Muss schon wieder kommentieren Ein Wort: Geil!
Jetzt ist er aber langsam mal fertig oder was hast du noch geplant?
Muss schon wieder kommentieren Ein Wort: Geil!
Jetzt ist er aber langsam mal fertig oder was hast du noch geplant?
Ich würde erst mal zum TÜV und mir meine Mängelliste abholen.
Dann weißt du sicher was du machen musst und hast einen Monat Zeit zur Nachprüfung.
Kostet dann ca. 15 € extra, aber du weißt was Sache ist und es gibt keine Überraschungen mehr.
Bei der Nachprüfung wird nur noch die Mängelliste abgearbeitet.
Exakt...
würd mit offenen Karten spielen und dem TÜV Prüfer direkt sagen, dass du weißt, dass was gemacht werden muss und er dir direkt zeigen soll was genau hinüber ist...Wasserpumpe kostet 40EUR von SKF, Wechsel ist kein Hexenwerk...würde direkt noch die Riemen wechseln, wenn die nicht schon neu sind(25EUR). Federn mit Dämpfern hinten denke ich sollten mit 300-400EUR hinhauen...
Am Ende hast zwar bisschen Geld in die Hand genommen, weißt aber genau dass alles was kaputt war gemacht ist...meiner Meinung nach ist das auch was Wert. Die Garantie hast bei einem anderen Fahrzeug auch wenn du es vom Händler kaufen würdest nämlich nicht.
Deine Region zu kennen wäre noch ganz hilfreich
Grüße
Möglich dass dein Rückwärtsgangsensor defekt ist? Sprich dass die PDC nicht aktiviert wird? Oder wieso fährt man mit PDC gegen eine Laterne?
http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/doppel_vanos_anleitung.htm
Scroll mal ein wenig bis zu "Ausbau des Ventildeckels" und schau mal, ob du dir das nicht selbst zutraust...für die 200EUR Aufpreis könntest du dir was nettes anderes gönnen
Hab's auch mit der Anleitung gemacht ohne vorher jemals sowas gesehen zu haben und es hat recht gut geklappt...
Alles anzeigenWenn Du es machen läßt, dann markier deinen Deckel! Und gib die Anweisung, die schadhaften Teile aufzubewahren...
Also das ist nach Abbau der störenden Teile nicht mehr viel zu tun...
Ich hatte meine Dichtung original von BMW geholt. Die Reste der Alten hab ich sauber mit den Fingernägeln runter gekratzt. Da ich Dichtflächen immer sehr sorgfältig behandel, nutze ich auch nur die neue Dichtung OHNE Dichtmittel.
Ich hatte sie getauscht und 3 Wochen später die Vanoseinheit überholt. Die selbe Dichtung wieder drauf gemacht und siehe da.... Immer noch alles dicht! Auch an den berühmten Halbmonden.
Wenn man (wie in Videos zu sehen) da natürlich mit nem Schraubendreher hebelt... Braucht man Dichtmasse... Aber da nimmt man sich nen Kunststoffhammer und kolpft mal hier und mal da und mal dort und schwubs is der Deckel ab.
Gruß Teckel
Habe Dichtmasse verwendet, ohne mit Schraubenzieher zu hebeln...einfach dem Gewissen wegen und der fehlenden Lust das ganze nochmal paar Tage später machen zu dürfen, um das klarzustellen
Sehr schönes, v.a. originales Coupe!! Sieht ziemlich gepflegt aus
Alles anzeigenHey, Danke. Dann starte ich mal ein Aufruf welcher Schrauber / Experte aus dem Rhein Main Kreis hat Interesse und Zeit alleine oder mit mir zusammen die Ventildeckeldichtung auszuwechseln und die Zündkerzen zu machen?!
Danke. Angebote natürlich auch gerne via PN.
Danke an dieser Stelle für alle hilfreichen Wortmeldungen.
Speed
Bin unter der Woche in Darmstadt und sonst immer in Mannheim...falls das für dich eine Option wäre...habe meine gerade vor 2 Wochen gemacht und hab noch ein bisschen Hylomar Dichtmasse übrig
Ist mit Sicherheit die Ventildeckeldichtung, sieht man an diesem Blech was hervorsteht und komplett verschmiert ist. Öl drückt dort raus und tropft auf den Krümmer, der direkt darunter liegt. Wenn du dich auf der Beifahrerseite unters Auto legst wirst nicht weit vom Schweller auch alles Ölverschmiert haben, sowie Ölflecken an deinem Stammparkplatz
Ist eigentlich keine schwierige Sache, habe es auch schon gemacht...gibt Anleitungen im Netz. Würde in dem Abwasch direkt die Vanosdichtringe erneuern, dann ist er wieder fit
Wo kommst du denn her? Vielleicht ist ja ein Experte bei dir um die Ecke aus dem Forum?
Und auch wenn wir als 6 Zylinder fetischisten sowas ungerne hören ist der 4 Zylinder bestimmt auch noch etwas agiler. Das hab ich letztens auch beim "nur" 184 PS Starken Golf 7 GTD gemerkt. Da musste ich mich doch etwas anstrengen das er mir nicht davon fährt (Hatte allerdings auch DSG).
DSG und war wesentlich leichter
Wie siehts Dieselmäßig aus? Passt die an einen 330d mit zweiflutiger AGA?