Beiträge von 320dte46

    Hallo!


    Habe bei meinem ein Problem gehabt, dass ich mit einer Reparatur zu beseitigen versuchte. Doch ohne Erfolg. o_O


    Beim Ausbau des Thermostates ist aufgefallen, dass das Thermostatgehäuse gebrochen war und so immer der große Kreislauf am Arbeiten war. der Effekt war, dass ich nie ide optimale Motortemperatur erreicht habe - außer im Sommer!
    Die Temperaturanzeige blieb immer bei 1/4 hängen und pendelte je nach Fahrsituation hin und her. :no:


    Gut, alles getauscht samt neuem Thermostat. Und - noch immer dasselbe. :motz:
    Ordentlich entlüftet ist das System, dennoch will er nicht warm werden. Am Temperaturfühler liegt es nicht, das habe ich schon überprüfen lassen. :watchout:


    Toll ist nur, dass er deswegen auch schlecht heizt und jetzt, wo der Winter kommt ... :motz:


    Hat von euch einer eine Idee, woran es liegen könnte? Weiß erlich gesagt nicht mehr weiter! X(

    Hallo.


    Als erfahrener E34-525TD Fahrer kann ich dir vom 525TDS nur abraten, gerade mit dieser Laufleistung.:watchout:


    Warum?
    Nun, es wird bei diesem Fahrzeug nicht mehr lange dauern, bis sich Zylinderkopfdichtung und eventuell auch der Zylinderkopf ins Jenseits verabschieden. Und das wird teuer. Weiters wird ab dieser Laufleistung auch die Einspritzpumpe zum Risikofaktor. X-P


    Zum 320D mit dieser Laufleistung kann ich eigentlich nur raten, ich habe in meinem Bekanntenkreis einen 520D-Fahrer, der hat auch seiner Maschine bereits über 340.000km und kaum Proleme. Er hat aber jedes Service vorschiftsmäßig beim freundlichen machen lassen. :super:
    Wehwehchen kann aber auch der 320D haben.


    Ein kleiner Vergleich noch zum Abschluss:
    Der 325tds hat zwar 143 PS, welche aber erst ab 2500/min spürbar werden, das Drehmoment eignet sich sehr gut für das Ziehen von Anhängern. Ein wahrer Traktor kann das sein! :D
    Der 320D bringt auch schon in den unteren Drehzahlen eine sehr gute Beschleunigung, verbraucht weniger und ist zudem komfortabler. Und er ist umweltschonender, im Vergleich zum 325tds.

    Zitat

    Original von tsd.tom


    Ja, wäre eine coole Sache wenn du das hinbekommen würdest! Du musst halt schauen dass das Volumen unter dem Subwoofer nicht zu klein wird, sonst verhungert er! :D


    Halte uns am laufenden ....


    Jetzt habe ich wieder eine Aufgabe! <3


    Ich hatte bei meinem Skoda Felicia (ja, sowas fuhr ich auch mal :spinn: ) eine Hutablage mit 7 Lautsprechern, 2500W. Das Beste daran war, dass jeder an so einer Lösung gezweifelt hatte. Ich konnte - nach Ziehen von 2 Steckern - sogar die komplette Hutablage, incl. Aktiv-Weiche und 2 Verstärker, herausheben! :D


    Danke für die Info! :super:


    Gut, dann tüftle ich mal eine Lösung aus, wo das RR drinnen bleiben kann - natürlich mit Bildern! 8) Und ich hätte da schon 2 Kandidaten, die als Krawallos in Frage kommen (preislich um € 100,-)