Hallo!
Habe seit ca. 1 Monat blöderweise Probleme mit dem Kühlerlüfter bei meinem 320i Limousine BJ98.
Zuerst lief der Kühler bei einer Bergauffahrt an, blieb an nachdem ich das Auto parkte und entleerte über Nacht die Batterie.
Auch am nächsten Morgen bei komplett kaltem Motor lief der Kühler wieder, seit dem immer, wenn er angesteckt ist läuft er durch.
Darauf hin fuhr ich 1-2 Wochen mit anstecken und abstecken des E-Lüfters und als gestern endlich der neue Lüfter ankam, hab ich ihn sofort eingebaut.
Hab vor der Bestellung getestet, obs nicht an dem Thermosensor liegt, hab den abgesteckt aber der Lüfter lief weiter. (bin dann davon ausgegangen, dass das Problem am Lüfter liegen muss)
Der neue Lüfter (von ATP) ist nun eingebaut und läuft nicht, wenn er angesteckt wird (soweit so gut).
Allerdings habe ich die Temperatur vom Kühlerwasser auf 90-91°C gebracht (überprüft durch das versteckte BMW Board Computer Menü (linke BoardcomputerTaster, dann 19 - off - 7)
Nun meine Fragen:
Kann es immer noch der Thermosensor sein?
Wie kann ich den Lüfter überprüfen bzw. anlaufen lassen?
Vielen Dank im Voraus, Mino