ZitatOriginal von Fränki
ford kaufen
Der Beleuchtungsumbau ist kein Problem, ein Trip nach Bechahausen und fertig! Dann paßt jedes Radio rein!
ZitatOriginal von Fränki
ford kaufen
Der Beleuchtungsumbau ist kein Problem, ein Trip nach Bechahausen und fertig! Dann paßt jedes Radio rein!
Ist wie gesagt nicht das optimale Radio dafür. Das kommt aber noch, vor allem eines mit Monitor!
Hatte vorher ein älteres Pioneer-Radio, dass hatte sogar eine gleiche Displaygröße- und position wie das Klimabedienteil! Und - deshalb wurde es unter anderm jetzt auch ersetzt - eine grüne Beleuchtung.
Na dann werde ich das beim nächsten Service (in 7.000km) gleich mal erneuern! Laut Liste kostet das gar nicht so viel!
ZitatOriginal von Botezz
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Bitte gerne! ICh mach dann jetzt zu hier
Manche haben Sorgen, aus einem Diesel einen Benziner machen!
Echt ein schickes Teil, der 320d!
Blöde Frage, blieb der 320d Schriftzug am Heck bestehen?
Das Brummen kann (bzw. kommt sicher) vom E-Ventilator kommen, der am Kühler sitzt.
Macht die Klima ein komischen "Gekluckse"-Geräusch, deutet das auf etwas zu wenig Kühlflüssigkeit hin, ist aber noch nicht problematisch.
Macht die Klima mahlende, metallische Geräusche, deutet das auf einen bevorstehenden Tod des Kompressors hin!
ZitatOriginal von Tommy Touring
Ja bei älteren Modellen ist eine Art Filter drin, bei neueren(ab 09/2001) ist das Bauteil etwas verändert worden/Zyklonfiltereinheit - muss daher komplett gewechselt werden.
Sollte man das Ding (=den Filter / Teil Nr. 8 in der Zeichnung) bei einem "alten" 320d auch mal wechseln?
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/ODQ3NzhfcA==.png]
Also gute € 150,- mußt du schon rechnen für einen gebrauchten Satz!
Alleine die Cockpit-Leisten kosten bei BMW ca. € 140,- ohne die Leisten in den Türen. Für diese mußt wohl nochmal so viel rechnen!
Diesel gefriert nicht, Diesel klumpt aus - er flockt. Der normale Sommerdiesel hält bis ca. -10 Grad seine Flüssigkeitseigenschaften, Winterdiesel bis -27 Grad. Sind die Temperaturen tiefer als -27 Grad, so kann es durchaus passieren, dass man Probleme bekommt.
Ist ein moderner Diesel erstmal gestartet bei diesen tiefen Temperaturen, so kann nicht mehr viel passieren, weil der Diesel nicht nur ständig durch die Leitungen zirkuliert, sondern auch geheizt wird!
Es gibt aber eine weitere Abhilfe, die Haltbarkeit noch weiter ins Minus zu drücken - im Verhältnis 1:10 kann man Super-95 dazutanken, also 1 Liter Super auf 10 Liter Benzin. Dann hält der Diesel schon bis minus 35 Grad aus.