Beiträge von kl wurm

    Die Teilepreise sind weniger das Problem KX7, worauf es ankommt, sind immer die Preise des Arbeitslohns.


    Wenn man jetzt mit BMW Karosserie einen Grundpreis von 150€ pro Stunde nimmt, kann mans sich kurz ausrechnen:
    Seitenschaden 3 Tage inkl. Lackierung.
    Dann wäre man hierbei schon bei 3.600€ (3 Tage x 8 Stunden=24)


    Hinzu käme halt dann das Material und ggf. noch weitere Lackierkosten. Diese dürften sich bei dem Schaden und bei einer BMW Werkstatt wohl kaum unter 1.000€ einfinden.


    Sprich: Die grob bzw. oft erwähnte 5.000€ sind vermutlich (in nem Gutachten) schnell erreicht. Und so ein Gutachten kostet (damals als mir einer rein gefahren ist, Seiteschaden von vorn bis hinten, E46 Touring) mal schlappe 820 Euro brutto.


    Davon kann sich der TE lieber alle benötigten Teile holen. :)

    Zubehör gibts welche oder nicht sinnvoll diese zu nehmen?
    Jepp, ACS haben Zentrierringe auf 72,5mm bzw. Spurplatten.


    Gutachten sagt sind auch ohne Spurplatten fahrbar (was mein Ziel ist, um hinten um die Karosseriearbeiten drum rum zu kommen).
    Demnach noch Lenkeinschlagsbegrenzer ggf. verbauen, um keine Karosseriearbeiten notwendig zu machen, gleichzeitig aber dem Gutachten und der nötigen Sicherheit Einhalt zu bieten.

    Ich denke das größte Problem bei dem Schaden ist, wie schon erwähnt, die Sache mit dem Tankdeckel/der Leitung.
    Ausserdem der Radlauf, der ja bis unten zur Kante komplett aufgerissen/verschrammt ist. Da etwas gerade hinzukriegen ist glaube ich nicht mehr wirtschaftlich.
    Die Tür hats ja ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Und bei Bild 9 sieht man ja, wie verzogen alles ist.


    Die einzige Möglichkeit bleibt wohl ein neues Seitenteil. Hier kann man höchstens noch versuchen das an der Seitenlinie des E46 zu trennen und entsprechend einzuschweißen, je nachdem wie schwierig das ist. Der Teil dadrüber, der verkratz ist entsprechend schleifen und raus ziehen, verzinnen und lackieren. Von Spachtel würde ich da die Finger lassen.


    Tür würde ich erstmal so lassen und in der Bucht mal nach ner gebrauchten suchen, wenn du eine findest, nimmste die halt.
    Und die Sache mit dem Tank, wenn das Seitenteil schon raus ist, würde ich die Leitung zum Tank + alles oben direkt mit neu machen.
    Laut Teilekatalog50 Euro, sagen wir also mal mit Steuer 100 Euro. Dazu der Deckel, die Tankklappe etc. nochmal 50, also Tankgeschichte gesamt 150 Euro.


    Somit sollte sich das Teilemäßig denke ich bei um die 500 Euro einspielen, der Rest wäre dann Arbeitslohn - je nachdem was für Angebote du bekommst.

    Nabend,


    brauche schon wieder Eure Hilfe. :)


    Habe AC Schnitzer Typ 3 zur Zeit montiert, bei der Vorführung beim TÜV schlugen die Felgen am Querlenker an. Restliche Freigängigkeit passte.
    Vorschlag/Forderung des Prüfers: Lenkwinkelbegrenzer


    Habe nun gerade etwas gegooglet, einige schreiben, dass diese bei 225ern Werksbereifung (mit M Paket erst recht) schon serienmäßig verbaut sind.
    Werksmäßig wurde der Wagen mit den M135er (was vorne also 8x18, ET 47 entspricht) ausgeliefert.


    Die Schnitzer Felgen haben folgende Dimensionen:
    8,5x18 ET43 mit 225/40R18 Conti SP2


    Frage also, sind die schon verbaut oder kann ich diese entsprechend nachrüsten?
    http://de.bmwfans.info/parts/c…teering_linkage_tie_rods/
    Teil Nr. 9 dürfte dies ja sein, korrekt?


    Zur Not hätte ich noch 7mm Spurplatten (von AC Schnizter so ausgeliefert), die ich aber ungern an der VA zum Einsazt bringen möchte, da dann vorne ET36 und hinten ET43 wäre - sähe bescheiden aus. :whistling:

    M Paket: Es ist das M Paket 1, was es ausschließlich bei den Vor Facelift Modellen gab. Ich würde sagen seltener und exklusiver als M Paket 2. :)


    Zu den Spurplatten: Es sind Spurplatten möglich, musst einfach mal schauen wieviel geht, ob 10mm pro Seite hinten möglich sind bei Dir.
    Wenn Du die Möglichkeit hast, vom Bekannten/E46 Forumskollegen vielleicht mal welche drauf machen und testen und damit zum tüv, ggf. passts ja.
    5mm Platten sollten aber auf jeden Fall machbar sein. ;)

    Also Bremse ist ja keine Pflicht bei der Inspektion. Ist sie fällig, wird sie gemacht, ist sie noch gut, bleibts.
    Genauso die Klimawartung. Wenns nicht müffelt, erst frische Klimaflüssigkeit rein kam, brauchs nicht erneuert werden.


    Beim Luftfilter und den Zündkerzen (theoretisch!!) genauso.
    So sollte es sein, so wirds aber vermutlich oftmals nicht sein.


    Also sollte dir dein :) die Bremse machen, kannst du ja die alten Teile verlangen und es nicht bezahlen, sofern du damit nicht einverstanden bist.
    Bzw. gibts nen Rahmen an, der gemacht werden soll und alles, was darüber hinaus ist, wird nur nach Absprache und Zustimmung deinerseits gemacht.


    Ganz einfach, dann bist du dir schonmal sicher, dass die Bremse + Klima nicht gemacht wird, Zündkerzen ist dann vermutlich wieder ne Verhandlungssache, wenns drauf steht, dass die gemacht werden sollen/müssen, mal mit deinem :) drüber reden.

    Die Sicherung direkt am BM54 ist auch Ok? Die sieht man ja oben im Bild. Ist rot und müsste ne 10 mA sein. Nicht das du vorne alle nachgeschaut hast und in Wirklichkeit ist die am BM54 selbst nur geschossen.


    MfG Frank

    Genau das wars. :)
    Wollte das Radio schon raus holen, weil ichs bei den normalen halt hinten mit der Sicherung kenne.
    War die Sicherung am BM54, die durch war. Danke :)



    @Mods: Kann somit zu, da Thema erledigt.