Da siehst du nichts.
Beiträge von Border
-
-
Darfst du fahren. Sofern es Original Räder für den e46 sind.
Bei Zubehör Rädern Bzw Felgen musst du das Gutachten beachten. -
ich hab mir sagen lassen, dass die Genauigkeit der Daten beim Automtik sehr zu wünschen übrig lässt.
Aber Versuch ist es natürlich Wert generell. Einstellen kann man Automatik in jedem Fall^^
Mist... wieder ein Grund auf Schalter umzubauen:D -
Ich glaube so ne Messung müssen wir bei meinem auch mal machen:P
-
Welchen Gang wählst du da bei der Messung?
Am besten ist ja dann eine ebene Stecke?Und woher hast du die Werte für dein Fahrzeug? Selbst errechnet oder irgendwo besorgt?
Würde auch gern mal so ne Messung mit meinem Kern machen und mal schauen inwieweit man an die Wetterauer Messung von damals kommt. -
Die DDE möchte ja immer einen sauberen Lauf erzielen.
Aber mit der Zeit dreht der eine Zylinder nicht so schnell wie der anderer und umgekehrt.
Das wird von der DDE über die Drehzahl der Kurbelwelle bzw die Beschleunigung der KW erfasst. Der Zylinder der nicht schnell genug mitdreht bekommt mehr Kraftstoff eingespritzt um es auszugleichen. Das ist die Zylinderselektive Mengenkorrektur -
Febi kauft doch auch nur zu:P
Die produzieren ja nicht wirklich selbst.Schrauben brauchst net erneuern. Man sollte sovieles erneuern

-
Frage: Woher nimmst du die Zeit dafür :D?
Selbst wenn ich Lust dazu hätte, wär es sooo schwer dafür Zeit zu finden...
Aber cool, dass du dich damit so auseinandersetzt.Heißt dass jetzt das OBD Adapter G-Werte ausm Steuergerät ausliest und mithilfe anderer Parameter aus MSG oder ähnlichem die Leistung errechnet?
Oder sitzt in der Box selbst die Beschleunigungssensoren?Wäre mal interessant inwiefern da am Ende was genaueres rauskommt als bei einem herkömmlichen Prüfstand. Ich denke diese oft so unkonstanten Umweltbedingungen machen es so schwer da Ergebnisse zu bekommen die reproduzierbar sind. Aber das verschiedene Normen immer verschiedene Ergebnisse erzielen ist ja net nur in deinem Fall so. Das ist ja so ziemlich bei allem so. Obs Batterien, Öle oder sonst was ist.
-
ist richtig.
bei den benzinern mit alu versteifungsplatte gibt es ab werk keinen. bei den dieseln hingegen schon, daher KANN man den verwenden.
edit: border war schneller. aber wir sind uns doch tatsächlich mal wieder einig



-
Da hat der gute Mann recht.
Nicht alle E46 haben den verbaut.
Ich hatte bisher viele Modelle die den nicht hatten: 320i,330i's zb.Mein 330d hat den dran. Dann geht man einfach her, sucht sich vom 330d die Teilenummer vom Deckel raus...
Bitteschön 51617199687 und bestellt das gute Stück für um die 5-6€.