So, gestern neuen LMM eingebaut. Bisher ist alles ok. Es war auch keine Fehlermeldung vom Lader drin, seit der LMM abgeklemmt war. Nur vom abgeklemmten LMM und mal wieder die Glühkerze von Zyl. 1. Ich werde demnächst mal wieder die OBD kontrollieren.
Beiträge von Medi-Ziner
-
-
Ich habe mir jetzt mal einen neuen Bosch-LMM bestellt.
-
Von meiner Seite her hat sich das Gefühl mit abgeklemmten LMM bestätigt. An einer Steigung, an der ich das letzte mal in den fünften runterschalten müsste, ist er heute sauber im sechsten hochgezogen und hat weiter beschleunigt.
-
Gibt es Empfehlungen? Bosch, Pierburg?
Muss der LMM-Tausch dem Steuergerät gemeldet werden? Wahrscheinlich schon,oder. -
Ich hab jetzt mal den LMM ausgebaut und versucht zu säubern. Leider lässt sich die Messeinheit nicht vom Gehäuse trennen. Dann bin ich eine kurze Runde mit abgeklemmten LMM gefahren. Der BMW fühlte sich stärker an. Zumindest so mein Eindruck. Ich werde das morgen mal bei einer längeren Fahrt testen.
-
Danke Flo.
Fehler oder für den Lader: 4191
Lt. Internetrecherche könnte dies ja auch der LMM sein?
Bringt es was den LMM zum testen mal abzuklemmen? -
Ich wollte damit ausdrücken, dass ich noch keine Startprobleme hatte seitdem ich das Auto besitze.
-
Startprobleme hab ich keine.
-
Wir wollen jetzt zur Sicherheit mal testen, ob die Fehler wieder auftauchen. Dann gibt es wohl neue Glühkerze und Lader...
-
Sicht- und Tastkontrolle der Schläuche brachte keine Erkenntnis. Allerdings standen zwei Fehlermeldungen im OBD.
- Glühbirne Zyl. 1: Stromkreis fehlerhaft
- Ladedruckregelung/Ladedrucksteller: Funktion fehlerhaft