Beiträge von graue46maus

    Danke für die Info.


    Wie der Zufall so will, habe ich gestern um einen Kimiinstrumententest durchzuführen, die linke Taste so lange gedrückt, bis Test1 aufleuchtete. Dann konnte ich das x mal drücken. Bei Test 21 habe ich dann abgebrochen.


    Wofür steht das Test 1 - ...21... ?


    Kombi sprang dann nach einiger Zeit von allein wieder in die normale Einstellung zurück.

    Also, dann werde ich mal meinen Senf dazu geben.


    Bin früher auch diese Xenon-Optik funzeln gefahren. Bei trockener Straße war das Licht auch schön weiß. Wenns jedoch nass und dunkel wird, dann fährt man schnell ohne Licht durchs Dunkel. Der blau gefärbte Glaskolben filtert zu viele Farbteile aus dem Licht, welche man auf nasser Fahrbahn braucht.


    Wenn ich weißes Licht haben will, dann habe die besten Erfahrungen unter den preiswerten Lampen mit den Osram Nightbreakern gemacht. Die neuen plus kenne ich nicht. Dort gefiel mir aber irgendwann dieser leichte Grünstich im Licht nicht.


    Ich fahre jetzt seit einem Jahr die Phillips X-treme Vision. Zugegeben die sind recht teuer aber mit denen sieht man auch bei Regen etwas.


    Ich würde Sie mir wieder kaufen.

    Hallo allesamt,
    wollte am Sonntag morgen zur Arbeit fahren und wurde schwer enttäuscht.


    Als ich den Motor anwarf, schüttelte er sich stark und die Drehzahl schwankte. Die Motorkontrollleuchte blinkte dabei (bisher noch nie). War kurz vorm absterben, blieb aber an. Bin dann vom Hof gerollt, merkte aber, dass da nichts geht und haben ihn dann lieber abgestellt. Am Abend nach der Arbeit habe ich ihn noch einmal gestartet. Dann lief er zwar immer noch unruhig, schüttelte sich aber nicht mehr so stark wie am Morgen..


    Also heute Morgen Fehlerspeicher ausgelesen:
    Auf den Weg zur Werkstatt lief er unrund uns nahm auch schlecht Gas an. Die Motorkontrollleuchte leuchtete dann dauerhaft. Klang ein wenig nach Blubbern. Ab 1200 U/min lief er halbwegs rund. Sobald man aber an der Ampel stand und die Drehzahl auf 700-800 Touren absackte, fing er sich wieder an zu schütteln. Habe ihn dann zur Werkstatt getragen und Fehlerspeicher auslesen lassen. Muss dazu sagen, dass ich nicht beim ;~) war, sondern zur Freien gefahren bin. War einfach vom Weg besser für mich.


    Hatte auch das Gefühl einen Mitarbeiter mit Ahnung erwischt zu haben. Fährt selber einen E36 M mit 300.000 km auf der Uhr ;~)


    Motorelektronik:
    28D7 Generator Kommunikation
    2781 Nockenwelle Einlass (nicht relevanter Fehler: $27 $4E)
    2742 Aussetzerkennung Zylinder 1


    ABS:
    5DB3 Raddrehzalfühler hinten links / Anfahrerkennung v_Vergleich
    5DB3 Raddrehzalfühler vorne rechts / Anfahrerkennung v_Vergleich
    5D93 Drehzahlfühler vorne links Anfahrerkennung


    Kombiinstrument:
    215 Tank Hebelgeber 2 (ohne Kraftstoffpumpe)
    Seiner Meinung nach sieht es nach Zündspule vom ersten Zylinder aus.


    Motor ist der 316ti: N46 B 18 A


    Was sagt Ihr dazu ?


    Zündspule selber wechseln. Wenn ja, alle oder zum Test nur die vom Zylinder eins.


    Danke für Antworten und Anregungen.

    Auch wenn der ganze treat schon recht
    alt ist, möchte ich mich noch für die tolle Umbauanleitung
    bedanken :thumbsup:




    Habe die Tachoscheiben bei meinem alten
    Auto schon mal gewechselt. An das Umlöten von LEDs habe ich mich
    jedoch noch nicht heran getraut. Ich möchte eigentlich nur eine
    einzige LED tauschen. Das ist die zwischen dem Tacho und der
    Drehzahl, wenn DSC abgeschaltet ist.




    Da soll das M-Logo rein und dann weiß
    durch leuchten :D



    Also kompletter Tacho beleibt rot und
    nur wenn DSC betätigt ist oder blinkt, leuchtet die LED für das
    M-Logo weiß.