Beiträge von croubie

    Liebes Forum,


    Da ich in letzter Zeit schon 2 mal etwas Kühlwasser nachfüllen musste und ein Kollege in der Schule meinte, dass danach eine kleine Pfütze unter dem Auto war (Wasser in der Motorabdeckung unten vorne habe ich schon vorher bemerkt), habe ich eben nochmal genauer hingesehen und beim Kühlmitteltemperatursensor (Nr. 9), auf dem Wasserschlauch Rücklauf/Thermostat (Nr. 8 ) Wasser entdeckt, aber nur an der Stelle wo der Schlauch mittels Schelle befestigt ist. Und eben unten auf der Abdeckung.


    Habe es etwas trocken gemacht und werde es beobachten.
    Falls es dort wieder nass wird, einfach den Schlauch Nr. 8 erneuern oder?
    Frage mich dann nur, wie ich diesen befestigt bekomme, da das so eine Art Quetschschelle ist oder sind die neuen verschraubt bzw. mit einer Zange über diese Art "Hürde" zusammendrückbar?


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/131129/e7z5h5cy.png]


    Vielen lieben Dank!

    Ja passt so...
    War der linke denn richtig Kalt oder lauwarm was du als kalt empfunden hast ?

    Danke für deine Antwort.


    Ne der war schon richtig kalt, nicht lauwarm. Ich denke, dann dürfte es doch an meiner Strecke liegen, besonders frühs rollt der Wagen viel bergab (keine oder geringe Einspritzung -> wenig Wärme oder gar Wärmeverlust). Jetzt weiß ich wenigstens dass mein Thermostat funktioniert. Wenn man länger, auch schnell Autobahn fährt, überhitzt er auch nicht also Wasserpumpe sollte auch ok sein und da der obere Schlauch sehr warm war, sollte die Umwälzpumpe auch funktionieren.

    Da mein Wagen nicht wirklich schnell seine Betriebstemperatur (Kühlwasser >90°C) erreicht, habe ich gerade, als ich von der Schule nach hause kam im KI 78°C Kühlwassertemperatur ausgelesen.
    Soll heißen, dass das Thermostat noch nicht zum großen Kühlkreislauf geöffnet haben soll.


    Also habe ich die Schläuche abgegriffen und folgende waren warm/kalt, habe meine Künste mal freiem Lauf gelassen :D


    Passt das alles so? Der linke untere dürfte ja denke ich erst warm werden, wenn das Thermostat bei ~90°C öffnet.


    Vielen Dank!

    15 km zum Sport, nach etwa 1,5h wieder zurück 15 km und über Geheimmenü (7.0) Kühlmitteltemperatur ausgelesen.


    Analog stand der Zeiger in der Mitte, evtl leicht drüber. Kühlwasser habe ich erst gestern aufgefüllt weil die Leuchte aufging.


    Im KI stand "_ _ 0 1 0 1 (PLATZHALTER) _ _ 7 . 0" (darunter die Außentemperaturanzeige, der Vollständigkeit halber).


    Soll das heißen, dass mein Kühlwasser zu dem Zeitpunkt 101°C hatte oder wie muss man das verstehen? Ich bin nicht schnell gefahren, Stadt (~35%) und Landstraße (~65%).


    Danke.


    Hab mir mal ne Korrektur erlaubt ;) Mit oder ohne Gewinde die vernünftigste Alternative im preisgünstigen (nicht billigen!) Sortiment. Haben einige hier, u.a. Filipe...frag nach.


    Muss da widersprechen. Auch wenn mir das Lowtec nichts sagt, in diesem Preissegment würde ich wieder zu AP greifen. Haben auch z. B. viele im E90-Forum drin (Thread ~150 Seiten). Man liest fast nur gutes. Restkomfort ist noch hoch. Ob es nur Propaganda ist oder der Wahrheit entspricht, werden die AP's bei KW gefertigt und haben auch einige gemeinsame Teile.