Bei der Strecke alle wechseln oder gar nichts
Beiträge von croubie
-
-
So, Schlauch erneuert. Und das Resultat: Es tritt weiterhin Wasser aus, aus dem Temperatursensor.
Und nen Schlauch noch beim Kettenspanner wechseln kaputt gemacht, klasse..
-
Der Motor war auf Betriebstemperatur, das passt schon. Da ja im Kühlsystem Überdruck herrscht, fängt je nach Fahrzeug das Wasser erst bei grob geschätzt 115-120°C an zu kochen.
-
Jupp,
der läuft dann kurzzeitig etwas Unrund weil er Falschluft ziehtWas
passiert bei dir dennw enn du den Deckel schnell abmachst?Noch nicht ausprobiert, mache ich bei Gelegenheit mal.
-
Kurze Frage zum Frostschutz...
Laut Google gibts bei BMW nur blauen und grünen Frostschutz.
Auf der Arbeit (Mercedes) haben wir auch nur blauen. Kann ich das auch verwenden oder gibts da wieder verschiedene Freigaben?
Danke
-
War eben unterwegs und habe nach der Fahrt nochmal nachgesehen (Kühlwasser 105°C) und es tropfte sichtbar an dem Schlauch an der Metallschelle heraus.
Werde den Schlauch morgen kaufen bzw. bestellen und dann berichte ich.
-
... Ich weiß schon
edit: meiner braucht, trotz Tiefgarage wo es immer min. 5-6°C hat, morgens locker 10km bis wenigstens mal die Wassernadel in der Mitte ist. Liegt aber hauptsächlich daran, dass es keinen Grund gibt auf meinem Arbeitsweg über 2000rpm zu kommen^^
Ist bei mir leider auch streckenabhängig. Viel bergabfahrt wo die Temperatur sogar wieder sinkt und 60km/h Gegurke
Heimweg von der Arbeit allerdings wird er entsprechend schnell warm
-
Ich hab ja keinen Diesel, kann das was von den Drallklappen sein?
-
Danke für deine Antwort!
Also ich werden den Schlauch die Tage mal bestellen und wechseln. Hoffe es ist nicht der Kühler.
-
Hört sich doch gut an.
Wenn man den Deckel öffnet, macht der Motor kurz laute dumpfe "Schlaggeräusche", normal oder? Weil meiner zieht den Deckel auch an