Beiträge von itsunreal

    Leider scheint es keinen Reifen in der Größe mit Lastindex 91 zu geben. Jetzt habe ich hier im Forum eine Aussage aufgeschnappt: "Man darf in Deutschland auch Traglasten unter den vorgegebenen fahren, sofern sie mindestens die Hälfte der vom Hersteller angegeben Achslast abdecken.". Kann das jemand so bestätigen? Demnach würde beim 325i Cabrio auch ein Lastindex von 88 reichen.

    Danke, das hat mir weitergeholfen.

    Zum Thema Traglast: In meinem Fahrzeugschein ist diese nur für eine andere Reifenkombination angegeben. Woher weiß ich welche ich für den 225/35 R19 brauche?

    Also erstmal guckst du beim falschen Modell, dein Foto zeigt die E9x Reihe.

    Und hast mal geschaut im Gutachten wofür die Kennzeichen stehen? Steht ein paar Seiten weiter hinten….

    Stimmt, hier der richtige Ausschnitt. Cpe und Cbo stehen für Cabrio und Coupe, so steht es hinten in der Erläuterung.


    Hierzu ergibt sich eine neue Frage: G01 steht für Nachweispflicht, dass das Tacho noch innerhalb der Toleranz liegt. Allerdings steht G01 nur bei den 235/35 Reifen. Bei den 225/35 Reifen muss der Nachweis nicht erbracht werden? Die haben doch beide die selbe Aufbauhöhe mit 35mm...

    Hallo zusammen,


    ich fahre einen Cab mit "sportlicher Fahrwerksabstimmung" ab Werk. Dazu habe ich mir Jetzt 19 Zoll, 8j, ET35 Felgen gekauft. In der ABE der Felgen steht folgendes (siehe Anhang).

    Verstehe ich das richtig, dass ein E46 Coupe (Kürzel Cpe) die Felge mit 225er Reifen fahren darf aber ein Cabrio (Kürzel Cbo) nur mit 235er Reifen? Soweit ich weiß, sind die Radkästengrößen beim Coupe und Cabrio identisch.

    Hallo,


    seit neustem geht die Beifahrertür nicht mehr mit der Fernbedienung auf. Ich habe zuerst den Stellmotor vermutet, aber Schließen geht ganz normal. Daher bin ich etwas ratlos. Ich kann die Tür dann nur von Innen öffnen oder außen per Schlüssel im Schloss.


    Hat jemand einen Tipp?

    sicher?
    Ich habe folgende Schürze im Visier:
    http://www.ebay.de/itm/2210982…geName=STRK%3AMEBIDX%3AIT


    (Hoffe ebay links sind erlaubt, sonnst entferne ich den Link)
    Unten steht in der Beschreibung: "

    nicht für Modelle mit M-Paket ab Werk und BMW M3"


    Gibt es anscheinend doch Unterschiede? Evtl. Kotflügel weiter abstehend bei den M-Paketen ab Werk?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo, ich fahre den 325i mit dem M54 Motor und habe schon seit 4 Jahren nervige Drehzahlschwankungen im Leerlauf. Seit 4 Jahren sind sie weder schlimmer noch besser geworden, aber da meine Freundin jetzt ab und zu mit dem Wagen fährt und bei Unerfahrenheit schnell der Motor inkl. Servolenkung etc. ausfällt, muss jetzt was passieren. Sie treten nicht immer auf und sind mal schwächer mal stärker. Meistens schwankt sie nach dem Auskuppeln hin und her, bis die Drehzahl irgendwann so tief fällt, dass er ausgeht. An der nächsten Ampel fällt sie dann wieder auf die normale Leerlaufdrehzahl und bleibt stehen wie ne 1. Ich habe schon etliche Beiträge im Internet durchforstet und einiges probiert/erneuert. Ohne Erfolg.


    Gemacht wurden:
    -Vanos Dichtringe
    -KGE komplett
    -Motor Software Update auf die neuste Version
    -Disa neu abgedichtet
    -Leerlaufdrehzahl auf 760 1/min angehoben (geringfügige Verbesserung)


    Als die KGE getauscht wurde, habe ich gleich sämtliche Luftschläuche vor dem Luftmassenmesser erneuert.
    Leerlaufregler wurde überprüft, die Verstellung hat sich nach einer Reinigung mit Bremsenreiniger wieder wunderbar einfach bewegt.


    Langsam weiß ich nicht weiter. Habt ihr noch weitere Tipps?