Beiträge von vektor309

    Dani: Weißt du ob die AL-Reflektoren rechts und links gleich sind oder gibt es da unterschiede (also das ich theoretsich den linken Reflektor in den rechten SW einbauen kann)?


    Zaron_3: Das Angbebot von Dani bei Ebay-Kleinanzeigen finde ich sehr gut, hätte ich mir nicht einen gebrauchten AL-Scheinwerfer gekauft, hätte ich da jetzt zugeschlagen.


    Da die AL-Reflektoren aus Metall sind, kann man die dann nicht neu bedampfen/beschichten lassen, wäre nur so eine Idee...???

    Fahr mal im Dunkeln vor eine Wand (natürlich mit Abstand; -) halt oder kleb den Halogenscheinwerfer (fürs Fernlicht) zu und mach dann das Fernlicht an, dann geht die Klappe hoch und du siehst den Unterschied. Der Brenner leuchtet ja immer gleich, nur die Klappe machts zum Fernlicht. Denke das es beim Coupe genauso wie beim Touring funktioniert. Gruß

    Und evtl. den Verschlussdeckel vom Ausgleichsbehälter wechseln. Wenn der defekt ist kann es auch zum Blähkühler kommen. Würde da nur (aus meiner eigenen Erfahrung) den Originalen bei BMW holen, die aus dem Zubehör (obwohl Markenware) waren nichts. Gruß

    Hallo, hast du einen Originalen BMW Deckel gekauft? Lt. meinen Erfahrungen taugen die aus dem Zubehör (hatte einen von Febi (viele sagen das Febi die wohl auch für BMW produziert, trotzdem undicht und sieht auch leicht anders aus) und noch einen anderen Marke) nicht. Erst mit den von BMW hatte ich kein Wasserverlust mehr. VG

    Ein BMW-Entwickler hatte mir mal geschrieben, dass gereinigte AGR-Ventile dazu neigen, schneller wieder zu verdrecken, nach so kurzer Zeit glaub ich aber auch nicht. Zum schnellen prüfen kann ja kurz der Ladedruckschlauch ab und reinsehen.


    Oder ist es selbst defekt, also immer etwas geöffnet sodass ständig Abgas durchgeht... nur so ne Idee.


    Noch einige Ideen aus meinem theoretischen Wissen:


    - Luftmassensystemcheck durchführen lassen
    - Krümmer gerissen oder Dichtung defekt (obwohl da würdest du wahrscheinlich Abgasgeruch im Inneren riechen, meistens im Stand)
    - saugt irgendwoher Falschluft an
    - Unterdruckdose oder Verstellung vom Turbo defekt (wg. verzögerte Kraftentfaltung)


    Ich hoffe du findest schnell den Fehler mit einer preiswerten Lösung!!!


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Beim Diesel habe ich die Funktion Adaptionswerte löschen auch nicht gefunden, bei den Benzinern schon. Viell. geht das bei den e46 Diesel mit In*a nicht.


    Viell. ist ja das AGR-Ventil verdreckt, war bei meinem alten 320td so (nach Säuberung lief er wieder besser), würde da zuerst nach schauen und dabei muß die ASB nicht runter. Die unteren beiden Schrauben sind n bisschen fummelig, habe damals zur Vorsorge ein Tuch drunter ausgebreitet damit die Schrauben da rein fallen wenn man sie verlieren sollte. Gruß


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    Falls es jemanden noch interessiert (zu meinen obigen Beitrag Nr. 29): Ja der Vliesölabscheider mit Entlüfungseinheit Nr. 11127793163 paßt bei meinem Wagen. Ich habe auch die selben Swirl Flaps (Beitrag 24) wie TylerDurden81 genommen. Die sind 32mm und passen in meine Ansaugbrücke mir der Nr. 7790480. Die alten Drallklappen sahen noch gut aus, trotzdem ist es ein besseres Gefühl wenn sie nicht mehr da sind. Auch merke ich beim Fahren, Verbrauch, etc. keinen Unterschied mit und ohne Drallklappen. Gruß

    Hallo, ich wollte nur noch mal Nachfragen, ob die Entlüftungseinheit mit den Vliesfilter bei einem e46 330d, 204 PS, EUR 4, EZ 05/2004, mit der Nr. 11127793163 wirklich paßt. Bei BMW haben sie mir gesagt, es würde nur die Einheit mit der Nr. 11127799225 (also mit Zyklon) passen. Nur der wußte nicht mal was Zyklon und Vlies dabei bedeutet. Aber TylerDurden81 hat ja, wenn ich es richtig verstanden habe, die Vliesversion eingebaut. Nur hat mich BMW heute wieder durcheinander gebracht :thumbdown: Übrigens meinte der auch ich müßte bald mal einen DPF wechseln, nur meiner hat gar keinen ... Der 330d wird bald angelmeldet und die Drallklappen (Swirl Flaps sind bestellt) sollen natürlich auch raus und die ASB soll dicht bleiben. Gruß

    @Morpher: Leider kann ich nicht mehr Details dazu geben. Habe es irgendwo gelesen, habe auch noch mal gesucht aber ich finde es nicht mehr. Es stand auch nicht genau drin, welche Leitung gereinigt wurde, dass wußte derjenige selber nicht. Achso, mir fällt grand noch ein, dass da auch die Ölpume gewechselt wurde, dass aber auch nichts brachte und daraufhin die Ölleitungen (ich glaub da Stand was mit Ölzuleitung??) geprüft wurden. Wie gesagt, dass ist alles was ich weiß und ob es das bei euren Autos auch ist, keine Ahnung. Viele Grüße

    Hallo,


    zuerst: Ich habe dieses Problem mit der roten Ölkontrollleuchte nicht und habe auch nicht den ganzen Thread hierfür durchgelesen.


    Zufällig hatte ich letzte Woche irgendwo gelesen, dass jemand das selbe Problem hatte. Ölwechsel, Sensorwechsel, o.ä. hatte nichts gebracht. Es war im Motor eine Ölleitung/Ölzuleitung (welche stand da nicht) die mit Ölschlamm/Ölkohle ziemlich zu war. Diese wurde ausgewaschen/gewechselt und dann war das Problem erledigt. Viell. hilft das ja hier jemanden ...


    Viele Grüße