Beiträge von AirForceRH

    evtl mal die Glühkerzen vom Strom trennen und dann Messen...hab das hier im Forum gefunden


    ****
    Die Glühstifte sind nach 60.000 km bestimmt noch nicht kaputt, da es sich ja um einen direkteinspritzenden Diesel handelt braucht er die Glühkerzen nur bei Temperaturen unter 0°C.


    ******


    Die Frage ist eigentlich,was für ein Teil beginnt im Auto zu arbeiten sobald es unter 0°C hat. evtl noch Heckscheibenheizung?Außenspiegelheizung?

    Hat er eine Alarmanlage?


    Das mit den Sicherungen ziehen muss funktionieren!irgendwo sitzt ja der Übeltäter, nur so kannst du es eingrenzen.


    Evtl mal den Igel abklemmen und nochmals den Ruhestrom messen? bei meinem 5er e39 war es damals der berühmte "Igel".Hat mir auch in 2-3 Tagen die Batterie leergesaugt.Allerdings sporatisch über Nacht.Daher war eine Ruhestrommessung bei mir nicht möglich(ausgenommen langzeit über Nacht)

    naja wenn er eh einen Ölwechsel macht... :?:..ist ja kein großer aufwand. Grad bei den Temperaturen was wir diese Woche bekommen schadet ein Ölabscheiderwechsel nicht. Bei -20grad wirds einige Motoren zerlegen,weil zugefroren. Bekanntes Problem auch beim VW Golf. BMW sowieso

    Hallo m.a.r.k


    lass dir in der Werkstatt den Ölabscheider wechseln.Ích hatte das ganze auch an meinem Z3. Wenn es kälter wie -5grad war, schüttelte er sich wie bekloppt.Der Ölabscheider war voller schleim und Wasser,der dann zugefroren ist und die Kurbelgehäuseentlüftung verstopft hat. Am besten mit einem Ölwechsel machen, kostet nicht viel und geht schnell. Ein versuch ist es Wert


    PS: bei mir musste ich die ganzen schläuche der KGE reinigen, sah aus wie Vaseline im ganzen Motor.Danach war wieder alles bestens