Beiträge von sw2302

    Hey,
    in meinem Wagen habe ich das identische System verbaut. Audio-Systems hat dort eigentlich gute Arbeit geleistet, so dass der Einbau problemlos durchgeführt werden kann. Auch wenn ich nicht aus Deiner Gegend komme und Dir beim Einbau somit leider nicht behilflich sein kann, ein Hinweis: Besorg dir für den Einbau eine gute Heißklebepistole, die Weiche muss gut befestigt werden.
    Ich kenne Dein sonstiges Equipment nicht, aber wenn es bei den originalen Kabeln im Quick-Connector der Tür bleiben soll, dann sind 150€ Einbau schon echt happig. Türpappen runter, neue Lautsprecher rein und die Weiche befestigen, verkabeln, und fertig.


    Viel Freude damit :)

    Also eigentlich ist das abhängig davon, ob der Wagen ein elektronisches Gaspedal hat oder nicht.
    So sagt man zumindest... Mein Auto hatte KEIN elektronisches Gaspedal sondern noch ein mechanisches und trotzdem hat die Nachrüstung ohne weiteres geklappt. Die damalige Erklärung war, dass die 6Zylinder Modelle eine elektronische Drosselklappe hätten mit der das auch ohne das oben erwähnte Gaspedal klappen sollte...


    Woran es nun letztenendes lag, dass es bei mir geklappt hat, kann ich leider nicht mit letzter Gewissheit sagen - aber es hat geklappt, auch ohne das elektronische Gaspedal und das bei einem 6Zylinder mit Bj 04/2000.


    Ich habe einfach nur die Multifunktionsleiste für das Lenkrad (egal welches Lenkrad!) nachgerüstet und mit einem original bei BMW gekauften Kabelbaum für das Lenkrad angeschlossen. War ne Sache von ca. 45 Minuten und dann lief alles wie gewünscht.

    Hallo,


    ich hänge mich mal an dieses Thema an. Mein Wagen hat auch ein mechanisches Gaspedal (Bowdenzug) und ich spiele mit dem Gedanken, in meinem Sportlenkrad das MFL nachzurüsten. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich auch damit die Tempomatfunktion aktiviert bekomme?! Gibt es irgendwelche Quellen wo ich überprüfen kann, ob es bei mir wie im zitierten Post auch klappen könnte?
    Hintergrund der MFL-Nachrüstung ist einzig und allein die Tempomatfunktion, die übrigen "Vorteile" sind mir nicht so wichtig.

    Also ich würde da erstmal schauen ob sie gängig ist, am besten auf eine Rollenbremse fahren und mal langsam ziehen und lösen, verändern sich die Werte?
    Wen ja, kann man davon ausgehen dass sie gängig ist. Das solche Beläge verschleissen kommt eigentlich nur sehr selten oder aber bei einem defekt vor, von daher würde ich weiter wie folgt vorgehen:


    gängig -> Beläge an den Trommeln nachstellen u. erneut auf die Bremse, wenn kein Erfolg demontieren gemäß Anleitung (s.o.)
    nicht gängig -> direkt demontieren und gangbar machen.


    Sind die Bremsen hinten korrekt eingestellt und Du hast dann eine ungleiche Bremswirkung re/li, dann im Innenraum unter der Abdeckung der Handbremse nachstellen.


    Meine Beläge sind z.B. weich geworden, trotz nachstellen wurde die Blockiergrenze nicht erreicht. Beim öffnen musste ich dann spontan umkoordinieren und neue Klötze einbauen.

    Meiner hat auch gerostet, hab für ein beheiztes Glas mit Totem-Winkel keine 18? ausgeben müssen. Zwar auch nicht original, aber die Dinge sitzen Bombe!



    Sent from my iPhone using Tapatalk

    Hey,


    könntest Du vielleicht Hersteller oder Bezugsquelle o.ä. mitteilen, wenn deine Gläser zu empfehlen sind?

    Hallo,
    Was geht denn nicht?
    Findest Du dein iPhone? Leider etwas wenig input, aber ein kleiner Tipp der meistens das Problem löst: Während der Kopplung muss das Bluetooth-Menü am iPhone offen sein, dort wo die Geräte in deiner Umgebung angezeigt werden.
    Ansonsten kann ich Dich nur bitten, deine Frage mal näher zu spezifizieren.

    - Querlenker bzw. Hydrolager Vorderachse (15x)


    - Koppelstangen Vorderachse (8x)


    - Gebläseendstufe (6x)


    - Ölstandsensor Motoröl (6x)
    - Thermostat (5x)
    - Scheinwerferdüsen (5x)


    - Luftmassenmesser (LMM) (4x)
    - Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) (4x)
    - Zentralverriegelungsrelais des Grundmoduls (4x)
    - Xenon Brenner (4x)
    - Ventildeckeldichtung (5x)
    - Federn Hinterachse (4x)


    - Servopumpe (3x)
    - VANOS-Dichtringe (3x)
    - Höhenstandsensoren Xenon (3x)
    - Domlager (3x)
    - Fensterhebermechanik (3x)



    - Tubolader - mit allem was dazugehört (2x)
    - Radlager (3x)
    - Motorkühler (2x)
    - Unterdruckschläuche verrottet (2x)
    - Druckwandler Turbolader (2x)
    - Nockenwellensensor (3x)
    - ABS-Sensor (2x)
    - Drehmomentwandler (2x)
    - Airbag-Matte/Sitzbelegungsmatte (2x)
    - Scheibenwaschwasserpumpe (2x)
    - Wasserpumpe (2x)


    - Hinterachsaufnahme (1x)
    - Differential (1x)
    - Automatikgetriebe ZF 5HP19 (1x)
    - Wellendichtring (Simmerring) des Schaltgetriebes (1x)
    - Kühlwasserausgleichsbehälter (1x)
    - Kühlerlüfter (1x)
    - Auspuffhalter abgerostet und abgerissen (1x)
    - Unterdruckschlauch für Abgasklappe 330i undicht (1x)
    - Ölfiltergehäusedichtung (1x)
    - Spurstangen (1x)
    - Hardyscheibe (1x)
    - Diesel-Injektoren (1x)
    - Steuerkettenspanner (1x)
    - Drosselklappe (1x)
    - Schwebehimmel Schiebedach (1x)
    - Lichtmaschine (1x)
    - Stellmotor Fahrertür zum Öffnen des Schlosses (1x)
    - Differentielle Saugrohranlage (DiSa) (1x)




    ganz interessant: den Defekt mit Nockenwellensensoren habe ich nicht bemerkt, sondern über ein halbes Jahr im Fehlerspeicher gehabt. Dann mal gewechselt, und das der Motor läuft unten herum viel besser / durchzugsstärker, wobei ich es vorher auch als unauffällig bezeichnet hätte.

    Im besagten falle muss eine "Hochzeit" zwischen Steuergerät und restlichen Komponenten durchgeführt werden, siehe meine Vorredner.
    Ein findiger Programmierer bekommt das hin, allerdings sind dort m.E. die üblichen Tools mit überfordert. Aktuell arbeite ich noch daran, auch diese Dinge zu beherrschen, aber da konnt ich bislang noch keinen Erfolg verzeichnen. Sorry ;)
    Aber, auch BMW kann sowas, kostet zwar ne Stange Geld, scheint aber günstiger zu sein als als ein neues STG.