Da hast du wohl Recht. Nachdem ich die Geschichte mit dem Ölabscheider aufgeschoben habe und knapp am Motorschaden vorbei geschrammt bin. Werde ich in den kommenden Tagen wohl prophylaktisch auch den Kettenspanner tauschen. Hoffe, dass sich dann vielleicht auch mein Phänomen mit dem Nageln in Verbindung mit der steptronic auf "M" bessert.
Beiträge von graue46maus
-
-
-
Ich denke ich habe das selbe Problem wie du. Es ist bekannt, dass bei der Mechanik gerne ein Führung wegbricht. Dann verkantet sich aber deine Scheibe. Wenn Sie gerade hoch und runter läuft, sieht es gut aus. Da gibt es Reparaturkits bei BWM, die nichts taugen
Bei mir klappert die Scheibe auch aber nur wenn sie oben ist. Wen ein Spalt offen ist, hört das klappern auf. Bei mir reicht schon ein leichter Druck von innen mit dem Ellenbogen gegen die Türpappe und das klappern ist weg.
Hat bei mir nichts mit Musik zu tuen. Ich vermute, dass die Scheibe so dicht an der Türpappe liegt, dass es da zum Kontakt kommt.
-
Da muss ich leider sagen, dass sich mich da auch nur reinlese. Bin kein Mechaniker. Habe weisgott keine zwei linken Hände. Die Arbeitsschritte aus dem oben beigefügten link traue ich mir nicht selber zu. Habe halt bei 135.000 km irgendwie Schiss. Muss aber dazu sagen, dass meiner nie getreten wird. Auto stamt aus der Familie
-
Kann mir bitte jemand meinen Wagen einmal mit M3 und einmal mit M6 Felgen faken da ich am überlegen bin welche es von denen sein soll...
Bitte in 18zoll[Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/6d2b004f-0522-2df6.jpg]
Ist leider das einzige Bild das ich grad da hab
Vielen vielen dank im voraus
Habe erst jetzt Zeit gefunden. Deine Wahl ist ja auf die M6 Felgen gefallen.
[Blockierte Grafik: http://img577.imageshack.us/img577/4834/sb23.jpg]
-
Könnte mir jemand an den Bildern ein schwarzes Dach und schwarze Fensterleisten faken, büdde.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0842mhj2l.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0852gnlk3.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_0849wlbkj.jpg]
Habe mich dem mal angenommen
[Blockierte Grafik: http://img826.imageshack.us/img826/8084/hotplaything01.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img94.imageshack.us/img94/9708/hotplaything02.jpg]
[Blockierte Grafik: http://img17.imageshack.us/img17/3177/hotplaything03.jpg]
-
Ich möchte auch ein Feedback geben.
Positiv:
Die Automatik für den Scheibenwischer funzt sehr gut, obwohl ich erst dahinterkommen musste, dass die Windschutzscheibe vor dem Sensor absolut schlierenfrei sein muss, damit er korrekt wischt. Hatte teilweise recht willkürlich gewischt. Schwächen gibt es definitiv bei Sprühregen. Dann viel zu wenig und Intervall zu viel.
Nicht lebenswichtig aber angenehm finde ich die automatisch gedimmten Lämpchen im Innenraum.
Anordnung und Bedienbarkeit der Schalter am Lenkstockhebel. Bei meiner Größe von knapp 2 Metern habe ich in anderen Autos bei Regen schon mal mit dem Knie den Scheibenwischer aus geschaltetDie vier Rundinstrumente im Kombi gefallen mir sehr gut. Wenn ich da an die zwei im alten und neuen 1ser denke
Die Ergonomie vom Automatikwahlhebel gefällt mir gut. Wenn ich da so an manche Gliedstangen aus anderen Autos denke
Die Ergonomie vom Cockpit an sich gefällt mir sehr gut. Ist halt noch Fahrerorientiert.
Für die meisten nur ein Feature. Bei meiner Große extrem wichtig. Das nicht nur höhenverstellbare Lenkrad, sondern auch in der Länge.
Negativ:
Die krepeligen Gummiknöpfe im Kombi. Als ich das erste mal die Uhrzeit einstellen wollte, dachte ich, dass der Knopf gleich abbricht. Irgendwann fühlt man dann doch ein kleines „knick“
Die Lichtautomatik funzt auch zuverlässig. Würde mir jedoch wünschen, dass ich ohne irgend etwas codieren zu müssen, selber den Einschaltzeitpunkt wählen könnte. Mir geht das Licht zu früh an.
Würde mir eine Beleuchtung der Düsenverstellung wünschen. War total enttäuscht als ich das erste mal im Dunkeln gefahren bin und erst Licht anmachen musste. Das meine alten Renaults das nicht hatten, war klar aber bei diesem Auto hatte ich das irgendwie erwartet.
Schön das Comming Home vorhanden ist, am Schlüssel in Kombination mit Leaving Home zusammen aber sinnvoller. So bricht man sich das Genick schon auf dem Weg zur Arbeit und auf dem Heimweg. Für mich halbherzig gelöst.
Die Nebler halte ich für einen Witz. Wenn ich bei meinen früheren Autos in der Nacht bei Regen die Nebler angemacht haben, war das wie ne zusätzliche Beleuchtung und man hat tatsächlich mehr gesehen. Mit denen sieht man selbst bei trockener Straße kaum einen Unterschied.
Auch wenns hier nicht mit rein gehört (ging ja um Elektrik), wollte ich das unten geschriebene mal loswerden.
Was ich leider feststellen muss. Die Kiste ist ne ganz schöne Sparbüchse. Mit solchen Dingen wie KGE und Ölabscheider, klappernde Fensterheber, nagelndem Motor, weggebrochene Halterungen am Schiebedachhimmel usw. musste ich mich noch nie beschäftigen.
Ich fahre das Auto schon sehr gerne, die Freude am Fahren eines deutschen Premiumherstellers ist jedoch sehr getrübt. Ich höre mittlerweile leider nur noch ins Auto und warte auf den nächsten Defekt.
-
Ganz einfach: DIe Grundeinstellung ist der weiße Strich dieses Rädchens, Das Verstellen des Rädchens hat den Sinn getrennt von den restlichen Luftausströmern und Einstellungen dem Fahrer bzw. eher dessen Gesicht und Oberkörper eine andere Temperatur zu ermöglichen, wie schon gesagt unabhängig von den anderen Düsen und Einstellungen, denn das Rad greift nur für die mittleren Ausströmer.Bsp.: Du steigst im Sommer mit durchnässten Schuhen in dein Auto, bei Autos ohne Möglichkeit dieser manuellen Nachjustierung musst jetzt für trockene Füße am Klimabedienteil auf warm stellen - und schwitzt folglich wie sau im Auto. Beim E46 hingegen kannst aber die Füße heizen lassen (Klima auf warm) und das mittlere auf kalt, somit werden die Füße trocken aber du schwitzt nicht, weil oben kühlere Luft rauskommt.
Oder im Winter: Ich steig ins Auto und es ist saukalt, also Klima auf sagen wir 28-30° einstellen, jetzt hab ich aber kein Bock dass mir die heiße Luft ins Gesicht bläst (und mich müde macht), dann kann ich entweder die mittleren Düsen ganz wegschalten ODER alternativ über das Rändelrad hier die Temperatur etwas kälter regeln.
Steht aber glaub ich auch im Handbuch erklärt. Wems zu kompliziert ist solls einfach auf Mittelstellung lassen und nur über das Klimabedienteil regeln.
Ich jedenfalls stell das Rad morgens wenn mir fast die Hände abfallen auf ganz heiß bis warm genug ist und mittags dann wieder auf normal.
Also ich hasse die Klimaautomatik mit diesem Einstellrad.
Dann soll mir mal einer erklären (alles auf
Automatik, und Rad in Mittelstellung), warum bei 10°C draußen, wenn
Klima auf 20°C eingestellt ist, an der Windschutzscheibe gefühlte
25°C warme Luft raus kommen (Stirn warm) und in den mittleren Düsen
gefühlte 10°C herauskommen (Hand kalt), um die Warme Luft von der
Windschutzscheibe auszugleichen. Da wird in den mittleren Düsen von
der Automatik herum geregelt, wie es gerade lustig ist. Mal warm, 5
Min später wieder kalt.Wenn also Das Rad in Mittelstellung
ist, sollte an alles Düsen annähernd die gleiche Temperatur
herauskommen oder irre ich mich da. Mal kommt warme Luft, mal kalte
Luft aus den Düsen. Die einzigen Düsen, die immer die gleiche Temp
haben, sind für die Scheibe und Füße. -
Ich muss noch einmal anmerken, dass mein Phänomen nur im Stand nachvollziehbar ist. Beim Fahren merkt man nichts. Also habe gestern folgendes ausprobiert.
Klimaautomatik macht keinen Unterschied, ist egal ob ich die in „D“ oder „M1“ anschalte oder wieder ausschalte. Motor nagelt mit steptronic im Stand bei „M“.
Auf „D“ und „N“ ist das nageln weg.
Bin gestern mal bei meiner freien Werkstatt gewesen. Im Innenraum hörte er den Unterschied. Hat sich dann über den Motorraum gehängt und keinen Unterschied hören können, wenn ich von „D“ in „M1“ geschaltet habe. Meister war allerdings nicht mehr da, werde also später nochmal hinfahren.
Was mir noch aufgefallen ist. Wenn ich im Stand von „M1“ in „M2“ ist das nageln kurz weg und kommt dann nach ca. ner Sekunde wieder. Das ist vermutlich die Zeit bis die Fahrstufe eingelegt ist und das Getriebe wieder unter Last steht.
Ich bin es auch nicht gewohnt, dass der Automatikknauf auf „M1“ oder „M2“ ganz leicht vibriert. Auf „D“ vibriert da nichts.
Also scheint es sicherlich etwas mit Last zu tun zu haben. Ich versteht nur nicht, warum es dann in „D“ nicht ist. Da hat das Getriebe doch auch Last, sonst würde der Wagen ja nicht losrollen, wenn man von der Bremse runter geht.Bin im ziemlich Ratlos.
-
Nach einer Antwort auf diese Frage suche ich schon ein Weile im Netz. Ich weis nur, dass es der erste zu sein scheint. Meiner ist vom Mai 2003. Habe keine Info gefunden.