Beiträge von maxi335d

    Wenn ich dir noch nen Tipp geben darf, damit nicht ganz so unbeholfen Nachts durch die Gegend fährst (wir wollen ja nicht, dass dir was passiert).
    Du kannst die LWR komplett deaktivieren im LSZ, dann sind die Scheinwerfer einfach immer in Grundstellung. Musst aber codieren, heißt glaub einfach nur "Leuchtweitenregulierung" und dann halt "nicht_aktiv".

    Vielen Dank Dani-Sahne. Aber ich werde wohl eher zügig den Sensor bestellen, bevor ich was falsches codiere. Habe schon wieder vergessen wie das mit dem Programm geht, trotz guter Lehrstunde ;)

    Um diesen Thread mal wieder aufzugreifen - ich habe im FS alle sechs Glühkerzen und das Glühsteuergerät mit "4203 Glühsteuergerät".
    Ist das Glühsteuergerät einfach oder? Glühkerzen wurden im Dezember alle sechs ausgetauscht...


    Zitat

    Von RonZXR400 Richtig, die Schrauben an dem Stutzen lösen, dann kommt man ganz vernünftig ran. Wir haben es zu zweit gemacht, einer hat den Stutzen nach oben gehalten, da läuft dann auch net soviel raus. Da die meisten zuhause ja net über ne Bühne oder Grube verfügen ist das sicher der einfachste Weg. Dann musst einfach nur Wasser oder Kühlmittel nachfüllen und entlüften.

    Sportliches Fahren (auch im Grenzbereich) ist für mich auch nicht gleich hektisch zwischen Gas und Bremse hin und her treten...


    Mir hat er auf der BAB einmal ziemlich gut geholfen. Feierabendverkehr im Ruhrpott und Stauende hinter der Kurve. Hätte sicher auch ohne den PA voll in die Bremse gehauen, allerdings hat es ein gewisses Sicherheitsgefühl gegeben. Ich konnte dann auch wieder bei 40kmh die Bremse öffnen, als ich sah, dass es der Vito hinter mir (Rechts-Links-Schlingernd) nicht so schnell schafft wie mein Touring.


    Ich bin froh den PA zu haben, irgendwann braucht man ihn immer mal - selbst als noch so guter Fahrer, der ja jede Situation beherrscht...

    Bremsbeläge & Bremsscheiben ATE, wie auch schon gesagt wurde.


    Wegen den Dämpfern...sind die kaputt oder ist nur der Anschlagpuffer abgerissen? Meine, dass man den auch getrennt wechseln könnte. Wie viele Kilometer hat deiner denn schon gelaufen? Sind die Dämpfer undicht? Wippt das Auto nach, wenn du daran wippst? Würde bei Dämpfern keine Scheisse kaufen sondern wenn dann richtiges Zeug nehmen: Entweder welche von Sachs oder welche von Bilstein. Wenn du z.B. eh vor hättest, das Cabrio früher oder später ein klein bisschen tiefer zu legen würde sich auch hier der Gedanke an ein Komplettfahrwerk (z.B. Eibach ProKit mit Eibach Federn und hochwertigen Bilstein Dämpfern) lohnen...