Beiträge von vektor309

    Hallo, bei meinem 320td compact steht der Fehler 43F0 (müßte Kurzschluss nach B+ sein) seit über 6 Jahren (schon beim Vorbesitzer) und ca. 100tkm im Fehlerspeicher (und immer wieder neu drin). Das er nicht funktioniert stört mich überhaupt nicht. Fahre morgens mit Sitzheizung und auf AB wird der Wagen recht schnell warm (und ich fahre den Wagen normal warm, ohne rum heizen). Auch gibt’s keine Drehzahlschwankungen oder ähnliches, Motor läuft immer sehr gut.


    Ich werde ihn auch nicht reparieren. Jetzt meine Frage: Kann man den elektr. Zuheizer irgendwie abklemmen und wenn ja, wie (eine kurze Beschreibung für einen Halblaien/Halbprofi wäre nicht schlecht, z.B. Batterie abklemmen falls nötig oder reicht Auto aus, welches Kabel muß ab und wie, etc.)? Er soll halt drin bleiben, nur halt nicht mehr angeschlossen sein und nicht mehr im Fehlerspeicher auftauchen. Falls mir jemand Helfen kann, schon mal vielen Dank!!!! Viele Grüße

    Hallo, letzten Monat habe ich bei meinem 320td die von Febi Bilstein einbauen lassen und bis jetzt ca. 1.500 km gefahren. Kann nur sagen: Top!!! Viell. lag es auch daran das die alten komplett durch waren. Der Wagen hat sich geschüttelt und gerumpelt. Mit den neuen von Febi dacht ich, ich hätt ein komplett anderes Auto. Über die Langzeitqualität kann ich leider nichts sagen. VG

    Macaoblau und 320erOetzi


    Habt ihr mal mit megawatt Kontakt aufgenommen und wenn ja, was ist dann dabei herausgekommen?


    Habe das ZSG neuerdings auch drin (320tdA compact) und bin relativ zufrieden. Ich werde demnächst nur noch ein paar Einstellungen optimieren lassen. Nach der Optimierung und einigen Kilometern werde ich dann mal hier berichten.


    Man liest von 320d´s mit ZSG sehr wenig im Internet und mich würden auch andere Erfahrungen interessieren.


    Viele Grüße :)

    Würde auch sagen, das links das Wasserventil ist und rechts (glaub ich) ist die Zusatzwasserpumpe. Viell. kann das ja jemand bestätigen. Als ich heute ca. 15 km gefahren bin habe ich auch mal die beiden "Zylinder" angefaßt. Bei mir waren beide relativ kühl, also von heiß kann überhaupt nicht die Rede sein. Was das aber bedeutet weiß ich leider nicht. Fehlermeldung mit elektr. Zuheizer (Fehlercode 43F0 Kurzschluß nach B+, was auch immer das heißt?) habe ich auch schon seit langen. Ist mir aber relativ egal weil Heizung und Kühlwassertemperatur auch gut auf Temperatur kommen. Gruß Jürgen

    An Tommy: Nochmal vielen Dank für deinen Input :thumbup:


    Wollte es gerade mal ausprobieren, die Schrauben gingen auch gut los, nur unten sind Harken oder Nasen dran die das Ventil noch festhalten. Ich hab mich aber nicht getraut das Ventil da raus zu holen. Hab also die Schrauben wieder reingedreht, mit Hammer ein paar mal draufrumgeklopft und die Heizung geht wieder normal (den Hammer lege ich erstmal ins Auto für die kurzfr. Hammerreparatur :thumbsup: Werde demnächst dann wohl das komplette Ventil austauschen, aber von jemanden der sich damit auskennt... :D Ich laß lieber die Finger davon.


    Und da gerade ja eh Winter ist, ist es ja nit ganz so schlimm wenn warme Luft aus der Heizung kommt ...


    Viele Grüße Jürgen

    Danke für Eure Antworten. Ich denke auch dass ich das Ventil demnächst komplett wechseln werde. Ist bei mir z.Zt. nur ziemlich schwierig und ich ich wollte mal nach einer "Schnelllösung" schauen. Das Kühlwasser wurde schon komplett im Dezember gewechselt da das Thermostat defekt war. Kann ich denn einfach die 4 Torxschrauben rausdrehen ohne den ganzen Komplettausbau, wäre halt die unkomplizierteste und schnellste Lösung?? Gruß Jürgen

    Hallo, mein Wasserventil hängt seit ein paar Tagen, Heizung geht aus allen Lüftungsdüsen nur warm (bei eingeschalteter Klimaanlage kommt auch Kaltluft, nur nicht soviel wie vorher). Habe ein paar mal leicht mit dem Griff eines Hammers draufgeschlagen und für ein Tag funktionierte alles wieder normal, dann wieder nicht mehr. Habe eine Frage, kann man das Wasserventil ohne „Ganzausbau“ (also ohne Wasserschläuche abmachen) ausbauen, meine damit die jeweils 4 Torxschrauben (eine habe ich auf den Foto rot markiert) lösen und die beiden Zylinder (sind das beide Wasserventile?) einfach rausnehmen oder geht das nicht? Und womit sollte man die Ventile reinigen (z.B. Bremsenreiniger)? Danke für Antworten und viele Grüße Jürgen :)

    Hallo, bei meinen e46 compact läuft auf der Fahrerseite innerhalb 1-2 Tage das komplette Scheibenwischwasser aus. Die Teleskopdüse ist defekt. Da ich gelesen habe, daß es sehr umständlich ist diese zu tauschen (und ich momentan keine Zeit dafür habe) würde ich gerne wissen, ob man nicht einfach erstmal die Schlauchleitung "verstopfen" kann (evtl. mit Blindstopfen und einer Dichtung) damit das Wasser nicht mehr ausläuft, oder ist das evtl. schädlich für den Wischwasserfördermotor (weiß nicht genau wie der heißt) oder so. Vielen Dank!!

    Hallo,


    ich habe im Januar meinen e46 325ti compact Bj. 2001 gekauft. Das Originalradio (CD-Business) von BMW war nicht drin, sondern ein JVC KD-R621. Der Bordcomputerbedienung funktioniert nicht. Der BC zeigt immer nur die Außentemperatur an. Der Händler sagte, dass es mit dem Radio zu tun hat. Die Lenkradfernbedienung für das Radio funktioniert auch nicht (ist aber nicht weiter schlimm, aber Tempomat kann ich vom Lenkrad bedienen). Gibt es eine Möglichkeit, dass der Bordcomputer wieder funktioniert? Auf der Internetseite bei JVC habe ich mal nach Interface geschaut, für mein Modell gibt es dort leider keines. Gibt es eine andere Lösung??


    Vielen Dank für Info´s.