Danke für den Tip aber ist bei der Feuchtigkeit das Auto nach 500m innen nicht dicht oder fährst du am Anfang mit offenen Fenstern
Beiträge von graue46maus
-
-
Ja, meinte der Meister auch. Ist recht
verbaut aber ne Stunde sollte reichen.Auch wenns hier
vielleicht nicht ganz rein gehört. Habe halt schiss, dass mir der
Ölabscheider gleich wieder einfriert. Diesmal bin ich ja um einen
Motorschaden herum gekommen.Fahre täglich 2x17 km für die Arbeit.
Kühlwasser ist bei den Temperaturen gerade mal so nach der Hälfte
der Strecke bei 12 Uhr. Öl braucht ja noch viel länger. Da habe ich
mit jetzt entschieden, solche Nierenwärmer für die Kühlereinlässe
im Winter zu testen. Im Stadtverkehr kann es bestimmt nicht schaden.
Denke das das Kühlwasser so ein wenig schneller warm wird und der
Wagen kühlt im Stehen nicht so schnell aus (Einkaufen). -
Ich habe 60,- fürs machen, bezahlt. Dann kommt noch ein Liter Liqui Moly TopTech4200 und 2 Liter GlysantinG48 dazu.
-
Also zum Preis der Teile kann ich etwas sagen. Bin nämlich alles in allem seit heute 300 Euronen leichter.
Teile sind vom Bosch und netto.Ölabscheider in der Kaltlandausführung : 72,11---11617516007
Enlüftungsschlauch : 23,24---11157503524
Verbindungsschlauch : 21,95---11157511341
Rücklaufleitung : 25,28---11157513903Dann kommt noch Kleinkram dazu wie chemischer Reiniger, Motoröl und ein wenig Kühlwasser.
-
ich habe da noch ne Frage.
wie sind eure Erfahrungen. Bei mir sind Originalteile von Bosch bestellt worden. Liefert BMW automatisch, wenn eingefrohren, die Kaltlandversion oder muss man das extra erwähnen. Wenn ja, dann reiße ich der Werkstatt die Eier ab. Ich habe jetzt sorge, dass die mir wieder den normalen Ölabscheider bestellt haben. Auf Anfragen bei der Werkstatt eben, konnte mir das auf die Schnelle keiner sagen. -
ok danke für die Info. Morgen wirds gemacht, dann muss ich erst einmal hoffen
-
Mach mir keine Angst, den treat kenne ich bereits
-
was könnte denn noch krachen gegangen sein, weil du Dichtungen erwähnst niemand ?
Der Deckel sah noch gut aus. Der wird passen. Bei mir werden Ölabscheider und die Anschlussschleuche getauscht, da dort warscheinlich auch Kondensat vorhanden ist.
-
Hi oldschool,
bzgl. des "Muhgeräusches" kann ich nichts sagen, kenne ich nicht. Bei mit ist laut Werkstattbericht von heut definitiv der Ölabscheider eingefroren. Selbes Fehlerbild wie bei dir. Auch gelber schlamm am Deckel. Ölwechsel habe ich vor dem Winter frisch gemacht.
Ich habe jedoch gar nichts gemerkt. Keine Drehzahlschwankungen oder schlechtes Anspringen. Ölverlust ist auch gering. Würde sagen, liegt bei 8/10 von max.
Als ich gestern Scheibenwaschzeug nachfüllen wollte, fiel mir auf, dass um den Öleinfülldeckel und links vom Motor alles nass war. Das öl hat sich bei mir anscheinend den Weg durch den Öleinfülldeckel gesucht.
-