Beiträge von TobiCoupe
- 
					
- 
					So hab jetzt den Kühler und den Ausgleichsbehälter von Hella/Behr bestellt. 
 Den Deckel hol ich von Bmw.Wie macht ihr es lasst ihr das Wasser nur am Kühler ab oder sollte ich auch die Schraube am Block aufmachen? 
- 
					Jetzt ist die Frage ob der Kühler von Niemand der günstige von Hella oder der von Hella/Behr war. 
 Die von Valeo und Nissens scheinen universaler zu sein, da hier nicht zwischen Automatik/Schalter, keine Klima/Klima unterschieden wird.Sollte man den Deckel vom Diesel nehmen? 
 Der für den Benziner wurde von Bmw scheinbar auch schon überarbeitet.
- 
					Bei Behr/Hella Kühler würd ich drauf achten nicht die billige "Alternative Version" zu nehmen ( gab da schon viele Probleme mit), sondern das "Original" produced by Behr Das müsste ja dann der richtige Kühler sein Hella Kühler ? Der von Nissens ist nochmal 20 Euro billiger, wobei mir wichtiger wäre, dass das Ding nicht nur 2 Jahre hält. Den Ausgleichsbehälter nur Orginal nehmen ? Oder geht da auch Febi bilstein? Den Deckel hol ich mir von Bmw. 
- 
					So wie es aussieht ist mein Kühler undicht. 
 Das Auto hat jetzt 180K gelaufen.
 Ich wollte den Kühler, Ausgleichsbehälter und den Deckel für den Ausgleichsbehälter tauschen?Welche Marke an Kühlern, Ausgleichsbehältern verbaut man den am besten? 
- 
					Sind die Endtöpfe auf den E46 M52 Motoren auch aus Edelstahl wie die für den M54 ? 
- 
					Wie sehen die Schrauben denn aus? 
 Du wirst ja nicht die Torx-Schrauben vom Deckel der Pumpe gelöst haben?Du Schrauben die die Pumpe am Block halten sind 3 Stück. Die größe ist M6, da brauchst du eine 10er Nuss. 
- 
					Ok, danke EUCH. Dann will ich mal hoffen, dass das Lenkrad ruhig bleibt. ZitatBrembo gibt glaub an, dass man etwas dünnflüssiges Öl oder dergleichen verwenden kann. 
 Ja das gibt ATE auch an, deswegen war ich etwas verunsichert.
 Ich hätte jetzt nur vermutet, dass sich das Öl nicht lange auf der Anlagefläche hält.Ich habe bis jetzt bei einigen Autos die Bremsen gewechselt und Probleme hatte ich nur wieder mit meinem BMW  
- 
					Moin, ich hatte in letzter Zeit das Problem, dass das Lenkrad beim Bremsen wackelt. Die Bremsen waren ca. 5000km verbaut. 
 Jetzt habe ich vorne nochmal beide Scheiben und Beläge getauscht und es ist momentan weg. Ca.500km gefahren.
 Vorne sind die Spurstangen neu, beide Sättel neu, die Führungsbolzen neu.Jetzt zu meiner Frage, ich habe Bremsscheiben bisher immer trocken auf die Radnabe montiert. 
 Könnte das auch ein Problem sein ? Den Rost habe ich immer mit einer Drahtbürste entfernt, dieses mal sogar mit einer CSD-Scheibe.
 Anschließend mit Bremsenreiniger gesäubert und dann die Scheibe montiert.
 Sollte man Keramikpaste auf die Anlagefläche aufbringen oder soll ich es jetzt so lassen?
 Zuhause habe ich Keramikpaste von Liqui Moly und von Metaflux-Gleitmetall-Spray, Gleitmetall-Spray
- 
					Der Erste ist aufjedenfall selten mit der Ausstattung, Laufleistung etc. 
 Aber ganz ehrlich ich finde die völlig überteuert, für so alte Kisten.
 
		