Bei 10000Km dauert es dann aber "einwenig" bis sich der Einbau einer Gasanlage rechnet...
Beiträge von rol.x
-
-
Hallo,
Wenn du ganz sicher gehen möchtest gibt es die Möglichkeit mit einer Messuhr einen Schlag in der Scheibe bzw. in der Nabe zu messen. Vll. siehst man den Schlag aber auch schon.
Wenn aber dein Fahrwerk in Ordnung ist ,also sämtliche Lager und Gummis etc. dann würde ich an deiner Stelle die Scheiben und Beläge machen und die Nabe reinigen. In den seltensten Fällen hat die Nabe einen schlag.edit: mal wieder zu langsam .....
-
Wollt Ihr den Schnee damit verschrecken?
-
Wieso sollte eine Westfalia von ebay anders sein als eine aus dem Laden?
Bei PDC würde es ja wie verrückt piepen wenn du deinen Anhänger hinter gehängt hast. Über den BUS wird das PDC daher deaktiviert sobald die Anhängersteckdose belegt ist.
-
Oder wie bei den Ludolfs mit der Zungenspitze
-
Zitat
Die Siedetemperatur von Bremsflüssigkeiten kann in Werkstätten gemessen werden. Da der Wasseranteil aufgrund der Hygroskopie mit der Zeit steigt, sehen viele Wartungspläne aus Sicherheitsgründen alle zwei Jahre den kompletten Austausch der Bremsflüssigkeit vor, unabhängig von der Benutzung des Fahrzeugs und dem tatsächlichen Wasseranteil.
-
Da die Bremsflüssigkeit eigentlich spätestens alle 2 Jahre gewechselt werden sollte ist das "immer" doch eigentlich legitim, oder?
Wir auf der Arbeit haben für unsere Nkw´s DOT6, geht auch gut im "normalen" Pkw
-
Das Werkzeuge nach der Reparatur nicht weggeschmissen werden ist mir schon klar
Ich für meinen Teil, hab nur zuviel herausgelesen und dies hat mich zu meiner Aussage gebracht und nichts weiter. Mein Schrieb hat im Grunde nichts mit dem Ölfilterdeckel zu tun.
Wurde mir aber auch erst so richtig klar als ich alles nochmal gelesen habe, bin aber dennoch dieser Meinung.
Können also ruhig zum Thema zurückkehren. -
-
Und das von dir
[Blockierte Grafik: http://www.smiliesuche.de/smileys/anbeten/anbeten-smilies-0002.gif]