Beiträge von oli_b

    Hab gerade schnell draußen geschaut... ja die schwarze Plasikkappe hatte ich noch nie ab :rolleyes:
    Sehr guter Hinweis.
    Die Idee mit den kleinen Löchern hinten ist auch nicht schlecht.


    Wobei ich zugeben muss, dass ich mit meiner Einstellung so zufrieden bin, dass ich die Einstellerei auch nicht vermisst habe :)


    Aber vielleicht packt es mich ja doch noch mal :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://a.imageshack.us/img704/985/cimg4718crnet9353043.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://img208.imageshack.us/img208/5762/imag0113m.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img406.imageshack.us/img406/742/imag0112.jpg]


    Wegen der mangelnden Eigendämpfung der Reifen und dem letztendlich doch spürbaren Komfortverlust und spürbar gestiegenen Abrollumfang (bei 235/35 19) bin ich trotz der Tatsache, dass die OZ SL zu den leichtesten, bezahlbaren Felgen gehört, wieder zu 18" zurückgekehrt.

    Eine deiner Vermutung "Glühsteuergerät" glaube ich nicht. Bei den moderaten Temperaturen von um die -5° sollte der mit etwas rumpeln auch ohne Vorglühen starten können.


    Nach Aussage meines Freundlichen, der selber schon lange 3l-Diesel fährt (E39, E60 und jetzt F10) sind die Anlasser schon hart an ihrer Leistungsfähigkeit.


    Beim Wechsel ist aufgefallen, dass BMW den Anlasser im Vergleich zur Erstauslieferung vergrößert hat und dabei auch den Preis nach oben angepasst hatte (macht knapp 500 EUR Material).

    Im Prinzip muss man doch nur den elektrischen Zuheizer auf Dauerplus legen und irgendwie die Kühlwasserpumpe in Gang bekommen :).


    Vorrausgesetzt ist natürlich die Batterie hängt am Ladegerät :)


    Eventuell noch um das Thermostat kümmern...


    Für solche Fälle gibt es doch Zusatzheizgeräte, welche in den Heizkreislauf integriert werden.


    Quasi Durchlauferhitzer mit Pumpe und Netzanschluss. Findet man auch in der Bucht.


    Wie zuverlässig und gut das funktioniert, weis ich jedoch nicht.

    Wieso würde ich mich beim 318i ärgern wenn ich den auf Gas umbauen würde?


    vielleicht wegen der eher geringen Leistung.


    Mein Kollege mit seinem umgerüsteten 318i (VFL mit 115PS) hat jedoch mit seinen sensationell geringen Unterhaltskosten den Lacher bei sich :S


    Bei den neueren mit 1.9er Valvetronic ist nicht jede Gasanlage gut geeignet. Da sollte man vorher gut recherchieren.

    520d gibt es auch. Das ist die VFL Maschine vom 320d, wurde aber im E39 FL verbaut.


    Ich zahle für meinen 530d 380(?)€ Steuern.


    Das nur als Denkanstoß.


    15,44 EUR pro angefangene 100 ccm?


    Du hast also einen 530d mit 2,5l-Motor :D .


    Sollten aktuell etwa 463 EUR (von 2008 bis Mitte 2011 waren es sogar 499) sein.


    Also Scheiss teuer 8o

    Starterdrehzahl wäre auch ne Variante, entweder durch schlechte Batterie oder langsam sterbenden Starter. :)


    Bei mir war es der Starter. Der leig immer langsamer und saugte damit durch die lang dauernden Starversuche die Batterie leer. Mit super starker Starthilfe ging es dann immer wieder gerade noch so.


    Eine neue Batterie brachte nur kuze Abhilfe.... bis sie am Ende des Winters auch fast im Eimer war.


    Letztendlich musster der Anlasser getauscht werden, um den Karren beim Starten auf ausreichend Umdrehungen zu bringen.


    Jetzt gehts sogar noch mit der Alten (also der alten Batterie :D ).

    Ich meine, EURO 4 kam erst nach den Werksferien in 2004 (also ab Sommer 2004) und stand im Zusammenhang mit dem Umbau auf die elektronisch geregelte Ansaugbrücke (also niocht mehr per Unterdruck).
    Automatik, Allrad und RME hatte immer nur EURO 3.


    DPF-Nachrüstungen sind "eigentlich" nicht möglich. Es gibt auf dem Markt nichts (mehr). Als der Hype hoch war, gab es mal Umrüster, welche aber zwischenzeitlich als unwirksam deklariert wurden und vom KBA zurück gezogen wurden. Allerdings rüstet eine Werstatt oder ein ATH in Berlin mit Hilfe eines Filters vom 530d irgendwie um, indem die das Teil dazwischen brutzel und wohl auch tüv-konform Verarbeiten.