Geht führer oder später nicht mehr so ans Werk, wie er soll. Ist auch sehr oft der Grund für Wasserverlust ohne große Mängel im System!
Beiträge von 320dte46
-
-
2 Ursachen:
1. Wenn der Bordcomputer die richtigen Grade (ca. 90) anzeigt, ist dem Temp-fühler im
2. Zeigt der Bordcomputer nicht die richtigen Grade, ist es das Thermostat.
Wenn man einmal Problerme mit der Temperatur des Kühlwassers hatte, empfiehlt sich auch gleich ein Wechsel der Verschlusskappe des Kühlers. Kostet kaum mehr als € 10,-.
-
Wie weit ist es in die Werkstätte? 20km?
Wenn es 20km sind, dann solltest du das leicht schaffen, wenn du brav auffüllst. Nur normales Wasser reicht, solange es nicht -20° hat, wenn du fährst! Und Wasser auf Reserve mitnehmen. Im Übrigen hast ja die Anzeigen für Kühlmitteltemperatur bzw. Kühlmittelstand - wenn die was anzeigen, was nicht normal ist, sofort stoppen!
-
Schau mal nach den Pendelstützen!
Domlager würde ich ausschließen - aufgrund der wenigen Kilometer!
-
Querlenker (=Dreieckslenker) bzw. Koppelstangen.
Wagen auf die Hebebühne, die Koppelstangen auf-nieder-bewegen, wenn diese Spiel haben => tauschen.
Die Ursache Querlenker könnte eine Rüttelplatte feststellen.
-
Wenn Wasser fehlt, einfach welches nachkippen und fahren, bis wieder die Lampe erleuchtet.
Es könnte bei den Dieseln auch der Wärmetaucher AGR sein, der seine Dichtheit aufgegeben hat.
Ein Tipp, den ich aus dem E34-Forum habe: es kann auch die Verschlusskappe Ausgleichsbehälter sein. Seit ich die bei meinem getauscht habe, brauche ich kein Wasser mehr!
-
2 Möglichkeiten:
1. Temperaturanzeiger defekt
2. beginnender Tod der Leiterplatte im Kombi!Ich würde beim Freundlichen um eine Temperaturanzeige bitten und diese zu Testzwecken gleich vor Ort probieren. Liegt es daran, gleich bezahlen und zufirdden sein!
-
Warum es am Zubehör scheitert, liegt an Apple. Die sind sehr happig, was das Zubehör und deren Kompatibilität mit dem iPhone betrifft.
Das Teil von BRODIT paßt im Übrigen nicht für ein 3G (nur fürs 2G, wenn die Softwareversion nicht zu aktuell ist).
Die einfachste Lösung ist eine USB- oder AUX-Verbindung zum Radio samt Universalhalterung (s. meinen Showroom) und Ladegerät vom Media-Markt. Bei einem Anruf muss nur auf die entsprechende Source umgeschaltet werden.
Sieht aber auch nicht so dolle aus, spart aber Zeit und Nerven. Und ich weiß, wovon ich rede, hab es schließlich umgesetzt.
-
Wie viele Liter sind noch im Tank?
Frage deshalb so blöd, weil ich ein ähnliches Problem mit meinem 525td E34 hatte, wenn der Tank nur mehr 1/4 gefüllt war - und da war es die Pumpe im Tank! Da der E46 diese auch hat (siehe Graphik, Nr. 3), könnte es an dieser liegen!
[Blockierte Grafik: http://static.bmwfans.info/images/epc/ODA3MTdfcA==.png]
-
Hatte beim meinem 524td genau das selbe Problem => Wasserpumpe.
Nur ist mir das während einer Autobahnfahrt passiert und erst, als ich in einen Stau kam, stieg die Temperatur - rapide. Kopf hin, Kopfdichtung hin, Auto zum Schlachter (hatte schon knapp 353.000km auf der Uhr)!