Beiträge von mk4x

    Als ich meinen Bmw gekauft hab, hab ich erstmal direkt beim Verlassen des Geländes vom Händler den Schaltknauf abgerissen, da ich den zum einlegen des Rückwärtsganges hochziehen wollte, wie beim Benz. Leicht verdutzt geguckt, als ich das Ding dann inner Hand hatte. Ich hab ihn normal wieder draufgesteckt, und er sitzt seither Bombenfest. ;)


    Hab ihn auch schon abgerissen bei vergeblicher Rückwärtsgangsuche. :D


    Wollte an unübesichtlicher Stelle auf der Straße wenden.
    Klappte dann leider nicht in einem Zug und da mußte es schnell gehen.
    In der Hektik hat mein Hirn dann die Autos durcheinander geschmissen
    und schon hatte ich das Ding in der Hand! :huh:

    Wie sollte man Kühlerschutz verdünnen?


    Sie müssen Kühlerschutz wie Glysantin® immer verdünnen. Am besten geht das mit vollentsalztem oder destilliertem Wasser. Die Verwendung von "normalem" Leitungswasser ist auch meistens möglich. Es sollte jedoch nicht härter als 3,566 mmol/l sein. Sollten Sie Wasser unklarer Qualität oder ungünstiger Härte haben empfehlen immer die Verwendung von vollentsalztem oder destilliertem Wasser.
    Wenn Sie Ihren Kühlerschutz wechseln und dabei Glysantin®-Produkte verwenden, empfehlen wir grundsätzlich ein Mischungsverhältnis von 50:50 (Glysantin® /Wasser) um den optimalen Schutz vor Korrosion, Überhitzung und Frost zu gewährleisten. Achten Sie darauf, den Kühlerschutz richtig zu verdünnen. Die Konzentration von Glysantin® sollte nie weniger als 33 % und nie mehr als 60 % betragen.



    Quelle: www.glysantin.de

    Es gibt wie gesagt Anleitungen, Videos, Tabellen mit Anzugsdrehmomenten, etc....
    Eigentlich alles was man wissen muß ist problemlos zugänglich und wenn man nicht
    zwei linke Daumen hat und lesen kann, sollte man es bewältigen können.

    Wenn du das so formuliert "Du machst die Bremsen selbst, weil es dir wichtig ist volle Kontrolle über dein Auto zu haben und das du nur so weisst, dass alles richtig gemacht worden ist"... dann kannst damit du punkten, obwohl es inhaltlich das selbe ist.


    Das klingt gut. Merk ich mir. :D


    Meine Bremsen mache ich aber lieber doch nicht selbst.
    Nicht weil ich es mir nicht zutraue, früher beim Ascona gings ja auch und Anleitungen gibt es wie Sand am Meer.
    Aber ich hab einfach kein Bock mein WE mit so einer Drecksarbeit zu vergeuden.
    Ich weiß ja wie das läuft. Man denkt in 1,5h ist das erledigt und wenn man fertig ist liegen die Nerven bloß und der
    Samstag ist vorbei. :rolleyes:
    Schrauben gehen nicht raus, Köpfe werden rund oder reißen ab.
    Scheiben wollen nicht runter, irgendend ein Scheiß passt nicht oder fehlt, usw.....
    Ne lass mal gut sein, da kann ich gut drauf verzichten. :)

    Wenn du keine Bewegung am Rad siehst ist da was faul und du schreibst ja auch, dass
    du das Spiel schon im Lenkgetriebe entdeckt hast.
    Eben bei mir nachgeschaut und da ist das genau wie dani schreibt.
    Kein Spiel, nur die Bewegung die der Reifen zulässt.