Beiträge von Jighead

    Ich war heute beim Vermessen meiner Achse. Dort wurde mir mitgeteilt, dass an der Hinterachse alle Einstellschrauben für Spur und Sturzeinstellung festgegammelt seien. Erfahrungsgemäß brechen die Schrauben oder reißen ab, dann folgt ein zeitaufwendiges ausbohren.


    Das würde ich gerne selbst übernehmen und diese tauschen um mir die 83? Arbeitslohn pro Stunde zu sparen. Werkzeug und Bühne stehen zur Verfügung. Leider konnte ich nicht eindeutig herausfinden, welche Schrauben alle zum Einstellen an der Hinterachse sind.Kann mir jemand sagen, welche Schrauben es sind? Die Teilenummern bekomme ich dann auch selbst raus.


    Vorne wird nur über Spurstange und ggf. Domlager eingestellt, richtig?


    Danke im Voraus!

    Beim TA wirst du auch bei 15km am Tag keine Freude haben, weil es knackt, poltert, rumpelt, sich beschissen fahren lässt und einfach das komplette Fahrverhalten ruiniert!


    Mein jetziges Lowtec entspricht in der Härte etwar meinem vorigen Fahrwerk (m-Dämpfer mit Eibach Sportline Federn).

    Beim N42 wirst du in Foren nie auf einen grünen Zweig kommen. Sprich mit jemandem der diesen Motor hat und Erfahrungen sammeln konnte. Das der Motor Schwächen hat, steht absolut nicht zur Diskussion, allerdings lassen sich Ausfälle leicht und kostengünstig vermeiden (Kettenspanner, Ölwechselintervalle, KGE).


    Wirtschaftlich absolut empfehlenswert. Verbräuche über 8,5l sind auf Bleifuß oder defekte Hardware zurückzuführen. Du musst natürlich damit leben, dass man nach Meinung einiger, nur als 6-Zylinder Fahrer einen echten BMW besitzt. Aber sind wir mal ehrlich, scheiss auf den Kindergarten. ;)

    Leichtes tackern ist einfach total normal bei dem Motor. Dazu gibt es auch 342 Threads die das "Problem" behandeln. Der N42 klingt scheiße, ist leider einfach durch die gen1 Valvetronic so.


    Anders Rasselgeräusche, die gerne durch eine gelänge Kette entstehen. Hier muss geschaut und gehandelt werden, bevor die Kette überspringt und die Steuerzeiten nicht mehr stimmen.


    Habe mich vor 50.000 km auch über die geräusche gewundert, man muss es wohl als feature hinnehmen.