Was vielleicht noch erwähnenswert bzw mir aufgefallen ist:
Bei kalten Temperaturen (unter 2, 3 Grad und im Frostbereich) sind die Vibrationen spürbar geringer, dieser Tage bei 10, 11 Grad ist es mehr...
Lg, Peter
Was vielleicht noch erwähnenswert bzw mir aufgefallen ist:
Bei kalten Temperaturen (unter 2, 3 Grad und im Frostbereich) sind die Vibrationen spürbar geringer, dieser Tage bei 10, 11 Grad ist es mehr...
Lg, Peter
Die Reifen mit Sägezahn sind jetzt hinten - und hinten liegt er ruhig, keine geräsuche - alles gut...
Ich vermute eben dass die innen abgefahrenen Reifen von der falsch eingestellten Spur herrühren...
Die Dämpfer machen jedenfalls keine Geräusche - können defekte Stossdämpfer Lenkradvibrationen herbeiführen?
Vor 2 Jahren hatte ich einen E39 528i u Lenkradvibrationen waren da auch an der Tagesordnung, auch ab 110 Km/h - der Wagen wurde dann aber veräussert...
Ich hatte erst die Räder von vorn nach hinten getauscht und bin dann 30 Km gefahren, Vibrationen sind genauso wie vorher, selber Geschwindigkeitsbereich... auch nach dem Wuchten keine wirkliche Verbesserung bzw. Veränderung...
Kann durch eine verstellte Spur (der Wagen zog auch immer etwas nach rechts) durch die 10.000 Km mit dieser Einstellung der Querlenker bzw. sein Lager geschädigt werden? Die betroffenen Reifen vorne sind BEIDE innen stärker abgefahren bzw. haben dort den Zägezahn...
Hab für diesen Wagen nur die BMW-Felgen mit Ganzjahresreifen...
Hallo,
bei meinem 99er 320i stellt sich zunehmende folgendes Problem dar: ab 110 Km/h aufwärts zunehmend Lenkradvibrationen
Der Wagen hat 87.000 Km runter, es wurden vom Vorbesitzer neue Querlenker und Hydrolager von Meyle verbaut, ich weiss jedoch nicht mit welcher Laufleistung. Bei Km-Stand 77.000 hab ich neue Reifen moniteren u auswuchten lassen, keine Vibrationen feststellbar. Nun entwickelt sich seit ca. 2000 km langsam wieder eine Vibration, die Bremsen sind glatt, daran liegts also nicht, ich war heute beim Reifenhändler: Sägezahn an den vorderen Reifen mit Verdacht das eben bei der Montage der Querlenker hinterher keine Achsvermessung durchgeführt wurde...
Also, Räder neu ausgewuchtet, waren leicht unwuchtig, Räder vorn gegen hinten getauscht, Achsvermessung - Spur stark verstellt.
Leider vibriert es immer noch ab 110 Km/h aufwärts, dieses Zittern ist halt unangenehm... Geräsuche gibts weiter keine, auch den Zägezahn hat man nicht gehört, diese Reifen sind nun eben hinten...
Lange Rede, kurzer Sinn, nach regelmässigem Studieren hier im Forum liest man öfter von Meyle Querlenkern mit solchen Vibrations-Problemen, ist davon auszugehen dass die Meyle-Teile schuld sind?
Ist ein Wechsel von Meyle auf Febi-Querlenker mit Hydros auch von Febi sinnvoll? Oder welchen Hersteller sollte man verbauen?
Wer weiss Rat??
Lg, Peter
Hallo,
bei meinem 99er 320iA heult das Differential so im Geschwindigkeitsbereich um die 60 Km/h herum am Deutlichsten vor allem wenn man nur sehr wenig auf dem Gas steht od beim starken Beschleunigen, beim Ausrollen ists weitgehend weg.
Die Geräusche treten aber nur auf wenn der Wagen einige Kilometer gefahren wurde, sprich also warm ist, bei den ersten Metern ists definitiv ruhiger... Meine Gedanke ist dass es eher am Hinterachsöl liegt weil dieses ja im Achsgetriebe auch warm wird und somit nicht mehr seine volle Schmierfähigkeit erreicht u die Geräusche auftreten - oder ist dieser Gedankenansatz falsch?
Bringt ein Ölwechsel etwas od ist es eher hinausgeschmissenes Geld?
Der Wagen hat erst 77.000 Km gelaufen...
LG, Peter
Hallo,
bin seit heute Besitzer eines 320iA, Erstzulassung 02/1999. Ich habe von meinem alten E39 528i noch einen Orginal BMW-CD-Wechsler liegen, den ich gerne verbauen möchte bzw verbauen lassen möchte.
Es ist ein Navigation Professional verbaut mit MK2, im Kofferaum steckt unter dem Navirechner das Radiomodul (nehme an BM24 od BM54), auf jeden Fall mit runden Pins.
Ich denke nun der Wechsler wird direkt an die flachen Pins unterhalb des Blocks wo die Lautsprecheranschlüsse mit drin sind angedockt, oder? Bekommt er Strom vom Bordmonitorradio oder wird der direkt am Kabelbaum abgegriffen? Eine Kabelverlegung nach vorn zum Bedienfeld ist hier ja dann wohl nicht nötig, das BM ist ja hinten...
Danke für eine kurze Hilfestellung...
LG, Peter