Beiträge von maxi335d


    Mhm.. immernoch Inpa nehmen und schauen was für Werte sie liefern?
    Ist ja kein sporadischer Fehler wo den richtigen Moment erwischen müsstest zum beobachten, sondern eher das Gegenteil.
    Irgendein Sensor muss wohl Bullshit liefern, sonst hättest das Problem nicht. Ansehen tusts denen nicht, also abfragen was sie für Werte liefern.

    Danke Dani-Sahne. . .Werde dann wohl wirklich mal Laptop rauskramen müssen. Obwohl ich genau weiß, dass der beim Touring immer ziemlich rumgespackt hat...mal gespannt was ich da rauskriege. Weißt du auswendig was genau ich da suchen muss?

    Danke erstmal...habe eben mal geschaut. Der Sensor am rechten Querlenker sitzt fest, also nichts gebrochen o.Ä....habe den Stecker abgezogen, Kontakte sind blank - sollte also auch nichts dran sein. Kabelbruch und dadurch ein Wackler? Kann das sein? Wie geh' ich jetzt weiter vor, habt ihr 'ne Idee?

    Da die Motoren ja einwandtfrei arbeiten, gehe ich mal davon aus das die ok sin.
    Das der Fehler vom linken auf den rechten Scheinwerfer mit wandert ist möglich, da die eigentliche Steuerung erst links anfängt und der rechte Scheinwerfer im Prinzip nur der "Mitläufer" ist, der die Einstellungen von li übernimmt. Das war damals so und ist auch bei VW/Audi + Mercedes in den Baujahren so geregelt.


    Ich tippe auf einen defekten Geber an der Achse. Die sitzen immer schön im Spritzwasser und Dreck. Da geht schonmal eine Welle fest, es bricht eine von den "Koppelstangen" ab (in deinem fall wohl eher nicht, da es ja teil funktioniert) oder die Gehäuse werden undicht und es dringt Wasser ein.

    Danke! Das ist das Teil am Querlenker oder? Meinst saubermachen reicht? Oder direkt ein neuen kaufen?

    Erstmal danke! Ja, genau...der bleibt dann unten. Hab es gestern abend wieder bemerkt. Als ich losgefahren bin dacht ich mir "geil, heut siehste mal was"...3-4km später wars dann wieder vorbei :(
    Wenn der Stellmotor hinüber wäre, würde doch auch das Einschaltnicken nicht mehr gehen, oder irre ich mich da?

    Servus Leute,
    an meinem 2004er Touring mit Xenon spinnt die automatische LWR.
    Ich habe bereits einmal das Licht richtig einstellen lassen, dann ging es auch einige Zeit gut.


    Jetzt ist es allerdings so, dass man beim Lichteinschalten sieht, wie die Stellmotoren arbeiten. Der Lichtkegel geht einmal hoch und dann wieder runter bis zur Position wo er dann eben bleibt.
    In 1/10 Fällen passt die Einstellung dann auch und ich sehe gut. In 9/10 Fällen allerdings steht das Licht viel zu tief, sodass man maximal 10m vor dem Auto beleuchtet hat. Absolut unfahrbar bei Nacht.
    Ich habe auch die Erkenntnis gemacht, dass auch wenn die Einstellung anfangs passt, sich manchmal das Licht Stück für Stück beim Fahren senkt und schließlich nach ein paar Minuten dann auch die zu tiefe Position einnimmt.


    Hat das jemand schonmal gehabt und kann mir weiterhelfen?
    Vielen Dank!

    Alles klar, dann bin ich beruhigt. Kilometer entstanden überwiegend auf der Bahn, das erklärts dann auch, wenn das viel sein soll...


    Meine Mutter (fährt schnell, aber nicht sportlich) hat es geschafft auf dem gleichen Auto einen Satz Winterräder hart werden zu lassen. Sie ist mit dem ersten Satz von 2004 bis einschließlich Winter 2012 gefahren und hatte noch 4,5mm Profil ringsum... :D
    --> Erstaunlich, oder? :D

    Fahre auch den Evo2...top Reifen absolut...vor allem bei Nässe überhaupt kein Aufschwimmen oder sonstige Faxen...


    Habe nur gestern gemerkt, dass innerhalb 15.000km auf der Hinterachse nur noch 4mm drauf sind. Und ich bin jetzt nicht so der Ampelstarter um ehrlich zu sein :D Gut, sind auf nem 330d, aber trotzdem...innerhalb eines halben Sommers so viel Profilabbau? Ist das bei dem Reifen normal?

    Mist... Ja fürn Winter hab ich auch die M68er... Sommermäßig suche ich aber auch noch die M135er.
    Aber erstmal M-Paket und neue Dämpfer...Die Heckschürze wird morgen aus Köln geholt :) :)


    Bzgl der Drallklappenswirls...22mm ist richtig für unseren Motor oder?