Beiträge von gibgummi
-
-
-
wenn Du im Internet verkaufst, würde ich keine Emails verteufeln........ich suche immer nachts bei Autoscout und mobile und da gehen die wenigsten ans Telefon....

-
wegen so Pappnasen, die einen E30 in bestem Zustand 300 Euro als Restwert aufschreiben, hat sich mein Kumpel vor einigen Jahren ein Standbein geschaffen und ist anerkannter Gutachter.
Wenn alles nicht klappt, kontaktiere ihn, er hat die Argumente und die "Skills" für deine Versicherung
-
so kenn ich es auch....
das was oben vom TE als Problem mit Summe und Restwert vorliegt, ist wenn man auf Basis eines Gutachtens oder KV abrechnen will, d.h. man sich die Schadenssumme auszahlen lassen will........das ist meist ja nicht uneigennützig,
aber in diesem Falle sicherlich nicht erstrebenswert.Da ist im Vorfeld schon sicher was mit der Versicherung gelaufen, dass die direkt den eigenen Gutachter schicken und das Wort "Auszahlung Schadenssumme" fiel sicher schon vor dem Besuch des Gutachters.....
Würde den Schaden auf VK Basis beheben lassen und den Wagen "unter Vorbehalt" annehmen und genau das Ergebnis prüfen.......zudem gibt es ja bei einer zu 80/90% neu lackierten Kiste immer "erklärungsbedarf" beim Verkauf....also schon
schön die Fotos archivieren für den Verkauf und die direkt mit aushändigen....hatte schon den Fall, da wurde aus einem "da ist mir ein kleiner Hase an die Stoßstange gelaufen" ein VW "Rabbit" der in den Kotflügel bei 50 km/h geknallt ist... -
An und Verkauf Habakuk ( inkl. Carossariewärkstadt )

-
Wieso ist der Restwert für Dich relevant? Das ist doch kein Totalschaden? Hast Du den Wagen als "Gasfahrzeug" versichert, oder steht BENZIN in den Versicherungsunterlagen und im Gutachten?
Würde mir keinen Kopf machen und das Ding zum Lackierer bringen und gut ist..
-
Da lag ich ja genau richtig....den "Überschuss" abschöpfen und nur das Nötigste machen lassen.......eben haste es noch bestritten und nun schreibst Du es selber...
Es ist nicht mein Wagen, aber wenn, dann würde ich es komplett abgeben und machen lassen.........
Bei einem Kotflügel oder so ( hatte am E65 meinen Kotflügel defekt ), Versicherung hat 1500 Euro gezahlt inkl. Stoßstange. Die Teile gabs bei Ebay zusammen für 120 Euro in der passenden Farbe und 1300 Euro einsacken....
Servus
-
Dann brauchst Du Dir über Kosten etc keine Gedanken machen...was kaputt/ zerkratzt ist, macht der Lackierer und rechnet mit der Versicherung ab. Am Ende hast Du einen "gelackten" Wagen ohne Kratzer....sehe da kein Problem und keinen Handlungsbedarf die Arbeiten in Zahlen zu fassen....
Du hast den Schaden und der Lackierer behebt ihn, Du zahlst nix und gut ist...
Servus
P.S. Wenn Du nur das Geld haben willst und auf Gutachtenbasis abrechnest, bekommst Du nur den Nettobetrag ( ohne Steuer ) erstattet und wenn Du Rechnungen vorlegen kannst, auch die Mehrwertsteuer erstattet.
Einfacher ist es, die Arbeiten von der Lackiererei der Versicherung machen zu lassen und kein Geld zu sehen, dafür aber eine offizielle Arbeit mit Rechnung und Gewährleistung zu haben...oder wieso schreibst Du "Lackierer Deiner Wahl?", wohl eher, weil er es "unter der Hand" macht,
aber was ich gelesen habe, ist 670 Euro ein Witz. Haube lacken kostet schon 370 Euro...Servus
-