Sperrbolzen würde die Gassen 1/2 und 5/(6) erklären, da sich durch Federn der Hebel unbelastet zwischen 3/4 befinden sollte.
Ich tippe auf den Plastekram weiter unten.
Sperrbolzen würde die Gassen 1/2 und 5/(6) erklären, da sich durch Federn der Hebel unbelastet zwischen 3/4 befinden sollte.
Ich tippe auf den Plastekram weiter unten.
CS, aktuell halt GO, nur die Kollegenrunde hats zerlegt. Ein anderer hat ne lokale Gruppe mit Tactical Ops aufgetan, werd ich nicht richtig warm mit.
Wenn die drehbar ist wär der Riemen nicht kaputt.
Würd auch erstmal schauen ob alles an dem Riemen frei drehbar ist.
Das ist mir klar, sonst bräuchten wir die Schaummatte ja nicht. Aber die Menge?
Hallo,
habe gestern beim Einbau der Lautsprecherringe die Schachtabdeckung Beifahrerseite getauscht, heute morgen nach Regen Wasser auf der inneren Schwellerverkleidung.
Die Ringe werd ich gegen das Innenblech nochmal abdichten müssen, da sickert was durch in die Verkleidung.
Beim Test mit dem Gartenschlauch kam genau hinter dem Lautsprecher eine Wasserschnur runter.
Schachtabdeckung weiter nach vorne geschoben verringert die Menge, aber es kommt mir trotzdem viel vor was da an der vorderen Schiene des Fensterhebers runter kommt. Ich finde leider keine Bilder (oder die richtigen Suchbegriffe) wie das unter dem Spiegeldreieck außen weiter geht, hab ich ev. die vertikale Dichtung verschoben oder sowas?
Ist es normal, dass da merkbar viel Wasser an der Fensterheberschiene runter kommt?
Gehts Dir jetzt besser?
Der Schuh, den Du mir da hinstellst passt nicht. Der Rest der Kette ist definitiv ok. Wenn ich die Wahl habe zwischen dem Joying, dessen Ausgänge messtechnisch für gut befunden wurden und den hier empfohlenen Radios ohne diese Info ist klar warum ich den anderen Hersteller präferiere.
ich hatte son teil mit nur bildschirm und hab es bereut...normale bedienbarkeit im laufenden stadtverkehr ist einfach nicht möglich...alles nur noch über die lenkradfernbedienung...oder man nimmt sich eben zeit für den bildschirm. meine erfahrung.
Lautstärke und spulen/skip mache ich eh ständig mit dem Lenkrad, Quellenwahl wär das einzige was mir zu den Knöpfen noch einfällt, Titelsuche ist ja so oder so Bildschirmbezogen.
Was spricht gegen die ohne Knöppe, die die Fläche mit Bildschirm ausfüllen?
Das ist aber kein E46 Gerät, sondern Standart Doppel Din?
Ja, Klangfuzzis sind ja auch nicht alle e46 Fahrer, ne? Geht um die Hardware, die dort gern genommen wird und die wirkt vergleichbar.
Doppeldin mit einer Bautiefe von mehr als 70mm gehen ohne Bearbeitung vomLüftungskasten nicht rein.
Würd ich mir überlegen wenn's doch brauchbare Spezialgeräte gibt.
Mein Alpine sagt den Scheiß haben wir schon hinter uns.
Ist genau so schlechte Hardware drin.Was spricht denn gegen die Modelle von AAS und Xtrons?
Keine Ahnung, gehe erstmal nur nach der klanglichen Empfehlung.