Beiträge von toshi5904

    Meine Karosse ist bei knapp 370000Km der Diesel bei ca. 180000Km.


    Als ich meinen w202 250td verkauft hatte waren Karosse und Motor bei 552784Km.


    Da muss mein Bayrisches Motoren (Uhr) Werk noch ne weile für ackern. :thumbsup: ;)


    Gruß,


    Toshi

    Das kann täuschen,
    ich hatte mit meinem das Problem, dass ab und an der Ton komplett weg war.
    Heckklappe auf, wieder zuknallen, Radio aus, Radio an und dann hatte es wieder gespielt.
    Manche Tage kam das bis zu 10 mal vor ( nerv ).
    Die freundlichen wollten mir ne komplett neue Anlage verpassen. (Weil Fehler nicht nachvollziehbar)
    Zum Glück hab ich das nicht gemacht. Ich habe dann alles mit Kontaktspray bearbeitet, was mit dem Radio zu tun hatte. Und siehe da, seit dem funzt alles wieder wie neu.
    Das gemeine am Staub ist halt, dass wirklich ne kleinigkeit von dem Zeug langt um sensieble Elektronik lahm zu legen.
    Deswegen rate ich eben auch dazu den Lautstärkeregler mit zu Behandeln.
    Gruß,
    Toshi

    Jep, ich würde so vorgehen.
    Du kannst auch in den Lautstärkeregler etwas reinsprühen AAAAABER nicht ertränken.
    Dann den Regler bewegen.
    Es gibt noch die möglichkeit zu resetten. Am Radio müßte direkt ne Sicherung sein, die ziehen und mindestens ne halbe Stunde warten.
    Also erst den Strom weg, dann einsprühen. Ne halbe Stunde warten und hoffen.
    Wie gesagt, es ist nur eine möglichkeit.
    P.s. An den evtl. Radiocode denken.

    Hab´mal meine Gedanken kreisen lassen......
    ich tippe mit gaaaaanz viel vorsicht auf STAUB.
    Die Erfahrung im Automobil lehrt, dass so ziemlich alles geputzt wird aber keiner dran denkt, dass sich Staub bis in die kleinste Ritze verirrt.
    Das BMW-Reverse hat nen manuellen Lautstärkeregler soviel ich weiß. Das könnte eine möglichkeit sein.
    Dann gibt es da ja noch einige Steckverbindungen.
    Ich würde mal als billigste Variante Kontaktspray vorschlagen.

    Jep,
    es war das Türschloss. Beim Ausbau des alten Schlosses hatte ich nicht die Batterie abgeklemmt. Während ich dann mit dem alten Schloss ( noch mit der Elektrik verbunden ) rumhantiert habe, hatten sich alle Scheiben inkl. Schiebedach geöffnet. Da der Verdacht bestand, dass es dann auch evtl. an den Kabeln liegen könnte, hatte ich das selbe Prozedere ( rumhantieren mit dem neuen Schloss an der Elektrik angeschlossen ) versucht. Dabei trat dann der Fehler nicht mehr auf.
    Seit Freitag dem 13. habe ich das neue Schloss drinn und der Fehler ist weg.
    Gruß
    Toshi

    Hi,


    erstmal meine Kurzvorstellung. Ich bin der Toshi, Kurier mit meinem 330d Touring und komme aus der nähe Stuttgart.


    Ich habe seit zwei Tagen diese Problem und war heute bei BMW. Ich hatte Glück und während das Diagnosegerät angeschlossen war, trat der Fehler auf.


    Es ist bei mir zumindest, definitiv der Microschalter am Türschloss, den ich mir dann auch für 84€ronen (Netto) gleich mitgenommen habe.


    Ich bau das Ding heute oder morgen noch ein und sach dann bescheid ob der Fehler weg ist.


    Toshi