das zweite mal hier passiert
Beiträge von Eistee
-
-
Mit ner Zange etc kann man es vergessen da kommt man nicht ran!
Mit nem Schlitzdreher habe ich es versucht ohne Erfolg also die Kanten abschlagen!
Scheissen geht auch nicht eben weil man kein Platz da hat... -
Abend Leute,
habe heute mein Gebläsemotor ausgebaut und dabei festgestellt das beim ersten Zylinder bisschen Öl austritt!
Die 3 restlichen sind sauber. Also da wo die Glühkerzen sitzen oben sind spuren von Öl und das eben nicht wenig.
Ölverbrauch ist gleich 0 musste nie nachfüllen und Stab zeigt auch max an.
Beim Versuch die Ansaugbrücke zu entfernen habe ich leider eine Mutter verdreht, die jetzt nicht mehr raus möchte somit kann die Brücke nicht ab und ich kann die Ursache nicht festellen!So nun zwei Fragen:
Was sind mögliche Ursachen warum am Zylinder Nr. 1 Öl austritt
Und die zweite Frage wie bekomme ich die rundgrehte Mutter raus?
[Blockierte Grafik: http://i.imagebanana.com/img/72q8u73n/Unbenannt.png]
Um die Mutter geht es
320d M47 Bj.99
lG
-
der schalter ist nicht das problem
sondern die kupplunspedale die zu wechseln wird denke ich mal schwer oder was denkt ihr?
mit meiner lösung geht es sowieso nicht, nach dem der motor aus war geht tempomat wieder nicht da es kein signal danach bekommt...oder kennt wer nen super kunststoff kleber?
-
Sooo das Problem wurde behoben es lag wirklich an dem Schalter. Am Kupplungpedal ist ne kleine Nase der den Schalter die Signale gibt. Da die Nase bei der Kupplungspanne durch zu gewaltiges treten der Kupplung abgebrochen ist konnte der Schalter auch nicht schalten. Habe den Schalter einfach kurz ausgebaut zusammengedrückt und dann mit Klebeband in der Position gehalten damit der denkt die Kupplung wäre in der Ursprungsposition und deswegen geht wieder alles!!!
Vielen Dank für eure Hilfe
Hier noch einige Bilder:
die eigentliche Fehlerursache an der Kupplungspedale:
http://s1.directupload.net/file/d/3308/p8wpvbzh_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/3308/gknaw2n2_jpg.htm
leider an der Stelle gerissen somit kein halt mehr und keine möglichkeit den Schalter zu steuern.Schalter vor und nach dem Eingriff:
http://s7.directupload.net/file/d/3308/p8hi59ms_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/3308/pwgk7vl5_jpg.htmDanke! vorallem an Steffanhl
-
Kommt man den ohne weiteres einfach so an den Schalter dran da muss doch die Einheit raus oder nicht
-
Wie kriegt man die Einheit da raus?
-
Sehe gerade der sitzt am Geberzylinder von der Kupplung welches auch ausgetauscht wurde!
Meint ihr bei den nicht original Zylinder ist der Schalter nicht dran? So das es kein Signal empfangen kann? -
Ist der Schalter ein einzelnes Teil oder als ganzes dann mit Kupplung und Bremstreteinheit?
Wo sitzt der Schalter finde im Teilekatalog nichts bei der Kupplung -
Ja allerdings ohne Erfolg... Kann es sein das ich den Schalter kaputt gemacht habe? Als die Kupplung auf der Landstraße den Geist aufgegeben hat, hatte ich mit Gewalt versucht die Kupplung zu treten.