Okay, vielen Dank für die Info!!!
Beiträge von TouringDriver
-
-
So, heute kommen die Teile von Lemförder, einen Abzieher habe ich mir auch Besorgt, dann sollte es wohl gehen. Wie zieht Ihr die beiden Schrauben an. Wenn der Wagen wieder auf dem Boden steht, oder wenn die Achse noch in der Luft hängt?
-
Hallo zusammen,
ich hatte mein Fahrzeug gestern zum Ölwechsel in der Werkstatt. Ja, ich weis, sowas macht man selbst, aber mir fehlt leider etwas die Zeit und ich war schon überfällig.
Dabei wurde festgestellt, das beide hintere Querlenkerbuchsen ausgeschlagen sind. Kostenvoranschlag ca. 300,--€ zum Wechsel.
Da ich die Teile selber gut Beziehen kann, bekomme ich den Satz von Lemförder für ca. 65,--€. Nun meine Frage. Die müsste ich doch eigentlich alleine wechseln können, oder? Es reicht doch die beiden Schrauben der Buchse zu lösen, oder muss ich den gesamten Querlenker ausbauen? Eigentlich doch nicht?!
Was empfehlt Ihr mir um die Buchse vom Querlenker zu bekommen an Werkzeug? Gibt es da einen bestimmten Abzieher? Um die Dinger wieder auf den Querlenker zu machen, sicherlich gut Fetten, oder Spüli?
Freue mich über Antworten!
-
Der Stromprüfer ist in irgend einer Kiste tief verstaut
Erstmal muss ich eh erst das Kabel im Sicherungskasten anschließen. Dafür muss ich erstmal genau schauen wo es überhaupt hin muss!
-
Vielen Dank, aber wie komme ich da denn dran? Hatte am Wochenende das Handschuhfach ausgebaut, den Sicherungskasten ausgehängt, aber der ist ja so eng, da kommt man ja an gar nichts ran oder gibt es einen Trick?
-
Hallo,
ich muss ein Kabel für die Rückfahrlichtfunktion im Sicherungskasten am Kammverbinder Steckplatz X428 einstecken.
Welches ist der Kammverbinder? Ist es das Teil welches auf dem Sicherungsträger aufgeschoben ist, oder ist es direkt der Kasten wo die Sicherungen eingesteckt sind? Sind die Kammverbinder auf der Rückseite beschriftet das man den Steckplatz X428 findet? Habe leider weder PDC noch Navi, so das ich nicht nach einem Kabel ausschau halten kann.
Danke für Eure Antworten!
-
Mitlerweile gehe ich von Rückfahrlicht aus, da ich blau/gelb als Kabel für Rücklicht kenne im BMW. Rückfahrlicht hat mein alter Hänger aber auch nicht, so das ich es nicht Testen kann.
Noch wer eine Idee?
-
Der eine Schlüssel geht hundertprozentig, jedoch scheint dieser etwas Abgenutzt, da er beim Drehen im Zündschloss ab und an etwas braucht bis er den Motor startet. Der Schlüssel, der schlecht geht beim Auf- und Zuschließen geht nicht wenn ich direkt am Auto stehe. Wenn ich etwas weiter weg bin, dann schon. Mal so, mal so, aber der andere Schlüssel geht wie gesagt hundertprozentig.
-
Hallo zusammen,
ich habe mir am Wochenende die Mühe gemacht und mir eine abnehmbare AHK von Westfalia mit dem fahrzeugspezifischen Elektrosatz von Jäger verbaut. HAt auch alles so weit ganz gut geklappt, jedoch habe ich jetzt ein Kabel am Sicherungskasten über. Farbe blau/gelb mit einer Klemme vorn drauf. Aus der Zeichnung ist nicht wirklich ersichtlich, wohin damit. Funktionen habe ich bereits geprüft, wie Licht, Blinker usw. Geht soweit alles, außer Nebelschlußlicht, kann aber auch am Anhänger defekt sein, bzw. ggfs nicht vorhanden sein, da mindestens 10 Jahre alt und 7-poliger Stecker. Was kann das Kabel sein welches über ist und wo wird es Angeschlossen?
Danke Euch für Eure Mithilfe!
-
Hallo zusammen,
seit gut einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines BMW 320d, EZ 11/2002, Facelift. In den vergangenen Tagen habe ich immer weder festgestellt, das sich das Auto über die Fernbedienung teils schlecht öffnen lässt, heißt, muss mehrmals Drücken und auch teils schlecht schließen lässt, heißt, auch mehrmals Drücken.
Jetzt hatte ich erst den Verdacht das die Batterie im Schlüssel schwach ist, musste dann aber Lesen das der Schlüssel einen Akku hat. Wie wird dieser Geladen? Über das Zündschloss während der Fahrt? Was kann man dagegen machen, das er wieder besser geht?
Freue mich über Antworten und Tipps!