Probier's einfach aus.
Und les vllt den fehlerspeicher mal aus.
Das hilft manchmal schon.
Kannst ja mein LMM haben. Und es testen.
Probier's einfach aus.
Und les vllt den fehlerspeicher mal aus.
Das hilft manchmal schon.
Kannst ja mein LMM haben. Und es testen.
Kannst du auch einfach testen.
Bei laufendem Motor den Stecker ziehen :
Sackt die Drehzahl ab, bekommt der Motor das Signal vom funktionierenden LMM und greift dann auf eingespeicherte Werte zurück.
Sackt die Drehzahl nicht ab, läuft der Motor schon über abgespeicherte werte und der LMM ist Defekt.
Ne musste nicht.
Ich hab noch einen gebrauchten LMM. Der hat bis zum Ausbau tadellos funktioniert.
War von einem 330d 204 PS.
Wenn du willst kannste den haben.
So mal wieder was neues :
Es kam ein neu beledertes Lenkrad rein mit gelochtem und genarbtem Leder, Daumenauflage , Aufpolsterung und passende Beige Nähte.
Dazu ist eine Fahrwerks Revision geplant. Teile dafür sind schon bestellt:
Spurstangenköpfe von Lemförder
Querlenker von Lemförder
Hydrolager von Lemförder
Domlager hinten und vorne von Lemförder
Bilstein B8 Sprint Dämpfer
Ich hoffe dann ist das Fahrwerk tip Top ![]()
Also gut. Es werden die b8 Dampfer mit lemförder domlagern.
Gleichzeitig werde ich noch die spurstangenköpfe neu machen.
Hey,
danke euch beiden. Also nur nochmal zur Bestätigung: das neue iPhone 5S wird also OHNE Simlock geliefert und kann somit unabhängig vom Netzanbieter verwendet werden?
Grüße
Richtig. Aber teste es vllt nochmal.
Den Simlock hatten die bereits bei dem Iphone 4s aufgehoben.
Hatte ich ja selber
Aber Kaufdatum bedingt. Stichtag war der 27.06.2013.
Du kriegst den Simlock nicht weg außer nach 2 Jahren.
Das einzige was geht ist jailbreak aber sonst kannste nicht mal durch eine gebühr was machen.
Aber seit dem iPhone 5 gibts keinen Simlock mehr bei t mobile.
Das sieht für mich so aus als ob der schweller da eingedrückt ist. Zumindest spiegelt das Blech das Licht so komisch.
Servus Jungs,
Nach langer Überlegung Habe ich mich für Bilstein als Fahrwerkshersteller entschieden.
Da ich schon H&R Federn in 55/35 drin habe nun meine Frage :
Reicht es wenn ich nur die Dämpfer Wechsel oder sollte ich zwecks Abstimmung aufs komplette B12 mit Eibach Federn zurückgreifen ?
Oder ganz anders: kann mir jemand das B14 empfehlen welches hier angeboten wird zum forenpreis ?
Ich brauche dazu mal ne individuelle Meinung zu meinem Sachverhalt.
Ich habe bisher nie wirkliche Meinungen zu dieser Problematik gefunden.