Beiträge von dudidi

    Es geht ums altbekannte Problem.. ich weiß absolut nicht mehr weiter.
    Hab mich schon durch diverse Themen gelesen und das Internet durchsucht.


    Die Warnleuchte geht immer wieder bei mir an und danach wieder aus. Mal geht diese nach 100km an oder nach 500km. Dann geht diese nach 20km wieder aus oder erst nach 200km.


    Der Motor läuft, trotz Warnleuchte, kein bisschen schlechter. Der Wagen erreicht die Endgeschwindigkeit, die Beschleunigung bleibt gleich und der Leerlauf ebenso. Kein ruckeln oder zuckeln - nichts!
    Glücklicherweise ist ein Freund KFZ-Mechi, sodass wir viele Dinge schon ausschließen konnten.
    Der Nockenwellensensor wurde erneuert, die Schläuche sitzen alle, es ist keine Undichtigkeit festzustellen. Lamdasonden wurden durchgemessen und die Werte sind völlig in Ordnung. Die Kabel und Kontakte sind auch nicht durchgescheuert oder liegen blank. Abgaswerte sind auch ok! LMM wurde probeweise getauscht, Leerlaufregler getauscht, die KGE + KGEV gewechselt. Motortemperatur wird erreicht.
    Durch den Austausch des NWS springt der Motor sofort an und durch den wechsel des KGE + Ventils läuft der Wagen nun nahezu konstant im Leerlauf. Einzig der Verbrauch stieg um 2l ?( . Wenigstens zwei positive Dinge bei der Austauschorgie..


    Auslesen des Fehlerspeichers ergibt immer wieder "Gemisch zu fett/mager". Ich weiß absolut nicht mehr weiter.
    Mittlerweile würde ich diese Leuchte am Liebsten ignorieren...

    Das sind zwei nigelnagelneue Goodyear Ultragrip 8


    Abmessungen: 175/65/R14
    Tragfähigkeitsindex: 82T
    Fertigungswoche: DOT 13/11


    Reifen wurden weder gefahren, noch aufgezogen!


    Vielleicht fährt der ein oder andere einen Kleinwagen und kann die gebrauchen.
    Bei Ebay Kleinanzeigen sind die für 100€ drin aber für Leute ausm Forum: VB 70,-


    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/120919/wl9rxcq4.jpg]


    http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/winterreifen-14-zoll-goodyear-ultragrip-8-neu-vw-seat-fiat-peugot/77981655

    Du hast im Radiotunnel ganz hinten so einen Plastik Mittelsteg. Den kannst Du raussägen, dann gewinnst Du wertvolle Zentimeter ;).
    Hab ich auch gemacht und seitdem sitzt das Radio.

    Das ist genau richtig das es so ist, die Bewegung des Sattels ermöglicht erst die Nachstellung der Bremse wenn die Beläge an Stärke verlieren. Wenn´s fest wäre, dann wäre etwas defekt. Bevor du los fährst mit dem Pedal ein Paar mal pumpen das die Beläge sich an die Scheibe legen und alles ist gut. :)


    Allerdings habe ich etwas Bauchschmerzen, wenn komplett unbedarfte Personen an einer so wichtigen Komponente wie der Bremse herumschrauben. :whistling:


    Der Beruf hat nicht umsonst 3,5 Jahre Lehrzeit. 8)

    Es ist ja nicht das erste Mal, dass ich sowas gemacht hab. Nur ist mir vorher sowas nicht aufgefallen, aber wenn man mal über die funktionsweise nachdenkt, ist das mehr als logisch.


    Mein Vater hat mich auch ausgelacht, als der kam... verdient! Der hat mir das gleiche bzgl. Schwimmsattel erzählt..
    Peinlich peinlich ich weiß.. :wacko: