Hi, danke erstmal für die ersten Antworten...
Also größenmässig hab ich mit 1,75 m nicht wirklich ein Problem.
Im Leasing dürfte ich mir einen neuen Einser wohl ggf. leisten können- zumindest in Berlin hatte die NL immer nette Konditionen(320d touring, 20.tkm ohne anzahlung, Fahrzeugpreis 40.000 € und eine Rate von 400 € incl. Steuer)
Nur war das noch weit vor meinen heutigen Zeiten...(3 jahre her)
Und auch nicht jeder BMW ist ein Fortschritt- 2-literdiesel find ich nur im Einser adäquat und dann auch nur den FL. Ich hätte auch eher gemeint- dass wenn es nach Vernunft geht- der 330d das mittelmass ausmacht.
120d- dann 330d und dann 123d- denn leistungsmässig liegen diese ja gleichauf.
warum ich mich heute schon damit beschäftige kann ich leider auch nicht erklären- vielleicht ist es die Hoffnung- den Smart vielleicht doch vorzeitig loswerden zu können oder was weiss ich.
Ich beschäftige mich auch schon weitaus länger damit- den e46 hab ich aber erst kürzlich wieder in Erwägung gezogen...
Denn ich hielt es immer für untragbar- aufgrund der Turboladeranfälligkeit. In anderen Foren wurde der 330d doch sehr stark kritisiert.
Gestern meinte auch ein KFZ-mechaniker dass die elektronik bei de E46 sehr anfälllig sein soll.
Sowas hör ich gar nicht gern- weil es eben für mich keine Alternative zum BMW gibt...
Ich werd mal weiter abwarten und hier heimlich still undleise mitlesen, was sich so ergibt.
PS: der forfour ist echt ein sehr spassiges Auto- gemessen an seiner Leistung(95 PS) und dem geringen gewicht...
Was haöt fehlt ist der Heckantrieb und andere kleinigkeiten:(