Beiträge von Alphaflight

    Also ich werde jetzt mal die Brembo Max demnächst probieren, in Kombi mit den ATE Ceramic Belägen. Bin mal gespannt was die halten. Hoffe dass ich dann langfristig etwas Ruhe hab, was das Flattern angeht :wacko:


    Zwar fehlt im Augenblick eh die Kohle als dass ich mir EBC/Tarox/Sandtler/Bremob Sportscheiben und Beläge kaufen würde aber mittlerweile glaub ich dass die für nen Daily Driver doch eh eher suboptimal sind. Wenn sich anschaut ab welchen Temperaturen diese erst ihre voll Bremskraft entwickeln, dann kommt man im normalen Alltagsverkehr doch überhaupt nicht mal in die Nähe davon und davor Quitschen die Teile bloß einen auf.


    Die Temperaturen sind ja eher für den Belag wichtig und nicht unbedingt für die Scheibe ;).


    Du kannst ja eine dementsprechende Scheibe fahren - wenn du natürlich Rennbeläge fährst die erst ab 200°C Funktionieren :D ja.. da bekommst dann morgens in der Stadt Probleme :D.
    Ansonsten Standard Beläge fahren oder ATE Ceramic / EBC Green oder Redstuff und du hast normal keine Probleme.


    Also klar, EBC, Sandtler, Tarox, Brembo usw. sind alle Wärmebehandelt.!


    Aber auch die Scheiben von ATE werden ALLE Wärmebehandelt / Hochgekohlt!
    Selbst die Zimmermann Scheiben sind Wärmebehandelt!
    Textar natürlich auch ;)


    Ich denke so NoName Produkte sind nicht wärmebehandelt, wissen tu ich das aber nicht!.


    Hier : Quelle ATE und Zimmermann!


    http://www.ate.de/generator/www/com/de/ate/ate/themen/10_produkte/10_verschleissteile/10_bremsscheiben/productinfo_bremsscheiben_de.html


    Otto Zimmermann – FAQs


    Ich kann dir sagen das z.b. bei meinem M3 (in der Historie verzeichnet) die Bremsscheiben 3 mal auf Garantie getauscht wurden, weil - rubbeln ... ^^



    Lol :D jaa gibt halt immer so Menschen :D


    Obwohl sie ja eigentlich wissen sollte das du es ja gut meinst.


    Zum SMG gibt noch etwas :P


    Wenns nur Blinkt - können auch die Motorhaubenkontakte durch sein *gg* :D

    Zu dem das sich kein Gang einlegen lässt, das Auto kann man auch abschleppen.


    Ich hab mal versucht dir soweit wie möglich zu helfen. Letzten endes musst du / ihr wissen was ihr machen wollt.


    Ich wollte euch nur davor bewahren 4000? beim Freundlichen zu verbrennen.


    Gruss



    @Graf
    Doch doch habs schon verstanden....
    Nur doof das man erst nach 3/4 Wochen mal guck ob Flüssigkeit vorhanden ist oder nicht.


    -----------------------------------------


    Ich klinke mich hier aus. :) wird eh nix mehr gscheids bei rauskommen.


    Sony Xperia Z

    Zitat

    Hey Leute,
    hab am Wochenende den Kettenspanner wechseln lassen.
    Hatte danach 2 Tage Ruhe beim Kaltstart, bis das Geräusch heute wieder da war.
    Gibts noch eine andere Idee? Nach Hydros hört sich das nicht an. Ist halt immer so für ca 1-2 Sekunden da.


    Aha.. Wenn er kalt ist, machst ihn an und das rasseln ist 1-2 sek da? Jetzt sage ich normal, da ist der öldruck voll aufgebaut und überall da. ;) würde mich nicht beunruhigen.


    Sony Xperia Z

    Kostenoptimiert würde ich folgendes Vorschlagen:
    - LMM in Ruhe lassen
    - Drosselklappe ausbauen und reinigen
    - DSC Fehler analysiere und halt tauschen was nötig ist (mitm DSC kann ich mich nicht aus)


    edit: auch wenn dein Bruder Prozente bekommt ist nicht austauschen solange funktionsfähig immernoch günstiger


    Jap LMM inruhe lassen - der Funktioniert ;).


    Drosselklappe ausbauen und reinigen.


    DSC - Fehler löschen lassen und gucken ob er wieder kommt - und ich habe bis jetzt nur einen DSC Drucksensor gefunden.
    Dann würde ich sofern er wieder Kommt - diesen einen Drucksensor bzw. die Drucksensoren tauschen lassen, mehr nicht.


    Fahren und spass haben ;)


    Ich hab noch einen Beschleunigungssensor gefunden :D
    Beschleunigungssensor 37 14 6 776 212 Linkslenker... — '00, September 1 0.049 kg €64.80
    DSC Drucksensor 34 52 1 164 458 ... — '00, September 2 <-- aaahh Menge 2 :D 0.068 kg €71.70

    De Reparaturkosten sind schon krass.


    Selbst wenn man alles neu kauft bei BMW incl. Steuer sind wir bei ~700€ Material kosten - der rest ist Einbau Oo hart...
    Also
    LMM ~220 + Drosselklappe 225€ + 2x Drucksensor 70€


    Wie gesat der LMM nix machen - ich würde wie Dahni-Sahne schrieb noch die Drosselklappe reinigen, einfach alle Fehler löschen lassen und gucken was wieder kommt.


    Also - den LMM würde ich auf keinen Fall tauschen ;)


    Hier habe ich mal einen Drucksensor gefunden ;)
    http://de.bmwfans.info/parts/c…rake_master_cylinder_dsc/


    Wo der andere ist - ka - aber dieser wird denke ich genau so viel kosten ;) also ~70€ Steuer.