Hallo an alle! Bin neu hier und brauche dringend eureren Rat. Ich weiß wirklich nicht was ich machen soll... Also, gestern fiel mir auf, dass der Ölfüllstand in meinem 3er stark zunahm. Hm, ich fragte einen bekannten, er meinte "Entweder ist kühlmittel im Öl, oder Benzin. Und beides sei nicht gut.". Heute früh habe ich das Kühlmittel geprüft - BEHÄLTER WAR LEER! man man man! Schnell zum Freundlichen:) Da stellte sich heraus, dass mein 3er problem mit ZKD und dem Ölgehäuse hat. Öl riecht nach benzin, aber der meister meinte, es sei noch nicht so schlimm, ZKD aber schon. Durch den Überdruck hat er versucht ein leck zu finden, gabs keinen. Also ZKD ist an allem schuld und der motor ist feucht und verschmutzt. Hatte schon probleme mit TÜV wegen dem "zu schmutzigen motor", aber nach der motorwäsche gabs keinen stress mehr. Laut internet wird mir die reparatur ca. 1000 euro kosten (vielleicht auch 600, vielleicht 800, keiner weiß es genau). So, jetzt kommt die frage - soll ich den wagen reparieren lassen, oder doch versuchen zu verkaufen? Das problem ist, er hat viele neuteile (stoßdämpfer VA, bremsen wurden komplett erneuert, Bremsflüssigkeit auch, bremsschläuche vorne L/R) und bei dem wagen ging seit dem ich ihn fahre (1 jahr) nie wirklich was kaputt. Seinen zustand würde ich als TOP bezeichnen, keine schäden, alles sauber, wie neu. Er ist aber auch ein 4-zylinder, zimmlich schwach und durstig. Da ich immer einen 6-zylinder BMW wollte (2,5L
), wäre es jetzt auch gute gelegenheit, den wagen zu wechseln. Viel geld habe ich leider nicht, verkaufe ich den wagen, so um etwa 4 tausend + 1-1,5 tEuro - könnte ich mir schon einen 523er hollen. Zb den da
http://suchen.mobile.de/fahrze…ies=Limousine&tabNumber=2
Leider bin ich mir nicht sicher, ob es sich auch lohnt, einen 6-zylinder für ca.4,5 tEuro zu kaufen. Entweder 4-zylinder mit wenig stress (und wenig PS) oder 6-zylinder mit kA was. (dafür aber mit 2,5 liter 170 PS starkem motor, BC, tempomat und umklappbaren rücksitzbank)
Was würdet ihr mir raten? 