Beiträge von MaxMustermann

    Hallo!


    Falls die Problematik (sieh anderer Thread) nicht so leicht zu beheben ist, steht wohl ein Motortausch an. Ist es rein technisch möglich einen N42B18A gegen einen N42B20A zu tauschen - MSG inkl Wegfahrsperre Schlüssel usw muss natürlich mitgetauscht werden - und natürlich muss man umtypisieren. Passen alle Anschlüsse? Gibt es vielleicht eine Liste der Gleichteile? Eine Option wäre nämlich auch die Valvetronic umzubauen, ist diese kompatibel?


    Vielen Dank für eure Hilfe,
    Max

    Fehlerspeicher habe ich mit 4 Universalapps ausgelesen - überall der gleiche - hatte den Fehler aber bereits vor dem Sensortausch und da war der Wortlaut in INPA "Nockenwellensteuerung Einlass - VANOS" Regelabweichung zu lange zu groß ... oder so ähnlich.


    Das Rasseln ist nur beim kaltem Starten und das Nageln kam nur wenn er warm war - das Nageln war alles vor dem Sensortausch, seit dem habe ich es nicht mehr gehört. Habe nun viel hier gelesen, das Rasseln klingt für mich wie die YouTube Videos
    bei gelängter Steuerkette und das Nageln nach AuslassVANOS ... aber das sind alles nur Vermutungen :(

    hallo,
    ich habe genau das selbe problem. wie ich mitlerweile rausgefunden habe liegt es an der valvetronic . hast du mitlerweile rausgefunden woran es genau lag ? defekter stellmotor ? hat sich die steuerkette gelängt ? exzenterwelle eingelaufen?
    wäre um eine antwort nicht abgeneigt da ich schon einen neuen stellmotor bestellt habe und es nicht mehr aushalte in jeglichen situationen stehen zu bleiben.

    Hallo!
    Lag es bei dir am Stellmotor? Ich dachte der wird in den wenigsten Fällen kaputt?

    Hallo!


    Ich lese schon länger hier mir und habe bereits viele hilfreiche Beiträge gefunden - vielen Dank dafür schonmal :)


    Nun weiß ich aber konkret nicht mehr weiter und möchte euch um Rat fragen:
    Ich habe einen 316i FL mit N42 Motor und knappen 175tkm. Habe vorsorglich den neuen Spanner verbaut und die KGE erneuert. Beim Kaltstart rasselt die Kette kurz (wurde mit dem neuen Spanner anfangs besser, nun aber so gut wie bei jedem Kaltstart). Alles lief wunderbar bis sich letztens eine Zündspule verabschiedet hat. Bin kurz auf 3 Zylindern gefahren und habe dann gleich alle 4 getauscht (leider auf neue Premi (11903 BMW 12.13-1712223) eines älteren N42, da ich die gerade liegen hatte) und gleich die ZK (NGK R5) neu gegeben. Alles wunderbar bis mir plötzlich aufgefallen ist dass die Drehzahl im LL bei niedrigster Last (also NUR ohne Klimakompressor) wenn er heißt ist, absackt. Fehlerspeicher: "Camshaft Position - Timing Over - Retarded (Bank1)" - meine Recherche hat ergeben: WorstCase die Kette ist übergesprungen oder diese Vanoswelle sitzt fest.


    Ich wollte mal die einfachen Dinge tausche und siehe da, nach dem Reinigen der DK (war aber eigentlich sauber) und einem neuen Einlassnockenwellen-Sensor (wieder aus älterem N42) lief alles wieder super. Ca eine Woche lang, dann kam das Problem wieder. Ab und zu (habe ich jetzt schon länger nicht beobachtet) ist der Motor im LL sehr laut und erinnert fast an das Nageln eines Dieseln. Sonst läuft er sehr gut (volle Leistung - sofern man das bei einem 316i behaupten kann) - ich glaube grundsätzlich nicht dass die Kette übergesprungen ist. KGE funktioniert - beim Öffnen des Öldeckels im LL bricht die Drehzahl ein.


    Was könnte das sonst noch sein? Die Magnetventile? Der Sensor zufällig nochmal kaputt gegangen? Die Premi Spulen? Das Problem kam erst nach dem Wechsel der Zündspulen und Kerzen... ein Zufall? Und war definitiv für min eine Woche weg nachdem ich den Nockenwellensensor getauscht habe... Ich fahre recht dünnes Öl 5w30, ist das vielleicht ein Auslöser?


    Ich hoffe ihr habt ein paar Tips für mich,
    und vielen Dank fürs durchlesen!


    LG,
    Max