LMM ist ein heißer Tipp!
Und wie ich schon gesehen habe, warst du im LMM Bestell-Threat auch schon. Frag einfach mal bei der Firma an, ob es auch für deinen einen passenden LMM gibt.
LMM ist ein heißer Tipp!
Und wie ich schon gesehen habe, warst du im LMM Bestell-Threat auch schon. Frag einfach mal bei der Firma an, ob es auch für deinen einen passenden LMM gibt.
ZitatOriginal von AlpinaWeiß
Also eines ist ganz klar der Verstärker soll den Lautsprecher kontrollieren und nicht anderst herum. Kommt der Verstärker nämlich ins "Klipping" sprich die Leistung geht ihm aus so erzeugt er einen Kurzschlussstrom und der Lautsprecher geht kaputt. Also der Verstärker sollte immer geringfügig mehr Leistung machen als der LS angegeben ist. Leiser machen geht immer
So nicht ganz richtig!
Ich habe mal auf einer Messe mit einem Car-Audio-Experten gesprochen, weil ich damals auch was gescheites für mein Auto haben wollte. Er gab mir eine einfache Formel mit auf dem Weg und ich kann nur sagen, dass diese nah am Besten ist.
RMS-Leistung SUB = max. Leistung Amp.
Ich habe mehrmals die Formel bei Fahrzeugen angewandt und das Ergebnis war immer top. Und weder Klipping noch Schäden an irgendwelchen Teilen ist aufgetreten. Eine Anlage von Pioneer hält sogar heute noch, und die hatte ich vor 9 Jahren verbaut!
Je tiefer du runter gehst, desto weniger Komfort bietet es!
Ich habe einen 3er gefahren, der hatte 40/00 mit etwas härteren Federn. Liegt super in den Kurven, nur für mein Kreuz war das nichts!
ZitatOriginal von Houbi330Ci
Ich habe 45/25. Schaut irgendwie nicht nach 3 Fingern aus
[Blockierte Grafik: http://image.houbi.ch/HDR/hdr15x.jpg]
Dazu sage ich nichts! Einfach nur TOP! ![]()
ZitatOriginal von Houbi330Ci
Also 60/40 wäre dann schon grad gar tief..
![]()
Außer du willst für die Gemeinde Schneeschieben im Winter.
Ich halte auch die Variante mit 55/35 für noch zu viel!
ZitatOriginal von admin
Und auch der Admin kann wieder seinen Senf dazugeben... Ich habe zwar noch den M50 R6 Motor drin, aber die Kilometerzahl sollte beruhigen.
Umgerüstet auf Autogas bei 260000 km(!), mittlerweile 396000km drauf.
Der Motor läuft weiterhin verhältnismäßig gut.. Nur der Rest macht mir Sorgen
Jetzt, da ich den Beitrag für die Premium-Mitgliedschaft überwiesen habe, solltest ja wieder flüssig sein, um das richten zu lassen! ![]()
Back to Topic!
Also bei einer Laufleistung von 15.000 km rechnet sich kein Diesel. Egal welche Motorisierung (318d, 320d, 330d). Ich würde zu 320i bis 325i raten.
Hallo!
Für alle, die günstig zu einem Luftmassenmesser kommen wollen, hab ich einen Link ausgegraben. Die Preise scheinen echt günstig!
ZitatOriginal von JensKa68
Meine Herren,
es ist definitiv der Wandler!
Erster Eintrag und gleich so selbstsicher?
Wie kommst du auf diese Vermutung?
Warum sollte das nicht funktionieren?
Bei ATU gibts ja auch allerhand Reflektoren, die man aufkleben kann!
ZitatOriginal von Clipperbelle
Bin halt andere Verbräuche gewohnt. Ich finde es lustig, wenn ihr euch darüber lustig macht. Hab mich eh schon damit abgefunden. Es stört nur, dass der BC 5,8l anzeigt und das Ding über einen Liter mehr nimmt.
was solls.
Wenn du auch im Winter breitere Reifen hast, ist der Verbauch sicherlich ok, für die Normalbereifung mit 195er Schlappen gerade noch im Grünen Bereich.
Ist es auch nicht!
Lass mal deine Glühstifte tauschen und dabei gleich überprüfen, ob im Bereich des Motors alle Dieselleitungen dicht sind (Leckölleitungen, Einspritzdüsen, etc.)!
Und jetzt, wo es wärmer wird, ist es kein Problem, du solltest also locker bis in den Herbst kommen und diese Arbeiten erst beim nächsten Service einfach mitordern müssen!