Beiträge von MaxMustermann

    Hallo!


    Zum Abschluss diese Themas möchte ich meine Erfahrungen teilen! Ja, ich habe es halt erst selbst erleben müssen :)


    Dieses ganze Zubehört, Ebay Billizeugs taugt wirklich nichts! Am besten gebrauchte original Teile oder halt in das Gesparte greifen und ganz neue kaufen!


    Die Ebaysensoren haben zuerst an den Ecken nicht funktioniert, die originalen schon. Fehlermeldung war aber plötzlich aus, kein Dauerton, mal funktionieren die Mittleren, mal nicht. Ein Ebaysensor in der Mitte verbaut zeigt auch Signale an, piepsen aber nicht -> daher habe ich ein neues Steuergerät besorgt, das wars aber nicht (habe eines zu vergeben, bei Interesse).


    Dann Ebaysensoren in die Mitte und originale Sensoren in die Ecken. Funktioniert immer, außer wenn der Motor läuft...


    Alles Sensoren original --> alles funktioniert wieder :)

    Hallo!


    Sind tatsächlich nur die originalen an den Ecken funktionstüchtig? Diese hier klingen doch recht brauchbar - http://www.ebay.at/itm/4011696…X%3AIT&fromMakeTrack=true Gebrauchte Sensoren konnte kein keine finden ... und da ich 2 Stk. benötige sind 160€ doch etwas viel ... ist ja schon bald ein wirtschaftlicher Totalschaden :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo!


    OK, das klintgt alles nachvollziehbar! Ich habe gerade den EbaySensor in die Mitte gebaut, da funktioniert er! Nun dachte ich (da ich erst jetzt hier lese) es ist das Steuergerät und habe eines über ebay gekauft (20€ inkl Versand) - aber so wie sich das anhört wäre es besser in vernünftige Sensoren zu investieren. Also, ja ich habe großes Interesse an schwarzen, unlackierten Sensoren :)

    Hallo!


    Nachdem meine PDC defekt war (Dauerton beim Einlegen des Rückwärtsgangs) habe ich mit INPA den Fehlerspeicher ausgelesen. Ein Sensor war als defekt abgelegt. Die beiden mittleren habe "gezuckt" und auch ein Signal gesendet. Die beiden äußeren haben nicht mehr "gezuckt" und waren auch sonst tot. Daher habe ich dies getauscht, und den Fehler gelöscht. Nun zucken alle 4 Sensoren aber er kommt kein Ton (auch keiner der einen Defekt signalisieren würde) und es zeigen nach wie vor nur die Mittleren ein Lebenszeichen. Habt ihr eine Idee was hier kaputt sein kann. Waren beide Sensoren UND das Steuergerät defekt?

    Hallo!


    Ja, mit abgesteckter Valvetronic ist kein Rasseln mehr zu vernehmen. Die Kette werde ich gleich heute testetn.


    Neueste Erkenntnisse: Nach einem Ölwechsel (Öl war ca. 8 Monate und 7tkm im Motor 5w30) ist das Problem weg und alles läuft super. Ganz selten rasselt es beim Start. Meine Theorie: durch die defekte Zündspule und die paar Meter die ich da noch auf 3 Zylindern gefahren bin, habe ich so viel Kraftstoff in das Öl eingebracht (Vielleicht ist die Ausblendung des Injektors nicht schnell genug bei defekter Zündspule) dass das Öl zu dünn wurde. Macht das Sinn in euren Augen??

    JA, da hast du natürlich recht! Aber ich glaube ich hätte da eine vertrauenswürdige Quelle - da ist der Motor zumindest einmal gut gelaufen, wenn ich die Valvetronic umbaue dann ist diese Kombi noch nie gelaufen :D . Hat jemand schon einen Motortausch durchgeführt und kann den tatsächlichen Aufwand ca. abschätzen?

    ein kurzes Update:
    Ich habe nun die VANOS Magnetventile wahlweise abgesteckt - Der Moto klackert etwas mehr aber sonst keine wesentliche Veränderung. Gestern war der LL so schlecht dass die Last der Hydraulikpumpe (einlenken im Stand) zum absterben des Motors geführt hat. Ein Abstecken der Valvetronic verrändert erstmal nichts am Motorgeräusch, ich werde so den Motor mal warmfahren und beobachten ob er wieder aus geht wenn er heiß ist. Nach wie vor stutzig macht mich der Umstand dass das Problem erst nach dem Tausch der Spulen/Kerzen gekommen ist und kurz weg war als ich den neuen Einlassnockenwellensensor montiert habe...

    So, ich hab mich zwischenzeitlich durch div. Seiten gelesen: Soweit ich mich erkundigt habe sind nur Pleuel und KW anders, und dann gibt es natürlich noch die Walze im Schaltsaugrohr. Ich konnte auf den ersten Blick in meinem aktuellen N42B18A Kabelbaum keinen losen Stecker finden... aber die werden doch nicht einen eigenen Kabelbaum fertigen um einen Stecker einzusparen...?! :wacko: Hat hier jemand eine Idee? Das MSG besitz ebenfalls die gleiche Teilenummer, also müsste eine andere Bedatung ausreichend sein um den N42B20A zu betreiben, richtig?


    Ich denke ein Motortausch geht fast leichter von der Hand als die Valvetronic zu tauschen, und kostenmäßig nehmen sich die Optionen nicht viel...