Beiträge von sw2302

    Ich kenne wirklich niemanden in meinem Bekanntenkreis bei dem das wirklich funktionieren würde. Zumindest nicht bei allen denen keine Garage zur Verfügung steht. Wenn ich so eine Aktion bringen würde, dauert es vielleicht 200m und ich kann rechts ranfahren um meine völlig beschlagene Scheibe wieder freizuwischen


    Selbst mit diesem Granulatzeug im Auto das Feuchtigkeit entzieht und eingeschalteter Klima dauert es mindestens so lange bei mir, bis die erste leicht erwärmte Luft aus den Düsen kommt und die Scheibe erwärmt, ansonsten gefriert oder kondensiert der Atem schon direkt wieder an der kalten Scheibe. Nockenwelle hin oder her, 4-5Minuten Zwangsleerlauf sind bei mir bestimmt notwendig, aber ein interessanter Artikel.

    Das Problem ist doch nicht das warmlaufen des Motors, sondern viel mehr der Reinheitszustand der Scheibe.
    Eine wirklich saubere Scheibe neigt viel weniger zum Beschlagen, auch wenn das Auto in der kalten Winternacht draußen steht. Auch wenn ich keine Werbung machen darf / möchte, im Einzelhandel gibt es beispielsweise einen Reiniger, der mit Spiritus versetzt ist. Alternativ gibt es bei diversen Glasfirmen a la Carglas, Topglas und wie sie alle heißen auch super Scheibenreiniger...


    Ist die Scheibe dann schön sauber, so besteht gar keine Möglichkeit, dass sich kleine Wasserperlen an der Scheibe anhaften, ergo die Scheibe beschlägt...
    Hiermit ersparst du Deinem Motor die Warlaufphase im Stand, senkst den Verschleiß und hast ergo auch eine bessere Aufheizung des Motors, ergo auch weniger Ölschlamm.


    Grüße, Sebastian

    Hallo,


    vielleicht erkenne ich nicht so ganz Deine Frage, aber ich versuche Dir mal zu helfen :)


    Die LED's werden an 12V angeschlossen, dass Sie nicht permanent leuchten, erledigt dein Schalter.
    Alternativ lässt du den Schalter weg, und verbindest Sie mit einer bereits geschalteten Leitung. Da gibt es viele Möglichkeiten, soll es nur leuchten wenn Du mit Licht fährst, nimmst Du den Strom von einem Verbraucher weg, der nur dann Strom führt, wenn Du Licht an hast, so z.B. Instrumentenbeleuchtung o.ä.
    12V, sowohl geschaltet als auch permanent stromführend, findest Du mehrfach in der Mittelkonsole..


    Viel Erfolg, Sebastian

    Guten Abend :)


    Nachdem ich nun selbst in der Lage bin die US-Änderungen selbstständig hin- und wegzuprogrammieren, dachte ich mir, dass ich es mal darauf ankommen lasse. Normalerweise wird ma hier am Wochenende mit jedem Mist angehalten, an meinem US-Blinkern hat sich niemand gestört. Da ich u.A. auch "grüne" im entfernteren Bekanntenkreis habe, hörte ich die Info, dass in Fahrtrichtung nur weißes Licht leuchten durfte...
    Durfte daher, da die neuen BMW's etc. auch im Frontbereich noch sichtbare orangene Lampen haben, seit dem sieht man das sehr tolerant..
    Das liegt zur Zeit wie schon meine Vorredner sagten, teils stark im Ermessensbereich des jeweiligen Gegenübers. Ich denke, wer es nicht übertreibt, der sollte keine Probleme haben...

    Guten Abend allerseits,


    habe durch einen selbsternannten Fachmann meinen Fehlerspeicher auslesen lassen. Wie sich herausstellte, leider kein Fachmann, anschließend konnte ich mein Dach nicht mehr elektrisch schließen. Angedacht war die Programmierung der Komfortfunktion, um das Dach über die Schlüsselfernbedienung zu öffnen / schließen.


    Nunja, mein Vertrauen ist hinüber, zu dem Kerl gehe ich nicht mehr hin... Was so recht Sache ist wüsste er jetzt auch nicht, BMW könnte da bestimmt helfen :cursing:


    Genau die hier beschriebenen Probleme habe ich jetzt auch, das Dach sagt gar nichts mehr, die Leuchten neben den Tastschaltern sind aktuell nicht am täglichen Fahrzeugleben beteiligt...
    Nun habe ich weder die entsprechende Software, geschweige denn das Kabel, um vielleicht mit Straubinger einen Deal für eine Fernwartungssitzung aushandeln zu können...


    Zu guter letzt würde ich mir diese Sachen evtl. auch anschaffen, aber kennt ihr vielleicht einen Experten im Raum Dortmund / Hagen? Direkt zu BMW fahren kann ja jeder :P


    Danke,


    Sebastian