Beiträge von Minorex

    Hallo!


    Habe seit ca. 1 Monat blöderweise Probleme mit dem Kühlerlüfter bei meinem 320i Limousine BJ98.


    Zuerst lief der Kühler bei einer Bergauffahrt an, blieb an nachdem ich das Auto parkte und entleerte über Nacht die Batterie.
    Auch am nächsten Morgen bei komplett kaltem Motor lief der Kühler wieder, seit dem immer, wenn er angesteckt ist läuft er durch.
    Darauf hin fuhr ich 1-2 Wochen mit anstecken und abstecken des E-Lüfters und als gestern endlich der neue Lüfter ankam, hab ich ihn sofort eingebaut.
    Hab vor der Bestellung getestet, obs nicht an dem Thermosensor liegt, hab den abgesteckt aber der Lüfter lief weiter. (bin dann davon ausgegangen, dass das Problem am Lüfter liegen muss)


    Der neue Lüfter (von ATP) ist nun eingebaut und läuft nicht, wenn er angesteckt wird (soweit so gut).
    Allerdings habe ich die Temperatur vom Kühlerwasser auf 90-91°C gebracht (überprüft durch das versteckte BMW Board Computer Menü (linke BoardcomputerTaster, dann 19 - off - 7)


    Nun meine Fragen:


    Kann es immer noch der Thermosensor sein?
    Wie kann ich den Lüfter überprüfen bzw. anlaufen lassen?


    Vielen Dank im Voraus, Mino

    Hallo liebe E46ler !



    Fahre nen 1998 E46 320i. Gebraucht gekauft bei ca. 117.000 km und fahre ihn jetzt seit 18.000 km ohne Probleme.


    Hatte vor kurzem Probleme mit dem Standgas, sodass das Standgas nach unten schwankte und machnmal der Motor ganz abstarb.
    Hab dann von meinem Mechaniker beide Nockenwellensensoren tauschen lassen und gestern zurück bekommen.
    Hatte heute das Auto für ca. 20km ohne Probleme zur Verfügung. Dann parkte ich kurz, wollte wieder wegfahren und hatte beim Starten Probleme, sodass er manchmal startete und manchmal nicht.
    Wenn er startete, blieb die drehzahl konstant, sobald ich aber gas gab, sackte der motor ab und starb ab(manchmal aber nicht immer).
    Bin darauf hin irgendwie zum Mechaniker gefahren, der las mit dem Diagnosegerät den genannten P0340 Fehler aus. und Folgefehler, die aber nachm Löschen nicht sofort wieder da waren(P1529, P1525)


    Wenn er beide Nockenwellensensoren getauscht hat, wie gibts das, dass der Fehler wieder auftritt?


    Der Mechaniker hat mir bereits vorher geholfen und auch meinem Vater. Vertraue ihm, er war ehem. Chefmechaniker, is also kein "Möchtegern".


    Hab selbst wenig Ahnung vom Auto, bitte helft mir weiter. Woran kann es sonst noch liegen bzw. was sollte ich tun?


    Vielen Dank im Voraus.


    Liebe Grüße,


    Mino







    P0340 - Nockenwellenpositionssensor A, Zylinderreihe 1 - Fehlfunktion Stromkreis

    Hallo,


    habe seit ein paar Tagen nen wunderschönen BMW E46 320i BJ 1998.
    Leider erscheint beim Schalten in den ersten oder 2. Gang dieses dumpfe *Klonk* aus dem hinteren Teil des Wagens.
    Es tritt auch nicht immer auf, sondern nur ab und an.
    Aja und um es erneut zu provozieren, muss man davor auskuppeln und wieder auf die kupplung steigen und dann den gang einlegen..


    Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? Es tut mir jedes mal weh wenn ich meinen BMW so höre...


    Lg Marcel