Sodele, es gibt Neuigkeiten.
Ich habe den Wagen dann heute Mittag ca. 3 Stunden in die Garage und einen 2,8 kW Heizlüfter vor den Kühler gestellt. Die Garagentemperatur stieg in der Zeit übrigens auf 10°C und der Motorraum war schön kuschelig warm
Habe den Motor dann angelassen und habe eine ca. 2 km lange Probefahrt gemacht. Auf den letzten Metern hatte das Kühlwasser dann ca. 60°C und die Heizung fing an warm zu werden. Habe dann noch mal den Laptop drangehängt: Kühlwasser: 68°C, Kühlwasseraustritt: 5°C. Also wusste ich, dass ich weiter fahren konnte, was ich dann auch gemacht habe. Der Motor wurde immer wärmer und damit auch die Heizung. Bin seitdem wieder gute 100 km gefahren (die Hälfte davon Autobahn) und es scheint alles wieder so wie vorher zu funktionieren.
Habe den Wagen dann übrigens noch mal aufgebockt und das Kühlwasser abgelassen. 4,5 Liter Frostschutz reingefüllt und den Rest mit Leitungswasser aufgefüllt. Jetzt sollte er genügend Frostschutz drin haben 
Vorher waren es nur 3 Liter. Das war wohl zu wenig, weswegen er auch eingefroren ist.
Noch mal Glück im Unglück gehabt, denke ich. Wenn die Kopfdichtung nix abbekommen hat von der 12 km langen Fahrt auf der Landstraße, so ohne Kühlkreislauf...