Danke für eure Antworten
Noch eine Frage dazu:
Kann ich dann meinen "alten" Subwoofer aus dem Magnat Gehäuse rausbauen und den einfach verweden?
Danke für eure Antworten
Noch eine Frage dazu:
Kann ich dann meinen "alten" Subwoofer aus dem Magnat Gehäuse rausbauen und den einfach verweden?
Hi Leute,
ich hab in meiner E46 Limo ein Subwoofer (Magnat Charger 130) + 2
Verstärker verbaut. Nur habe ich das bekannte Problem das nicht viel in
den Innenraum gelangt.. Und wenn ich bisschen Aufdrehe scheppert es
hinten an der Ablage was total Nervig ist [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/sad.gif]
Jetz die gute Nachricht, ich habe einen Skisack Hatte die Idee den Subwoofer
aus dem Gehäuse rauszuholen und in den Skisack einzusetzen, wird wohl
nicht direkt reinpassen weil er zu groß ist, aber ich hab da so ne Idee
im Kopf, und zwar hab ich vor mir eine neues
Gehäuse zu bauen (oder vielmehr eine Halterung) die den Subwoofer
direkt Hinterm skisack Plaziert, so dass der Bass normalerweise direkt
in den Innenraum gefeuert werden müsste [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/laugh.gif]
Kann das überhaupt funktionieren? Und bekommen der Subwoofer dann auch
nen Ordentlichen Bass hin wenn der nimmer im Gehäuse ist?
Hat jemand schonmal sowas gebaut oder ne Anleitung/anregung für mich?
Wäre sehr Dankbar für gute Tipps bzw Hilfen [Blockierte Grafik: http://www.e46fanatics.de/images/smilies/001_smile.gif]
Danke für deine Antwort
Habs Resettet und als erstes hat sich oft verändert und jetzt hält sichs immer so zwischen 7 - 8l 100/km. Und das auf der Landstraße und
Ortschaften, teilweise bisschen Stadt. Und jetzt verändert sichs immer je nach Fahrweise und bleibt nicht mehr stehen, ich hoff es bleibt auch so
Aber was der fehler war weiss ich immer noch nicht
Hallo,
als ich mir meinen E46, 316i 137.000KM, vor einer Woche gekauft habe und mit
ihm über die Autobahn heimgefahren bin hat er mir am BC einen Verbrauch
von zuerst 6.7l dann von 5.2l auf 100 kilometern angezeigt.
Irgendwann
leuchtete dann das gelbe motorkontrolllämpchen auf und blieb an. Als
ich dann schon wieder eine Weile auf der Landstraße fuhr hab ich mal auf
den Verbrauch geschaut, 8l stand nun drauf. Und er ging auch nicht mehr
davon weg (ich wohne auf dem land wo es immer wieder kleine Ortschaften
gibt usw, falls das was zur Sache tut, also Autobahn bin ich seither
keine mehr Gefahren). Haben dann den fehlerspeicher ausgelesen und für
Fehler 171 und 115 entdeckt und gelöscht. Motorlämpchen ist nun aus, nur
der Verbrauch bleibt hartnäckig auf den 8,0l. Ist das auf'm Land
normal, oder müsste der nicht mal um wenigstens 0.1 oder 0,2 schwanken?
Oder kann das auch an den beiden Fehlern liegen?
Ps: zu den
Fehlern nochmal, ich hatte das Gefühl das vor dem löschen das Auto beim
anfahren immer mal wieder ganz sporadisch geruckelt hat aber seit dem
löschen stell ich eig nix mehr fest..
Lg aer0
Dann werd ich das morgen mal Versuchen mit dem LMM.. Werde auch gleich auf Falschluft testen und mit der Lambdasonde kann ich selber ja wohl nicht viel machen..
Ich bin mal gespannt ob die Lampe wieder angeht beim Fahrem, bin seit dem auslesen ja nur 20km gefahren und da war mal nix..
Kommt mir da keine Fehlermeldung wenn ich den Abziehe?
Und wo finde ich den Überhaupt?
Ja die Motorkontrollleuchte ist Gelb und unten Links im Eck^^
An die Lamdasonde hatte ich auch schon gedacht, aber wenn es auch noch andere Ursachen haben könnte wie finde ich dann heraus
was es wirklich ist? Ich hab schon vom Ausstecken der Sonde gehört aber das will ich nicht machen. Gibt es eine möglichkeit sicher herauszufinden was es ist?
Ich möchte ja nicht alles Tauschen und zufällig das richtige erwischen..
Hallo,
ich hab mir Gestern einen BMW E46 316i Limo, BJ ende 2000, 135.000 KM, von Privat gekauft. Laut ihm sei alles in Ordnung.
Als ich vom Hof gefahren bis und dann auf die Autobahn richtung heimat, ging nach ca. 60-70 KIlometern fahrt die Gelbe Motorkontrollleuchte an und auch nach einem neuen Motorstart nicht mehr aus. Beim anfahren (leichten gas geben) bemerke ich ein Ruckeln, das gleich wieder verschwand wenn ich mehr gas gab. (Kommt nicht bei jedem anfahren vor, nur Sporadisch). In den Höheren Gängen dann kein Ruckeln mehr. Und nein es liegt nicht daran das ich mit zu wenig gas angefahren bin!, es hat alles gepasst :P.
Heute war ich den Fehlerspeicher auslesen und dabei kamen 2 Fehler zum Vorschein:
Fehler 171
Fehler 115
die auch gleich gelöscht wurden. Danach habe ich eine Probefahrt gemacht (ca 20KM) und die Leuchte war aus. Auch kein Ruckeln mehr, aber das könnte ja auch nur aus glück nicht geruckelt haben, da wie gesagt das Ruckeln nur Sporadisch auftrat.
Was könnte nun Kaputt/oder überhaupt sein, oder war das nur eine Fehlfunktion meines Bordcomputers?
Bitte um Hilfreiche Antworten
MfG Aer0
PS: Habe in keinem andreren Thread das gleiche Problem gefunden, deswegen mach ich einen neuen auf