auch erst bei ausgebautem Handschuhfach gesehen.
Hier liegt immer dann Strom an wenn der Wagen nicht verschlossen ist.
Funktioniert einfandfrei so...Falls mal Jemand Hilfe wegen Einbau oder anschließen braucht kann er sich gerne bei mir melden.
Ist echt keine Hexerei
-
Hey,
ich möchte mir gerne einen automatisch abblendenden Innenspiegel nachrüsten bei meiner E46 Limo Bj `99.
Die Montage ist natürlich kein Problem, lediglich weiß ich nicht so ganz wo ich das Teil anschließen soll.
Ich bin also auf der Suche nach Zündplus und Masse.... (das Kabel für Rückwärtsgang werde ich nicht anschließen)Kann mir Jemand behilflich sein wo ich Zündplus einfach herbekomme?
Achja ich habe KEIN Schiebedach.Meine erste Idee war Zündplus vom Radio, würde das gehen? Oder besteht da dann die Gefahr dass ne Sicherung wegen Überbelastung fliegt
oder so? Sorry für die dumme Frage, ich kenne mich in der Elektrik net ganz so aus.Wäre für schnelle Hilfe sehr sehr dankbar
MFG
-
Da klink ich mich doch glatt mal ein, denn meine Säulen sehen von außen auch echt zum Fürchten aus
Hab die Woche Urlaub und wollte eigentlich nur einen automatisch abblendbaren Innenspiegel nachrüsten.
Aber ich denke über die Türsäulen werde ich mich dann auch gleich mal machen
Folie hab ich noch da, ich werde berichten. Wird allerdings eher Ende der Woche werden....Kann mir Jemand nochmal genau beschreiben wie das mit der Demontage aussieht?