Beiträge von Generaldirektor

    Also ich hab bei mir mit Navi Professional und mk4 Rechner nen dension ICE link plus, was neben dem navirechner festgemacht ist. Dazu habe ich aber noch ein 5 m Kabel bekommen, sodass man das Teil sich auch nach vorn verlegen kann. iPod Anschluss klappt, titelnamen werden auch angezeigt.

    Wie ist das eigentlich beim Dension in Bezug auf Wiedergabelisten, Genres, Künstler, Titel etc.? Kann man die auch direkt anspringen und auswählen oder ist das wie bei der CDP-600 bzw. Original BMW Lösung, dass man 6 "spezielle" Wiedergabelisten anlegen muss und darunter dann Unterordner?

    Hi Michael,


    ist denn beim MK4 auch das Radiomodul hinten?!
    Also gar nix vorne an der Headunit anzuschliessen?


    Der iPod kann meinetwegen auch hinten verstaut werden, den muss ich nicht zwangsweise wieder nach vorne legen. Wenn das im Umkehrschluss bedeutet, dass das Intravee nebst KCA-420i und daran der iPod im Kofferraum komplett verkabelt werden können ohne irgendwas wieder zurück nach vorne legen zu müssen, dann muss ich mir wohl günstige Bezugsquellen suchen.

    Hallo zusammen,


    ich grüble ja gerade wie ich meinen iPod in mein Fahrzeug integriere.
    Zur Wahl steht dabei die Quick&Dirty Lösung: Intravee2 + Alpine KCA-420i oder gleich komplett umrüsten mit Dynavin D99 und SpecDock.


    Da letzteres doch etwas aufwändiger wird könnte ich mich evtl. für die Intravee Lösung begeistern. Das sollte ja problemlos an mein Navi Prof (Mk4) passen. Die Frage ist nur:


    Wie erkenne ich ob das Kabel für den Wechsler schon gelegt ist? Es war bei meinem Fahrzeug bisher kein Wechsler verbaut sodass ich wohl die Wechsler Nachrüstung beim :) erwerben muss. Wenn die Intravee Lösung in Betracht kommen soll, dann möglichst ohne den ganzen Wagen zu zerlegen.


    Oder ist es gar möglich, dass sogar die Wechsler Vorbereitung schon vorhanden ist?! Woran würde ich das dann erkennen? Nach welchem Kabel im Kofferraum müsste ich Ausschau halten?


    Danke für eure Hilfe!

    Ich weiß ja nicht wie du so fährst, aber wenn ich gechillt dahincruise find ich das schon besser, wenn man mit einer Hand die komplette Kontrolle hat. :) Schaltest du bis jetzt immer auf Manuell, ich stell mir das ganz interessant vor mit SMG zu fahren.

    Ich fahre schon die meiste Zeit manuell ... wenn ich "gechillt dahincruise" schalte ich in den Cruise Mode und lass das SMG machen ... :D
    Was mich am "drücken" stört ist, dass es sich irgendwie komisch anfühlt ... wenn man das Lenkrad mit beiden Händen festhält kann man bequem an beiden Paddeln ziehen. Wenn man dagegen drücken will muss man ein wenig umgreifen (ich zumindest).


    Was am SMG am meisten Spass macht ist Runterschalten. Das geht (Machbarkeit vorrausgesetzt) jederzeit und supergeschmeidig. Wenn man also geschmeidig im 4ten in der Stadt cruist und nahe einer Ampel diese auf Gelb geht ist man nullkommanix im 2. und nach beherztem Tritt aufs Gas noch bevor diese auf Rot schaltet schon über die Kreuzung. *MEGAGRINS

    Silber wäre zwar nicht meins, aber das kann man ja folieren :D
    Und das SMG ist der Oberwahnsinn (auch wenn es ja scheinbar recht anfällig ist)

    Das SMG macht schon ne Menge Spass. Das mit der Fehleranfälligkeit hab ich auch gehört. Allerdings schreibt einer der wenigen zufriedenen User im BMW Treff:

    Zitat

    Wie so oft, schreiben die Leute eher was wenn Sie ein Problem haben und um Hilfe bitten. Wer zufrieden ist fährt eher noch ne Runde um den Block und spart sich anschliessend den begeisterten Post.


    Und meine Werkstatt (der ich bereits seit 22 Jahren meine Fahrzeuge anvertraue) sagt dazu:

    Zitat

    Das ist auch nur ein Stück Technik, das sich irgendein Ingenieur ausgedacht und zusammengeschraubt hat. Keine Magie, kein Geheimnis dahinter!

    Und bisher haben sie mich nie enttäuscht und wirklich alles wieder hinbekommen. Der Inhaber ist auch Ober-Innungsmeister für Berlin und hat entsprechende Kontakte. Wenn irgendwann ein Spezialist gebraucht werden sollte, weiss er wen er zuerst anruft.


    Und das mit dem Titansilber ist ein klarer WAF Kompromiss. Meinen E36 hatte ich konfiguriert und bestellt bevor ich mit meiner besseren Hälft zusammengekommen bin und der war SCHWARZ II. Und so konnte ich mir die letzten 13 Jahre immer anhören, was Schwarz doch für eine undankbare Farbe sei und ständig dreckig usw. Als es dann daran ging sich nach was neuem umzuschauen, hab ich Ihr das Farbzugeständnis gemacht und dafür Alleinentscheidung bei der Motorisierung :D IMHO ein fairer Deal.


    Danke, bei dem SMG hatte ich ein bischen Bammel weil im BMW Treff ein Seitenlanger Thread existiert mit Fahreren bei denen das SMG ständig Probleme macht. Aber nach den ersten 1000 KM bin ich jetzt beruhigt und gehöre zu der Fraktion die Super zufrieden damit ist. Ich glaube das kommt auch immer auf die Erwartungshaltung an und da war mir klar (und auch so gewünscht) dass es eben keine seidenweich schaltende Wandlerautomatik ist sondern eben ein herkömmliches Schaltgetriebe das (bei Bedarf) auch mal automatisiert hochschaltet.


    Bei den Rädern stimme ich Dir zu und Du wirst lachen: Der wurde mit Doppelspeiche 135 ausgeliefert! Ich kann jetzt nicht ganz nachvollziehen ob der Vorbesitzer ihn bereits mit Sternspeiche 96 übernommen hat oder dies selber so gewechselt hatte. Ich nehme aber an, dass letzteres der Fall ist.


    Das mit dem M-Lenkrad vermute ich auch. Daher tendierie ich aktuell dazu, das Sporträdchen beim Sattler aufpolstern zu lassen. Alternative wäre sonst der Umbau auf M-Lenkrad mit den M3 Wippen (die auch den Vorteil hätten links-Runter und rechts-Rauf und nicht drücken-Runter und ziehen-Rauf wie jetzt). Hat einer aus dem BMW Treff gemacht, ist aber ne Heidenarbeit.


    Bei der Frage Navi Prof erweitern oder gegen Dynavin tauschen bin ich ehrlich gesagt auch noch ganz hin und her gerissen. Einerseits gefällt mir i.d.R. auch die Integration von Original Komponenten besser aber es sind halt auch zahlreiche Kompromisse die man eingehen muss. Zum einen die (selbst mit Modulen wie dem Intravee oder DICE) miserable iPod Integration, zum anderen die bescheidene Telefon Anbindung. Mein Samsung OMNIA 7 muss ich z.b. jedesmal neu koppeln und kann es nicht automatisch nach dem Einsteigen ansprechen.


    Zudem gefällt mir beim Dynavin D99, dass sie auf WinCE 6 gesetzt haben. Da ich beruflich aus dieser Ecke komme, hätte ich da mehr Möglichkeiten auf das eine oder andere EInfluss zu nehmen.


    Grundsätzlich ist mir die Standardausstattung bei den Lautsprechern zu wenig. Ich bin von meinem E36 die SA HiFi gewöhnt. Gut, damit gewinnt man auch keine Preise, aber die ist allemal fülliger als das Standardpaket beim E46. Und wenn ich bei BMW den erwische, der für die Lautsprecher im Kofferraum verantworlich ist, dann jag ich ihn quer übers Werksgelände. Beim E36 waren die hinteren Lautsprecher nähnmlich genialerweise im Dachhimmel untergebracht, was den Vorteil hat, dass man auch bei Vollbeladung die Dinger noch hört.



    Schöner Kombinationskraftwagen mit einer netten Ausstattung. :thumbup:
    ...Sandbüchse klingt so nach Land Brandenburg. Woher kommst denn? :)

    Danke, nah beinahe "Land" Brandenburg. Ich wohn schon in innerhalb Berlins, aber geografisch gesehen gehört ja Berlin auch zur Mark Brankenburg. Und da wir hier auch Spass am sandigen Waldboden haben, gehört für mich Berlin auch zu "Preussens Streusandbüchse". :thumbsup:

    Hallo zusammen,


    wie in meinem Vorstellungsthread angekündigt, hier ein paar Infos zu meinem neuen Gefährt.


    Geboren wurde der gute am 19.08.2004 und "getauft" am 23.09.2004, war dann ein paar Monate als Werkswagen bei BMW in München zugelassen bevor er zum Vorbesitzer kam von dem ich ihn vorige Woche mit 89.700 Km übernommen habe.



    Vorab ein paar Eckdaten



    Typ-Code EN51
    Typ 330I (EUR)
    E-Baureihe E46 (3FL)
    Baureihe 3
    Bauart TOUR
    Lenkung LL
    Türen 5
    Motor M54
    Hubraum 3.00
    Leistung 170
    Antrieb HECK
    Getriebe MECH
    Farbe TITANSILBER METALLIC (354)
    Polsterung LEDER MONTANA/SCHWARZ (N6SW)



    Sonderausstattung ab Werk




    S206A Sequenzielles manuelles 6-Gang-Getriebe (SMG)
    S226A Sportliche Fahrwerksabstimmung
    S235A Anhängerkupplung abnehmbar
    S249A Multifunktion für Lenkrad
    S255A Sport-Lederlenkrad Airbag
    S261A Seitenairbag für Fondpassagiere
    S302A Alarmanlage
    S320A Entfall Modellschriftzug
    S338A M Sportpaket II
    S386A Dachreling
    S403A Glasdach elektrisch
    S431A Innenspiegel automatisch abblendend
    S464A Skisack
    S481A Sportsitz
    S488A Lordosenstütze Fahrer u. Beifahrer
    S493A Ablagenpaket
    S494A Sitzheizung Fahrer/Beifahrer
    S502A Scheinwerferreinigungsanlage
    S508A Park Distance Control (PDC)
    S522A Xenon-Licht
    S534A Klimaautomatik
    S601A TV-Funktion
    S609A Navigationssystem Professional
    S644A Vorbereitung Handy m. Bluetooth
    S650A CD-Laufwerk
    S716A M Aerodynamikpaket II
    S760A Hochglanz Shadow-Line
    S772A Interieurleisten Alu Black Cube
    S775A Dachhimmel anthrazit
    S785A Blinkleuchten weiss
    P972A Komfortpaket



    Aktuelle Bereifung



    Sommer: Hankook Ventus V12 Evo K110 225/45 ZR17 98Y XL auf BMW Sternspeiche 96 8Jx17
    Winter: Nankang Snow SV-2 205/50 R17 93V XL auf BMW Radialspeiche 73 7Jx17



    Geplante Änderungen/Anpassungen





    • iPod Anschluss (entweder als AUX-In, per Anschlussmodul wie Intravee, DICE, o.ä., bzw. evtl. gleich Wechsel auf Dynavin D99)

    • Austausch der Lautsprecher in vorhandene Einbauöffnungen

    • ggf. Pioneer Flat Subwoofer

    • Lenkrad aufpolstern oder Wechsel gegen M-Lenkrad

    • Kleinere Lackausbesserungen an Schweller und Heckstoßstange




    An dieser Stelle als ersten Vorgeschmack die Bilder vom Händler, eigene folgen sobald wieder etwas besseres Wetter ist und ich Zeit habe welche in Ruhe zu machen.




    [gallery]6155[/gallery] [gallery]6156[/gallery] [gallery]6159[/gallery] [gallery]6157[/gallery] [gallery]6158[/gallery]