Beiträge von Border

    Meine ersten querlenker wurden nach 250 tkm vom TÜV bemängelt und das waren, wie schon bereits gesagt Lemförder Querlenker.
    Also würde ich sagen, dass die Lenker ihren Dienst getan haben. Hab dann auch wieder Querlenker und hydrolager von Lemförder verbaut.
    Das Set hat mich 283€ komplett gekostet.


    Die Koppelstangen haben mich 30€ gekostet und die hab ich gleich mitgemacht.


    Ich denke mit Lemförder als komplettset machst du nichts falsch. Wichtig ist aber auch, dass man auch selbst Erfahrungen sammelt.
    Sieht man daran, wie viele verschiedene Personen meyle hd und wie viele Lemförder empfehlen;)

    1er kannste im Winter auch sowas von in die Tonne treten.
    Kein Vergleich zu meinem 3er, der fährt sich deutlich besser bei Schnee.


    Bin auf den Hoherrodskopf gefahren als es gerade ca. 50cm Neuschnee gab, dass hat dem grad mal garnichts gemacht.
    Und hinten drauf: die oft so verschrienen Semperit Speed Grip. Bin super zufrieden mit den Gummis ;)

    Also als ich damals meinen 330d bekommen habe und gleich Inspektion gemacht habe.
    Bin ich in meinen KFZ Fachhandel, bei dem ich alles kaufe was gemacht werden muss und habe gesagt:


    Ich brauch für die Schlüsselnummer 0005 / 768 Öl.
    Dann hat der geguckt welche Freigabe das Öl haben muss und seitdem bin ich bei Liqui Moly Top Tec 4600.


    Ein guter Handel, sollte dir sagen können welche Freigabe das Öl für dein Auto haben muss.

    Nimm Liqui Moly 5w30 Longlife Öl mit der passenden Freigabe, da machst du nichts falsch.


    Zu deiner Kupplung:
    Es kommt auch drauf an wie dein Vorgänger die Kupplung behandelt hat.
    Normalerweise sagt BMW: Kupplungssatz 180tkm. Natürlich abhängig von Streckenprofil und ggf. Anhängerbetrieb.

    Der Punkt für den Korrekturwert hat BMW irgendwann nach 2000 gesperrt.
    Viele Händler sagen: Ja das kann man vor Ort ändern und viele gucken dich an wie ein Auto, wenn du vom Korrekturwert redest.


    Meiner weicht auch erheblich ab. Aber ich weiß nicht wie ich das ändern kann und ob es zu 100% überhaupt geht.

    Das ist schwer wegzubekommen.
    An der Arbeit hab ich eine Ultraschallwaschanlage und da bleiben auch noch hier und da Reste.
    Das brennt sich zum Teil auch ein.

    Das mit den Fenstern hat jeder E46 codiert vom Werk aus.
    (Das sie runter / rauf fahren beim längeren betätigen.)


    Den Sinn der Parkfunktion ergibt sich mir nicht ganz... wozu soll das gut sein?


    Man kann z.B. codieren das während der Aufheizphase die Klappen der Lüftung erst einmal geschlossen bleiben, so kommt zwar erst einmal keine frisch Luft mehr herein, aber im Winter friert man sich Anfangs nicht so den Arsch ab. :whistling:


    Und das geht wie Karsten? :D